• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltröllchen mit Keramiklager: oben oder unten?

miichl

Mitglied
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
421
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

hab grad mein Schaltwerk zum putzen zerlegt (DA 9-fach, RD 7700), das Schaltröllchen mit dem Keramiklager war unten. Ist das nicht verkehrt herum?
irgendwie hatte ich das in Erinnerung, dass das Keramiklager an die obere Rolle kommt.
Weiß das jemand?

Danke und Grüße
Michl
 
AW: Schaltröllchen mit Keramiklager: oben oder unten?

das obere röllchen sollte zumindest mehr spiel aufweisen als das untere.
 
12 Jahre, Mann o Mann, ich hatte schon bei DA 9-fach aufgehört zu lesen.
 
12 Jahre, Mann o Mann, ich hatte schon bei DA 9-fach aufgehört zu lesen.
Ist doch vollkommen Wurst wie alt der Verlauf ist. ist doch eine gerechtfertigte Frage. Wenn man sich schon die Mühe macht was zu schreiben … beantworte doch einfach die Frage. Ich weiß es nicht sinnvoll zu beantworten.
 
warum nicht beides mit Keramiklager?
Weil bei den Röllchen, die standartmäßig beim DA Schaltwerk verbaut waren, nur eins mit
Keramik Gleitlager war und das andere hatte ein Kugellager.

Wenn du auf keramikkugelgelagerte Röllchen umrüsten willst, kannst du auch beide mit Keramiklager nehmen.
 
Es schadet wohl maximal dem Geldbeutel, beide Rollen mit Keramiklager auszustatten.
Rein von der Funktion her ist der oberen Rolle das einwandfreie Schalten und der unteren Rolle "nur" das Erhalten der Kettenspannung aufgetragen, was prinzipiell den Job der oberen Leitrolle etwas anspruchsvoller macht, weshalb im Zweifelsfall diese dann wohl auch das hochwertigere Lager erhalten sollte.
Zumindest würde ich das logischerweise so zu erklären versuchen.
 
Ich könnte mir als Grund auch noch vorstellen das es wegen dem Spiel der Leitrolle besser ist dort Keramik zu verbauen da diese normal sehr verschleißfreundlich ist auch wenn sich da was in allen Richtungen beweg. Bei anderen Lager-Materialien wie Stahl oder Messing laufe die Buchsen dann schon mal gerne ein wenn hier was Spiel vorhanden ist.
 
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen; kann mir jemand sagen wo genau die Unterschiede innerhalb der Keramiklager liegen? Für Innenlager und die Lager der Laufräder scheint es warum auch immer keine Vollkeramiklager zu geben.
Dafür wird bei den Schalträdchen da bei einigen Herstellern differenziert. Bsp. hier verstehe ich aber nicht, warum das ganze als Hybridlager gekennzeichnet ist:
https://www.bike24.de/p1745405.htmlIn der Beschreibung heißt es dann: "schuf der Hersteller C-Bear Ceramic Bearings die OCM Schalträdchen mit Kerimklagerkugeln. Dabei laufen die Lagerkugeln in den Keramikrinnen."
Wenn Keramikkugeln in Keramikrinnen laufen, klingt das doch eigentlich eher nach einem Vollkeramiklager oder verstehe ich das falsch?
 
Zurück