• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltweg zu klein nach Transportschaden

hemonu

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2016
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine technische Frage. Ich habe mein Rennrad Bj. 2004, Mechanik komplett Ultegra 6500 (3x9) mit dem Flieger mitgenommen und leider einen kapitalen Transportschaden erlitten, bei dem das Schaltauge aus dem Rahmen ausgerissen ist. Ich habe das Schaltauge ersetzt und mit einer Lehre gerichtet, und es sieht jetzt auch alles gerade aus. Aber merkwürdigerweise ist der Schaltweg reduziert. Selbst wenn ich die Einstellschrauben H und L ganz heraus drehe, kann ich nur noch 6 Stufen herauf bzw herunter schalten, bevor ich einen mechanischen Anschlag im Schaltwerk erreiche. Das Parallelogram bewegt sich dabei knapp unter 30 mm hin und her, während der Abstand zwischen größtem und kleinsten Ritzel ca. 38 mm beträgt. Mir fehlen also 2 Gänge auf der Kassette.
Hat jemand irgendeine Idee, was die Ursache sein könnte. Von außen kann eigentlich keine Beschädigung erkennen. Das Parallelogram läßt sich nicht öffnen, oder sehe ich das falsch? Falls ich das Schaltwerk ersetzen muss, würde doch ein 6700A auch passen?

Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen. Erst einmal vielen Dank. Ich habe einiges im diesem Forum gestöbert und schone eine Menge gelernt ;-)
 
Du kannst das Schaltwerk auch nicht von Hand (ohne Schaltzug) über die ganze Kassette bewegen?
Was mir dazu nur einfällt:
Unter der Schraube für die Schaltzugklemmung ist eine Beilagscheibe mit einer Nase. Die Nase muss nach hinten zeigen und nicht nach unten. Der Schaltzug muss also an der Nase vorbeilaufen und nicht die Nase über dem Schaltzug liegen.
kabelklemmung-png.7618


Vielleicht hilft ein Bild des Schaltwerks?

Du kannst auch das RD-6700A verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Schaltwerk auch nicht von Hand (ohne Schaltzug) über die ganze Kassette bewegen?
Was mir dazu nur einfällt:
Unter der Schraube für die Schaltzugklemmung ist eine Beilagscheibe mit einer Nase. Die Nase muss nach hinten zeigen und nicht nach unten. Der Schaltzug muss also an der Nase vorbeilaufen und nicht die Nase über dem Schaltzug liegen.


Vielleicht hilft ein Bild des Schaltwerks?

Du kannst auch das RD-6700A verwenden

Ich habe den Schalthub gemessen, indem ich in den größten Gang geschaltet habe und dann das Parallelogramm mit der Hand so weit wie möglich bewegt habe. Die Klemme für den Schaltzug habe ich bisher noch nicht geöfnnet. Ich kontrolliere die Nase schnellstmöglich. Bin allerdings jetzt erst mal beruflich bis Mitte nächster Woche unterwegs. Ein Foto mache ich dann auch.

Vielen Dank

Herbert
 
Zurück