• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltproblem: STI 2x9-fach, MTB Schaltwerk 12-36

hymn72

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2017
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe Probleme mit der Schaltung an meinem Randonneur. Montiert sind 2x9 fach Ultragra STIs 6510, Kompaktkurbel, Deore MTB Schaltwerk RD M 592 und eine 12-36er Kassette.
Zugspannung dürfte in Ordnung sein, Hüllen und Zug ist neu, Schaltröllchenabstand zum großen 36 Zähne Ritzel passt etc., trotzdem schaltet es in den kleinsten Gängen unsauber.
Inzwischen habe ich den rechten STI im Verdacht. Hin- und herschalten ist vom dritten bis zum kleinsten Ritzel kein Problem, vom dritten aufs zweite ist der Schaltvorgang unsauber und auf das erste lässt sich gar nicht vernünftig schaltet. Wenn ich es mit Kraftaufwand trotzdem tue kann ich im Anschluss nicht wieder in die höheren Gänge schalten, erst nach lösen des Zuges reagiert der kleine Hebel zum hochschalten wieder. Wenn ich den Zug nicht am Schaltwerk befestige, nur mit der Hand Spannung ausübe und die Gänge am STI durchschalte, arbeitet der Hebel schön flüssig.

Habt ihr eine Idee?

Besten Dank
 

Anzeige

Re: Schaltproblem: STI 2x9-fach, MTB Schaltwerk 12-36
Hallo!

Ich habe Probleme mit der Schaltung an meinem Randonneur. Montiert sind 2x9 fach Ultragra STIs 6510, Kompaktkurbel, Deore MTB Schaltwerk RD M 592 und eine 12-36er Kassette.
Zugspannung dürfte in Ordnung sein, Hüllen und Zug ist neu, Schaltröllchenabstand zum großen 36 Zähne Ritzel passt etc., trotzdem schaltet es in den kleinsten Gängen unsauber.
Inzwischen habe ich den rechten STI im Verdacht. Hin- und herschalten ist vom dritten bis zum kleinsten Ritzel kein Problem, vom dritten aufs zweite ist der Schaltvorgang unsauber und auf das erste lässt sich gar nicht vernünftig schaltet. Wenn ich es mit Kraftaufwand trotzdem tue kann ich im Anschluss nicht wieder in die höheren Gänge schalten, erst nach lösen des Zuges reagiert der kleine Hebel zum hochschalten wieder. Wenn ich den Zug nicht am Schaltwerk befestige, nur mit der Hand Spannung ausübe und die Gänge am STI durchschalte, arbeitet der Hebel schön flüssig.

Habt ihr eine Idee?

Besten Dank
Arbeitet das Schaltwerk flüssig, wenn du es per Hand bewegst? Du sprichst nämlich nur vom STI, dass der ohne Zug flüssig läuft.
Hast du integrierte Züge, im Lenker beispielsweise? Ggf. zu starker Knick?

Sind die Endpunktschrauben am Schaltwerk richtig eingestellt? Also die H und L Schrauben.
 
Danke mathieu

Schaltwerk ist neu, alles in Ordnung
Zugführung beim 6510 sind Wäscheleinen, Züge und Hüllen sind auch Ok
H und L Schraube sind eingestellt, Röllchen läuft exakt über entsprechendem Ritzel
 
Halo,

zuerst ein paar Verständnisfragen:

- funktionierte das denn alles mal problemlos oder ist das ein "Neuaufbau"?
- auf welches Ritzel ist das Schaltwerk eingestellt? Nach Sheldon soll man auf das mittlere Ritzel justieren.

Ich vermute, daß es sich um eine "Unkompatibilität" zwischen STI und Schaltwerk handeln könnte.
Es gibt da alternative Befestigungsmöglichkeiten für den Innenzug.

Weiterhin sollte die "H"-Schraube ein bißchen "großzügiger" eingestellt sein.

Letztendlich ist zu prüfen, ob die "B"-Schraube (Vorspannung Schaltwerk) richtig eingestellt ist (im Betrieb prüfen).

Good Luck...
 
Ok - Problem behoben... das Schaltauge war verbogen

Die Kombination 9-fach STI und 9-fach MTB Schaltwerk (und Umwerfer) funktioniert problemlos, wie rein RR/ MTB Komponenten

Vielen Dank!
 
Zurück