• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheiben- oder Felgenbremse?

Fanfan- Shorty

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
...Schlösschen Alpenblick ;-)
Hey Leuts,

in der letzten Zeit begegnen mir immer öfter schicke, teure Räder mit Scheibenbremsen.

Kann mir jemand etwas zum Wirkungsunterschied zur Felgenbremse sagen?

Ich fahre ja zwangshalber ;-) viel Berge, und eine 15% Steigung Bergab zu fahren, lösst in mir schon Sicherheitsbedenken aus, obwohl ich ein Speedfreak und bis zu einem gewissen Maß auch Angstfrei bin. Als ein Frischling in Sachen RR und Strasse würde ich gerne etwas zum vermeintlichen Optimum erfahren.

Danke und viele Grüße

Katja
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Moin,

an was für Rädern siehst Du Scheibenbremsen?? Bestimmt nicht an Rennrädern. Rennräder haben immer Felgenbremsen. Bis auf ein paar Experimentalexoten.

Gruß k67
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ist ein neuer Trend - aber eigentlich mehr an MTBs oder allenfalls Crossrädern, was du sicher meinst oder? Lustigerweise sehe ich in Urlaubsgebieten in Österreich dort fast nie Einheimische mit Scheibenbremsen (an MTBs), die fahren fast alle ihre alten Felgebremsdinger, nur die Touristen fahren das neuste Zeug.

Also Scheibenbremsen haben den Vorteil, dass du natürlich nicht die felge wechseln musst, wenn die Scheibe durch ist, dafür ist die Scheibe durch. Außerdem kann der Reifen so nicht platzen wegen Überhitzung, dafür kann eine extrem heiße Scheibe beim Bremsen auch versagen.

Wenn du dir einigermaßen gescheite Beläge kaufst und richtig bremst, passiert auch nichts bei Felgenbremsen.

Scheibenbremsen sind in der Justage oft deutlich mühseeliger zu installieren und zu konfigurieren, insbesondere, wenn du vorher noch nie sowas gemacht hast und die Verschleißteile sind auch deutlich anfälliger.

Matschvorteile und Dreck dürften beim Rennrad wohl eine untergeordnete Rolle spielen, am MTB setzt sich eine Scheibe natürlich nicht so zu wie die Felge, wobei ich auch schon anderes erlebt hab.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

@ k67

Letztes Jahr zur Rad am Ring, hab ich einige möchtergern- Profis mit den Teilen gesehen, aber es war nicht zu erfahren, ob die davon auch überzeugt sind.

@ ananzi

Danke schon mal für die ausführliche Info. Tja, es ist tatsächlich so, dass ich noch nicht wirklich herausfinden konnte, wer die Teile nun fährt, weil er sie für sinnig hält und wär sie fährt, nur weil es ein Trend ist.

Ich muss sagen, dass ich den Scheiben, trotz Null Erfahrung skeptisch gegenüberstehe...was der Bauer nicht kennt....aber der Logik zu Folge, bezweifel ich auch die Haltbarkeit bei Extremanspruch( das z. B. hab ich schon desöfteren gehört und fragte mich dann, warum man das unbedingt testen musste) ...und nur der Bequemlichkeit wegen, die Felge nicht wechseln zu müssen, naja, diese Einstellung entspricht eh nicht meiner Natur...also, anständige Beläge und die altbewährte Angstfreiheit scheinen mir daher die beste Lösung....

Ab wann sollte man die Teile denn austauschen, hab ich als Newbie selbst ein Auge dafür...oder gibt es eine Richthalbwertszeit?

(;) ...und Matsch und Dreck, naja, das dürfte bei einem Bike vom " Schrottplatz" ja wohl Wurscht sein.... ;-P )

Schöne Grüße
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also da gibt es viel für und wieder!

