AW: Scheiben- oder Felgenbremse?
Ich musste jetzt erstmal schauen, von wann der therad hier eigentlich ist!
Unglaublich! Er ist aktuell!
Eure Erkenntnisse und Erfahrungen sind uralt und aus der Steinzeit der Scheibenbremse!
Welche Scheibe muss man denn heute noch nachstellen? Die sind überwiegend alle längst selbst nachstellend!
Einstellungen und Montage ist ebenfalls schon kein Problem mehr, da alles genormt und die Passgenauigkeiten haben deutlich zugenommen.
Und selbst wenn die Sitze mal überschliffen werden müssen, ist der Aufwand nun wirklich gering und nicht wirklich ein Grund zum Abstandnehmen.
Der Verschleiss ist durch ne Sichtprüfung ohne Demontage ebenfalls möglich. Bitte wann ist denn ne Scheibe verschlissen? Und wie teuer ist der Ersatz im Vergleich zum Austausch eines ganzen Laufrades oder Neueinspeichen einer Felge?
Beim Ausbau des Vorderrades ist nichts aus- oder wiedereinzuhängen!
Die anfänglich hohen Gewichte fallen selbst bei Otto Normalverbraucherbremsen atemberaubend.
Beim RR bitte nie das reine Gewicht des Bremszangenkörpers berücksichtigen, sondern auch den Aufschlag durch die Brems-/schaltgriffe nicht vergessen!
Das Schleifen hat sich durch die steiferen Federgabeln längst erledigt und ist bei Starrgabeln nicht vorhanden!
Die mögliche Bremspower ist beeindruckend und die Dosierung einer hydraulischen Bremse jeder Seilzugbremse aber sowas von um Längen überlegen!
Fading und verzogene Scheiben gibt es bis auf ein paar paar Ausnahmen und Erbsenzählerei der Fachmagazine, um überhaupt noch nen Unterscheid herbeizudiskutieren, nicht mehr.
Immer noch besser als nen
Schlauch, den es bei Überhitzung zerreisst oder ne brechende Felgenflanke wegen abgebremstem Material!
Da reisst auch kein Bremszug mehr! Dreck kann auch keine Züge mehr schwergängigmachen oder deren Austausch nötig machen.
Das ohne Kenntnis im Selbstversuch verbastelte
Bremsen nichts mehr reissen ist auch klar. Das schafft man mit jeder Bremse!
Die Nassbremseigenschaften sind jeder Felgenbremse ebenfalls hoch überlegen. Das gilt auch für nasse RR-
Felgen!
und und und und.....!
Die Vorteile sind derartig überragend, dass der lediglich noch verbleibende Gewichtsnachteil immer mehr zu vernachlässigen ist.
Vllt ist hier ja mal einer, der ne Scheibenbremse an seinem RR fährt. Die sind dann zwar "noch" über die notwendigen Brems-/schaltgriffe über Bowdenzug betätigt, aber gleichwohl deutlich besser als ne Felgenbremse.
Der einzige Grund warum sich die Scheibem beim RR noch nicht durchsetzen können, ist das Verbot der Entwicklungsbremser bei der UCI!
Dadurch wird das RR in seiner technischen Fortentwicklung unnatürlich voll ausgebremst und verharrt auf einem technisch überholten und veralteten Stand.
Nur wer ausschliesslich im Flachland und bei gutem Wetter rummrollert braucht keine Scheibenbremse!
Auch bei den Fitnessrädern wird das immer mehr aus obigen Gründen zunehmen!