Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sind keine neuen Varianten, sondern es gibt eine gute Hand voll. Und alle finden sich mehr oder minder auch in den "manuals" diverser Schaltungshersteller. Die haben nicht unbedingt die Selben..... nicht einmal innerhalb einer Marke.
@DidiZ :
Und woher weisst du wieviel Glieder tatsächlich entfernt werden müssen um die korrekte Länge zu haben? Auf klein klein die Kettenlänge zu bestimmen ist falsch, da dann die Kette auf gross gross zu sehr gespannt ist. Aber wenn du das so machst...
Weil wir hier sonst das Forum gar nicht bräuchten. Ein Hoch dem Dilettantismus!
Ich bestimme die Kettenlänge so, dass sie auf Groß/Groß gerade noch geht. Ist kein realistischer Gang, aber wenn man ihn doch mal erwischt, sollte wenigstens nichts kaputt gehen oder blockieren. Verlangen die Hersteller was anderes? Bei meiner letzten Shimano-Kette war keine Anleitung dabei.
@DidiZ :
Und woher weisst du wieviel Glieder tatsächlich entfernt werden müssen um die korrekte Länge zu haben? Auf klein klein die Kettenlänge zu bestimmen ist falsch, da dann die Kette auf gross gross zu sehr gespannt ist. Aber wenn du das so machst...
Ich weiß, welche Kettenblatt-Ritzel-Kombi bei meinem Käfig maximal bzw. minimal möglich sind. Klein-klein gibt mir die längste mögliche Kette. Länger würde die Kette die Schaltungsrädchen berühren. Damit bekomme ich gleichzeitig eine möglichst geringe Kettenspannung bei groß - groß...