Sinn machen Scheibenbremsen nur beim MTB!!!
Vorteile :1. die Felge wird geschont,hast Du einen leichten schlag in der Felge stört das beim Bremsen nicht da die Scheibe mit der Nabe verbunden ist 2. die Optik sieht wesentlich moderner aus und es gibt zahlreiche schönere Felgen da mehr Fläche für Aufdruck zur Verfügung steht und es denn silbernen "abgefrästen" Rand nicht gibt.
3. Die Wirkung, kann bei großem Scheibendurchmesser und ausgefeilter Technik (Formula Oro!!! ist die beste aufn Markt) durchaus höher sein! 4. Die Handkraft,da die guten scheibenbremsen über hydraulischer Flüssigkeit angesteuert werden,braucht man nicht so fest am Bremshebel ziehen. 5. Rahmenauswahl,im MTB-Bereich werden die meißten Rahmen mittlerweile ohne Canti-Sockel hergestellt und lassen nur noch Scheibenbremsen zu.
Nachteile: 1. Gewicht, eine Scheibenbremseanlage besteht aus mehr und schwereren Bestandteilen!(Die Scheiben sind i.d.R. aus Edelstahl-carbon gibts auch aber extrem teuer und scnell abgenutzt) 2. Preis,eine gute Scheibenbremse(Formula Oro) ist um das vielfache teurer als eine gute Felgenbremse(MTB-Shimano XTR / RR-Shimano Ultegra)
3. Verschleißteile, sind bei Felgenbremsen billiger und technisch wesentlich schneller und leichter auszutauschen. 4. Temperatur, die Scheiben reagieren schneller auf Hitze (Verlust der Bremswirkung) und Kälte (quietschen) 5. Wartung,ist kompliziert und teuer-hydraulikflüssigkeit(teuer und muß gut entlüftet werden) nach Radausbau z.B. fürn Transport müssen die Belege neu justiert oder eine Sperrkappe verwendet werden,und die Belagabnutzung ist nicht so schnell zu kontrollieren. 6. Eine Felgenbremse mit verstärker an V-Bremse und am Bremshebel (Shimano XT/XTR) ist genauso Leistungsstark und der Druckpunkt beim Bremsen schneller und gefühlvoller zu kontrolieren.

Also gibt für und wieder-aber nur beim MTB!!!
Eine gute Kombinationslösung ist z.B. MAGURA HS33!!! Da es eine hydraulische Felgenbremse ist und die Vor-und Nachteile beider Systeme ideal ausgleicht und mittlerweile schon komplett für 130€ zu kaufen gibt!

LG Euer Pfeil
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

@ Pfeil: Du bringst es auf den Punkt.
Hier ist kaum etwas hinzuzufügen.
Allerdings kenne ich den Unterschied zwischen Scheibe und Felgenbremse nur zu genau:
Crosser mit Mini-V und MTB mit Scheibe
Hier liegen Welten zwischen den Bremsleistungen.
Ich komme mit beiden gut zurecht, aber in Punkto Bremskraft ist die Scheibe unschlagbar.
Vor allem bei schlechten Wetter.
Ich wünsche mir schon mal auch am RR einige Inovationen bezüglich Scheibenbremse und/oder Nabenschaltung (Rohloff).
Aber hier tut sich sowohl der Hobby-Faher als auch die Industrie schwer.
Was der Profi nicht fährt oder fahren darf, fährt auch der Hobbyfahrer in der Regel nicht.
Beispiel Rennlenker: 70% aller Hobby-Fahrer fahren nie oder kaum in Unterlenkerposition.
Warum dann einen Rennlenker und nicht einen geraden MTB- Lenker?
Naja, ich will nicht zu weit vom Thema kommen.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich hab 2 MTBs, eines mit Felgenbremse, eines mit Scheibe. Fürs Mittelgebirge, wo ich fahre, merk ich rein garnichts an Unterschied, sei denn bei so extremen Matsch, dass ich aber ganz andere Probleme verspüre, als Bremsprobleme.

