• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzug - Welchen bestelle ich ?

Achduschaparow

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte für mein Canyon Rennrad einen neuen Schaltzug (hinterer Umwerfer) verlegen (weil zerfranst). Ich habe eine Ultegra Schaltung. Ich weiss nicht, welchen ich bestellen soll, kosten zwischen ca. 5 und 25 Euro. Ich habe gelesen das hängt davon ab, ob ich Ultegra R8000 oder dies oder das habe. Wie bekomme raus, was für eine Schaltung ich genau habe oder kann ich einfach irgendeinen/den billigsten von Shimano kaufen ?
 

Anhänge

  • 20230227_113518.jpg
    20230227_113518.jpg
    216 KB · Aufrufe: 468

JAGWIRE 2X PRO SCHALTZUGSET, bei BikeComponents im Moment im Angebot.​

Damit habe ich gute Erfahrung gemacht.
Ansonsten ist es eigentlich Egal, passen alle
 
oder, falls Schalthülle noch nicht veraltet, reicht den Innenzug zu tauschen
Sowas beispielsweise: https://www.bike24.de/p1146905.html

Gerne wird auch der etwas teuere, weil PTFE bschichtet, genommen:
https://www.bike24.de/p1160982.html
Manche behaupten, die Schaltpräzision soll damit besser sein.
PTFE Schicht kann sich über die Zeit ablösen und es gab in der Vergangenheit Fälle, in denen die Zuginnenhülle ein wenig sich zugesetzt hat. Selber habe ich es auch nach 10t km noch nicht erlebt.

PS: Vor dem Einziehen des neuen Zuges mit WD40 oä. ein wenig in die vorhandene Zugaußenhülle reinsprühen.

PPS: Endkappen noch mitbestellen, falls nicht vorhanden https://www.bike24.de/p123175.html
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/schaltzug-reißt-wiederholt-bei-shimano-105-r7000.181696/wird z.B. der

Jagwire Elite STS-EL Ultra-Slick Schaltzug

Werbetext:
In einem eigens von Jagwire entwickeltem Herstellungsprozess, werden die Seilzüge einem Reinigungs- und Nano-Polishing-Prozess unterzogen, wodurch die Ultra-Slick-Oberflache entsteht. Diese spiegelglatte Zug-Oberflache Reduziert die Reibung, verglichen mit geschliffenen Edelstahl Zügen um 25% und erreicht so Werte von polymerbeschichteten Zügen.
empfohlen. Gerade im Vergleich zu aufspleißenden originalen Shimano-Zügen im R7000/R8000 STI.
 
Ich kann auch den Optislick Schaltzug vom Shimano empfehlen.

Das Shimano Züge ein Problem haben aufzuspleisen wäre mir neu, dagegen hilft nur eine ordentliche Endkappe.
 

JAGWIRE 2X PRO SCHALTZUGSET, bei BikeComponents im Moment im Angebot.​

Damit habe ich gute Erfahrung gemacht.
Ansonsten ist es eigentlich Egal, passen alle
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung auch raten. Gutes, langlebiges Material. Ganz billige Züge und Zughüllen würde ich nicht kaufen, damit hat man eher früher als später Ärger. Bei einer relativ hochwertigen Gruppe wie einer Ultegra ist das dann doppelt schade.

Für den TE noch ein Tipp: Mach den Bogen des Zuges am Schaltwerk etwas weiter (also ein längeres Stück Zughülle verwenden). Der scheint mir aktuell sehr eng zu sein und das ist der Schaltqualität eher abträglich.
 
Für den TE noch ein Tipp: Mach den Bogen des Zuges am Schaltwerk etwas weiter (also ein längeres Stück Zughülle verwenden). Der scheint mir aktuell sehr eng zu sein und das ist der Schaltqualität eher abträglich.
Unsinn, bloß nicht. Die aktuelle Länge ist perfekt. Wenn eine längere Hülle verwendet wird, dann gibt es zwangsläufig mehrere Wendepunkte - wer in Mathe aufgepasst hatte, weiß was das ist - im Verlauf. Dann klemmt es eher mehr als weniger.
 
