Radolescens
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 August 2008
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich Volltrottel hab vor ein paar Wochen ein altes Rennrad geschenkt bekommen. War technisch auch alles soweit in Ordnung, der Rahmen ganz ordentlich angerostet. Aber als Stadtrad eigentlich noch in Ordnung.
Der Rahmen aus Columbusrohren und eine komplette Golden-Arrowgruppe.
Auf jeden Fall hab ich jetzt so über die letzten Wochen die Lager neu geschmiert, geputzt und gemacht. Heute jetzt die letzte Einstellungsfahrt für die Schaltung. Und was passiert? Das Schaltwerk kommt in die Speichen. Eigener Fehler, Einstellschraube ein Stück zu weit gedreht.
Bestandsaufnahme: Schaltauge und Schaltwerk verbogen.
Das Schaltwerk hat in jedem Fall das Zeitliche gesegnet. Das Schaltauge müsste man doch eigentlich wieder gerade biegen können, oder?
Und mit wieviel muss man denn für ein neues 6fach Schaltwerk rechnen?
Oder ist das jetzt alles vergebene Liebesmühe und ich kann das jetzt unter Lehrgeld verbuchen?
Ich hoffe jetzt einfach mal auf mutmachende Antworten :-(
Grüße
Rado
ich Volltrottel hab vor ein paar Wochen ein altes Rennrad geschenkt bekommen. War technisch auch alles soweit in Ordnung, der Rahmen ganz ordentlich angerostet. Aber als Stadtrad eigentlich noch in Ordnung.
Der Rahmen aus Columbusrohren und eine komplette Golden-Arrowgruppe.
Auf jeden Fall hab ich jetzt so über die letzten Wochen die Lager neu geschmiert, geputzt und gemacht. Heute jetzt die letzte Einstellungsfahrt für die Schaltung. Und was passiert? Das Schaltwerk kommt in die Speichen. Eigener Fehler, Einstellschraube ein Stück zu weit gedreht.
Bestandsaufnahme: Schaltauge und Schaltwerk verbogen.
Das Schaltwerk hat in jedem Fall das Zeitliche gesegnet. Das Schaltauge müsste man doch eigentlich wieder gerade biegen können, oder?
Und mit wieviel muss man denn für ein neues 6fach Schaltwerk rechnen?
Oder ist das jetzt alles vergebene Liebesmühe und ich kann das jetzt unter Lehrgeld verbuchen?
Ich hoffe jetzt einfach mal auf mutmachende Antworten :-(
Grüße
Rado