Sprich - wenn ich in 30cm Matsch fahre, brauch ich kaum bremsen, da hab ich andere Fahrprobleme und wenn ich draußen bin, ist die Scheibe eingesaut und die Felge, nach 2-3 Bremsumdrehungen ist die Felge und Scheibe gleichermaßen wieder sauber und wenn man gescheite Klötze hat, gibt sogar welche, die Wasser durchlassen, klappt Felge einfach klasse.

Achter hatte ich noch nie, nur einen Speichenbruch und da musste ich ganz klar die Bremse ausspannen, allerdings kommt das vielleicht einmal in 10 000 km vor, somit vernachlässigbar.

Aussehen...hmm, als ein MTB sieht immer gleich aus - dreckig und matschig. Da hilft die schönste Felge nichts. Außerdem ist mir persönlich das Aussehen sowas von piepe.

Gut - weiter - wer einmal Felgenbremsen justiert hat und Bremsklötze getauscht, der weiß, was für ein Luxus das ist. Wer mit seiner Scheibenremse Probleme hat, muss meistens den Gang zum Händler akzeptieren, extrem selten konnte ich richtige Probleme selbst lösen, Drehmo ist Pflicht bei Scheibe und auch sonst muss man die Dinger echt kennen, Schleifen im Wiegetritt, Schleifen in der Kurve, einfach ätzend.

Mittlerweile nutze ich es kaum mehr das MTB mit Scheibe, weils einfach nervt, ständig ist was, Entlüften hier und da und naja....kennt fast jeder.

Scheibe ist halt Trend, der von der Industrie gesetzt wurde.

Wer sich Abfahrten bei der Tour de France, im Triathlon anschaut, waas die dort mit Felgenbremsen fahren.......da lacht man über das, was im MTB Bereich gefahren wird.

Aber viele MTB Käufer legen Wert auf sowas und natürlich verkauft man ihnen entsprechend gern solchen Schnickschnack.

Die aller wenigsten brauchen es wirklich.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also badboy-rudy, da geben wir uns jetzt gegenseitig Recht!

Nur muß man sagen das NUR eine EXTREM teuere Scheibenbremse (z.B. Formula) von der Bremsleistung wesentlich besser ist(V-Break XTR ist immernoch klasse!)
Und egal wie gut die Scheibe ist den Gewichtsnachteil gerade auf langen Strecken kann man nicht wegdiskutieren!

Und fourvier, hast genau meine Sicht der Dinge! Ist doch sowas von "ÄTZEND" mit den Schleif-und Quietschgeräuschen! Ob im Wiegetritt oder temperaturbedingt,kann man zwar auf ein minimum reduzieren aber nicht überhören!!!
Und wer hat noch nicht darüber innerlich geflucht wenn er ein Kilo mehr als nötig mal nen Berg hoch geprügelt hat! Man spart heute an allem-Carbon-Rahmen,Fibercompound Sättel,Laufräder mit Keramiknaben etc. also Trend hin Trend her-das ist echt Typ-sache!
N Extrem-Downhiller wird auf seine Scheibe schwören und ein Marathonisti wird sie hassen!

Aber mir ist es lieber den "gesparten Preis" in andere Radteile zu investieren-hab halt keinen reichen Daddy.
Und bin von meiner XTR beziehungsweise meiner Ultegra Felgenbremsanlage total begeistert!
Und für meinen Fahrtyp wär am MTB nur die HS33 ne Alternative!
Also entweder ne High-end Scheibe-teuer
oder ne gute (ab XT/105) Felgenbremse-günstig

Außer Downhiller und Freerider muß mans nicht investieren-und eine "schlechte" Scheibenbremse (Shimano DEORE-schwer,Drahtzug,schlechte Bremsleistung,ständiges quietschen ) ist einer Felgenbremse nur unterlegen!
Also zahl dich doof oder geh durchdachte Kompromisse ein!

LG Euer Pfeil
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also da gibt es viel für und wieder!


3. Die Wirkung, kann bei großem Scheibendurchmesser und ausgefeilter Technik (Formula Oro!!! ist die beste aufn Markt) durchaus höher sein!