Kleine Radien erhöhen den Druck. In diesem Fall würde eine längere Hülle vielleicht am Schaltwerk abknicken. Muss man probieren.
Bei Schaltzügen hatte ich immer darauf geachtet dass sie schön glatt waren. Zwei schwarz beschichtete von Alligator (geschenkt bekommen) fand ich etwas besser als die normalen silbernen.
In den meisten Fällen schaltet es schlecht weil Schmutz oder verharztes Fett in den Hüllen ist. Richtig schlechte Züge bekommt man doch heute nur im Baumarkt.
 
Hallo,

ich möchte für mein Canyon Rennrad einen neuen Schaltzug (hinterer Umwerfer) verlegen (weil zerfranst). Ich habe eine Ultegra Schaltung. Ich weiss nicht, welchen ich bestellen soll, kosten zwischen ca. 5 und 25 Euro. Ich habe gelesen das hängt davon ab, ob ich Ultegra R8000 oder dies oder das habe. Wie bekomme raus, was für eine Schaltung ich genau habe oder kann ich einfach irgendeinen/den billigsten von Shimano kaufen ?
Ich habe auch grade mal wieder meinen Schaltzug gewechselt. Hab einen normalen günstigen Shimano Zug genommen den ich sowieso noch daheim liegen hatte.
Da dein Schaltzug ja wahrscheinlich im Rahmen verlegt ist nicht einfach den alten Zug raus ziehen sondern zuvor einen dünnen Liner über den alten Schaltzug durch den Rahmen schieben. Dann tust du dich leichter den neuen Schaltzug durch den Rahmen zu fädeln.
 
Ja innen verlegt ohne Führung. Ich hab mir damals ein dünnes biegbares Röhrchen (kupfer oder so) im bauhaus geholt, durch das der Draht passt, mit den Linern aus Plastik hatte ich das damals nicht hinekommen. Den hab ich eben schon mal durchgewurschtelt . Ich gehe morgen mal zum radladen wegen dem zug. Also kann ich einen normalen von shimano holen für 6 euro und muss nicht der für r8000 sein , der über 20 Euro kostet habe ich verstanden. Ich weiss halt nicht ob ich r8000 habe und ich habe gelesen, dann man dann einen besonderen braucht. Komisch .Danke schon mal an alle Nachrichten;)
 
Ja innen verlegt ohne Führung. Ich hab mir damals ein dünnes biegbares Röhrchen (kupfer oder so) im bauhaus geholt, durch das der Draht passt, mit den Linern aus Plastik hatte ich das damals nicht hinekommen. Den hab ich eben schon mal durchgewurschtelt . Ich gehe morgen mal zum radladen wegen dem zug. Also kann ich einen normalen von shimano holen für 6 euro und muss nicht der für r8000 sein , der über 20 Euro kostet habe ich verstanden. Ich weiss halt nicht ob ich r8000 habe und ich habe gelesen, dann man dann einen besonderen braucht. Komisch .Danke schon mal an alle Nachrichten;)
Auf dem Foto ist es schwierig zu erkennen aber es scheint eine r8000 zu sein. Die erfordert aber keinen speziellen Schaltzug. Wo auch immer Du das gelesen hast, das war eine Fehlinformation.
 
11fach (also Ultegra 8000) sollte nach meiner Kenntnis mit Optislick oder PTFE Zügen, bzw deren Äquivalenten von Jagwire etc betrieben werden, da nur dann die feinen Schaltschritte gut funktionieren.

Top of the line Züge kosten aber so 15Euro, Optislick nur die Hälfte. Funktional merke ich zwischen den beiden keinen Unterschied. Mein einer Optislick war bislang früher kaputt als die ganzen PTFE Züge, das mag aber an dem Gravel, den dortigen Ultegra STI und der Schalthäufigkeit bzw -belastung liegen.
Es gibt auch andere Schaltzüge in extra glatt oder mit PTFE Beschichtung, die tlw nur um 4eur kosten. Suche nach Fasi Niro glide, Capgo Orange und BBB Speed Line.
 
Zurück