Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine technische Frage. Ich habe mein Rennrad Bj. 2004, Mechanik komplett Ultegra 6500 (3x9) mit dem Flieger mitgenommen und leider einen kapitalen Transportschaden erlitten, bei dem das Schaltauge aus dem Rahmen ausgerissen ist. Ich habe das Schaltauge ersetzt und mit einer Lehre gerichtet, und es sieht jetzt auch alles gerade aus. Aber merkwürdigerweise ist der Schaltweg reduziert. Selbst wenn ich die Einstellschrauben H und L ganz heraus drehe, kann ich nur noch 6 Stufen herauf bzw herunter schalten, bevor ich einen mechanischen Anschlag im Schaltwerk erreiche. Das Parallelogram bewegt sich dabei knapp unter 30 mm hin und her, während der Abstand zwischen größtem und kleinsten Ritzel ca. 38 mm beträgt. Mir fehlen also 2 Gänge auf der Kassette.
Hat jemand irgendeine Idee, was die Ursache sein könnte. Von außen kann eigentlich keine Beschädigung erkennen. Das Parallelogram läßt sich nicht öffnen, oder sehe ich das falsch? Falls ich das Schaltwerk ersetzen muss, würde doch ein 6700A auch passen?
Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen. Erst einmal vielen Dank. Ich habe einiges im diesem Forum gestöbert und schone eine Menge gelernt ;-)
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine technische Frage. Ich habe mein Rennrad Bj. 2004, Mechanik komplett Ultegra 6500 (3x9) mit dem Flieger mitgenommen und leider einen kapitalen Transportschaden erlitten, bei dem das Schaltauge aus dem Rahmen ausgerissen ist. Ich habe das Schaltauge ersetzt und mit einer Lehre gerichtet, und es sieht jetzt auch alles gerade aus. Aber merkwürdigerweise ist der Schaltweg reduziert. Selbst wenn ich die Einstellschrauben H und L ganz heraus drehe, kann ich nur noch 6 Stufen herauf bzw herunter schalten, bevor ich einen mechanischen Anschlag im Schaltwerk erreiche. Das Parallelogram bewegt sich dabei knapp unter 30 mm hin und her, während der Abstand zwischen größtem und kleinsten Ritzel ca. 38 mm beträgt. Mir fehlen also 2 Gänge auf der Kassette.
Hat jemand irgendeine Idee, was die Ursache sein könnte. Von außen kann eigentlich keine Beschädigung erkennen. Das Parallelogram läßt sich nicht öffnen, oder sehe ich das falsch? Falls ich das Schaltwerk ersetzen muss, würde doch ein 6700A auch passen?
Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen. Erst einmal vielen Dank. Ich habe einiges im diesem Forum gestöbert und schone eine Menge gelernt ;-)