. Preis,eine gute Scheibenbremse(Formula Oro) ist um das vielfache teurer als eine gute Felgenbremse(MTB-Shimano XTR / RR-Shimano Ultegra)
3. Verschleißteile, sind bei Felgenbremsen billiger und technisch wesentlich schneller und leichter auszutauschen. 4. Temperatur, die Scheiben reagieren schneller auf Hitze (Verlust der Bremswirkung) und Kälte (quietschen) 5. Wartung,ist kompliziert und teuer-hydraulikflüssigkeit(teuer und muß gut entlüftet werden) nach Radausbau z.B. fürn Transport müssen die Belege neu justiert oder eine Sperrkappe verwendet werden,und die Belagabnutzung ist nicht so schnell zu kontrollieren. 6. Eine Felgenbremse mit verstärker an V-Bremse und am Bremshebel (Shimano XT/XTR) ist genauso Leistungsstark und der Druckpunkt beim Bremsen schneller und gefühlvoller zu kontrolieren.

Also gibt für und wieder-aber nur beim MTB!!!
Eine gute Kombinationslösung ist z.B. MAGURA HS33!!! Da es eine hydraulische Felgenbremse ist und die Vor-und Nachteile beider Systeme ideal ausgleicht und mittlerweile schon komplett für 130€ zu kaufen gibt!

LG Euer Pfeil

lieber pfeil!

ich glaube du fährst den falschen mtb sport :)

formula is out of business seitdem die adapter für die 4 racing 100€ pro stück kosteten.
ist auch nur ne leicht bau bremse , nicht belastungsstabil (fading etc)


schauts einfach nur teuer aus / und ist auch teuer

aber es soll auch für 200€ scheiben brems systeme geben. juicy 7 , auch nix schlechtes :)

allerdings hast mit dem rest recht. rentiert sich wirklich erst wenn die belastung ärger wird. für cc fahren rentiert sichs nicht

p.s. belagwechsel an ner vbrake ist umständlicher als disk , musst ja wieder alles rekalibrieren , disk macht das selbst . gruß

post .post.skriptum
die deore ist hydraulisch und so schlecht das sie von anderen bremsen kopiert wurde.
schleifen hast du in jedem system (nachteil)
die xt scheibe ist sogar ne 4 kolben bremse und wird im daunhill eingesetz.

fahr ne avid code (gibts mitterweile um 250€ rum) und seit dem ich sie hab nur beläge getauscht, geschätzte 6- 8 stück locker, sonst braucht die keine pflege. vielleicht nennt man sie deswegen sorglosbremse

schreib mal was dein xtr v rake set kostet , dann schau mer weiter :)
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich musste jetzt erstmal schauen, von wann der therad hier eigentlich ist!

Unglaublich! Er ist aktuell!

Eure Erkenntnisse und Erfahrungen sind uralt und aus der Steinzeit der Scheibenbremse!

Welche Scheibe muss man denn heute noch nachstellen? Die sind überwiegend alle längst selbst nachstellend!

Einstellungen und Montage ist ebenfalls schon kein Problem mehr, da alles genormt und die Passgenauigkeiten haben deutlich zugenommen.

Und selbst wenn die Sitze mal überschliffen werden müssen, ist der Aufwand nun wirklich gering und nicht wirklich ein Grund zum Abstandnehmen.

Der Verschleiss ist durch ne Sichtprüfung ohne Demontage ebenfalls möglich. Bitte wann ist denn ne Scheibe verschlissen? Und wie teuer ist der Ersatz im Vergleich zum Austausch eines ganzen Laufrades oder Neueinspeichen einer Felge?

Beim Ausbau des Vorderrades ist nichts aus- oder wiedereinzuhängen!

Die anfänglich hohen Gewichte fallen selbst bei Otto Normalverbraucherbremsen atemberaubend.
Beim RR bitte nie das reine Gewicht des Bremszangenkörpers berücksichtigen, sondern auch den Aufschlag durch die Brems-/schaltgriffe nicht vergessen!

Das Schleifen hat sich durch die steiferen Federgabeln längst erledigt und ist bei Starrgabeln nicht vorhanden!

Die mögliche Bremspower ist beeindruckend und die Dosierung einer hydraulischen Bremse jeder Seilzugbremse aber sowas von um Längen überlegen!

Fading und verzogene Scheiben gibt es bis auf ein paar paar Ausnahmen und Erbsenzählerei der Fachmagazine, um überhaupt noch nen Unterscheid herbeizudiskutieren, nicht mehr.
Immer noch besser als nen Schlauch, den es bei Überhitzung zerreisst oder ne brechende Felgenflanke wegen abgebremstem Material!

Da reisst auch kein Bremszug mehr! Dreck kann auch keine Züge mehr schwergängigmachen oder deren Austausch nötig machen.

Das ohne Kenntnis im Selbstversuch verbastelte Bremsen nichts mehr reissen ist auch klar. Das schafft man mit jeder Bremse!

Die Nassbremseigenschaften sind jeder Felgenbremse ebenfalls hoch überlegen. Das gilt auch für nasse RR-Felgen!

und und und und.....!

Die Vorteile sind derartig überragend, dass der lediglich noch verbleibende Gewichtsnachteil immer mehr zu vernachlässigen ist.

Vllt ist hier ja mal einer, der ne Scheibenbremse an seinem RR fährt. Die sind dann zwar "noch" über die notwendigen Brems-/schaltgriffe über Bowdenzug betätigt, aber gleichwohl deutlich besser als ne Felgenbremse.

Der einzige Grund warum sich die Scheibem beim RR noch nicht durchsetzen können, ist das Verbot der Entwicklungsbremser bei der UCI!
Dadurch wird das RR in seiner technischen Fortentwicklung unnatürlich voll ausgebremst und verharrt auf einem technisch überholten und veralteten Stand.

Nur wer ausschliesslich im Flachland und bei gutem Wetter rummrollert braucht keine Scheibenbremse!

Auch bei den Fitnessrädern wird das immer mehr aus obigen Gründen zunehmen!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Beim RR bitte nie das reine Gewicht des Bremszangenkörpers berücksichtigen, sondern auch den Aufschlag durch die Brems-/schaltgriffe nicht vergessen!

Wie, braucht man für Scheibenbremsen keinen Bremshebel mehr? So ein Quatsch!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also mit dem BRAUCHEN!!! Komm ich nicht mit Dir auf einen Nenner-sicher werden scheiben immer besser! Die Entwickling geht halt weiter-aber hab keinerlei Bremswirkungsunterschied hab beide Modelle zum direkten Vergleich-Und der Bremskraftverstärker am Bremshebel der XTR gleicht die hydraulik absolut aus! Und hab noch NIE erlebt das bei Ihr die Räder nicht sofort stehen wenn ich es möchte! Hab ja geschrieben das für Downhiller oder Freerider die Scheibe das nonplusultra ist!
Aber für alle anderen gibts absolut "für" Gründe für die Felge!
Und kommt-seit ehrlich "KEINE" Scheibenbremsanlage ist bis jetzt leichter(Auch nich in den Komplettkomponenten) als ne Felgenbremse und HEY willst doch nicht sagen das man schlau sein muß Bremsklötze in Richtung Felge zu bringen!!! Einmal gemacht kanns jeder!
Und für meine XTR(Bremse und Hebel-Züge und Klötze sind ja inkl.) hab ich noch nicht mal die Hälfte(!!!) gezahlt als für meine Formula Oro!

Aber klar gibt immer Vor-und Nachteile! So wie bei allem im Leben!!!

LG Euer Pfeil
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

I
Eure Erkenntnisse und Erfahrungen sind uralt und aus der Steinzeit der Scheibenbremse!

Welche Scheibe muss man denn heute noch nachstellen? Die sind überwiegend alle längst selbst nachstellend!

Komisch, du bist der einzige, der das behaupetet, das höre ich zum ersten Mal. Obwohl ich am MTB erst letzte Woche die neueste Bremse erhalten und montiert bekommen habe, meinte der Händler, wenn irgendwas schleift "muss man halt nochmal nachjustieren".

Du hast vielleicht einfach Glück....aber deshalb dermaßen zu pauschalisieren, ist ziemlich grober Unfug.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Komisch, du bist der einzige, der das behaupetet, das höre ich zum ersten Mal. Obwohl ich am MTB erst letzte Woche die neueste Bremse erhalten und montiert bekommen habe, meinte der Händler, wenn irgendwas schleift "muss man halt nochmal nachjustieren".

Du hast vielleicht einfach Glück....aber deshalb dermaßen zu pauschalisieren, ist ziemlich grober Unfug.

Der beste Beleg dafür, dass Du keine Ahnung hast!;)

Bei solchen Themen ist natürlich ein gewisser technischer Grundsachverstand durchaus nützlich!

Mit "selbstnachstellend" ist gemeinst, dass die hydraulische Bremse den Belagverschleiss automatisch ausgleicht! Du musst nicht mehr an irgendwelchen Einstellrädchen oder Schräubchen nachstellen, wie beim Bowdenzugsystem.

Was Du meinst ist, wenn bei der Montage etwas nicht richtig ausgerichtet worden ist, dann könnte es zum Schleifen des Belages an der Scheibe kommen! Welcher Händler sagte denn nicht, "wenn es schleift, muss nochmal nachjustiert werden!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Komisch, du bist der einzige, der das behaupetet, das höre ich zum ersten Mal. Obwohl ich am MTB erst letzte Woche die neueste Bremse erhalten und montiert bekommen habe, meinte der Händler, wenn irgendwas schleift "muss man halt nochmal nachjustieren".
.
Ich behaupte das auch.
Wenn etwas schleift, dann liegt das nicht am nachstellen, oder vielleicht dessen zuviel, sondern an der mangelnden Ausrichtung des Bremssattels.
Jemand mit nur einer linken Hand und ein wenig Fingerspitzengefühl macht das dann selber, der andere geht zum Händler. Evtl. braucht man noch eine Unterlegscheibe (war bei meinen Magura Louise Postmount so) im Wert von ein paar Cent (verkauft wird die natürlich teurer).

Wenn der Händler sagt "nachjustieren", dann meint er damit:
"Ich habs montiert, und meiner Meinung nach ausreichend ausgerichtet, und wenn dich das Schleifen stört, dann mußt halt nochmal kommen."

... da hab ich wohl zulange getippt ...
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also um auf ein FAZIT zu kommen!
Klar gibts faszinierende Scheibenbremssysteme!
Mal n Vergleich: Avid Code=250€ (ab) Magura HS33=130€ (bis)
Und um "genauigkeit" ausschluß von fading etc. wird eine absolut steife und hochwertige Federgabel benötigt=TEUER!!!! Und so ziehts sich fort!
Nur ganz klar im MTB-Bereich wird man auf dauer nicht mehr drum herumkommen,da kaum noch Rahmen und Gabeln (außer z.B. ManitouR7) noch neu mit Sockeln produziert werden. Und Bergab kommt man um die Scheibe auch nicht mehr drum rum! Deshalb hab ich mir das System selber zugelegt! Und Hr.Renntomrad die Formula ist keineswegs "veraltet"-ist nur keine reine Freeride-disc!!!
Nur Bergauf gibts KEINE Vorteile!!!
Julien Absalon-hat da mal im Profi-CC Bereich ettliche objektive Komentare zu abgegeben!!!

Und nicht immer muß für "jeden" das neueste,ein Trend oder Mode DAS richtige sein!
Laßt doch einfach mal Vor-und Nachteile durchdacht stehen!
Nicht alles was früher gut war muß heute schlecht sein!
Immer bezogen auf den Einsatzbereich!!!

LG Euer Pfeil
 
Zurück