• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schallabsorption Rollentrainer

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bike-leo

Hallo,

Was tut ihr gegen den Trittschall beim Rolltrainer?
Habt ihr einfach nur eine Matte drunter gelegt, oder eine selbstgebaute Konstruktion?
Wenn ja, welche Matte könnt ihr empfehlen für welchen Rollentrainer?

Danke, Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn alles schon hier im Forum gefunden oder probiert?
Wie sieht dein Raum aus?

Ich wohne im 3.OG eines Hauses aus den 60iger Jahren und keiner im Haus hört etwas. Egal ob mein kickr Bike oder von der Partnerin der Xplova Noza S wo ein MTB mit Alivio Schaltwerk eingespannt ist.

Hier hat jemand mit Betonplatten gearbeitet. In dem Thread findest du auch meinen Aufbau weiterverlinkt. Auch wenn es da um das kickr Bike geht, kann man das auch auf herkömmliche Trainer umsetzen.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-kickr-bike-akustik-auflagepunkte.184905/
Auch hier gibt es etwas zu lesen.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rocker-plate.182993/
Hier hatte ich etwas zu Raummoden geschrieben da es auch immer auf den Raum ankommt. Was steht drin, wie sind die Wandabstände, was ist in Schränken etc. ...
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rouvy-online-rennen.179111/page-24#post-5493311
Wie du siehst ist vieles in dem Forum vorhanden. Einfach ein paar Stunden Zeit investieren und schauen was du für dich umsetzen kannst.
 
Bei meinem Elite Fluid ist 2-lagige Isomatte ausreichend wirkungsvoll - Standort ist eine ausgebaute Bühne mit dünnem Teppichboden auf Verlegeplatten.
 
Sylomer®/Sylodyn® oder mal ein Isotop® DSD-Bastelprojekt beginnen. Da man als Privatmann beim Hersteller vermutlich nicht in kleinen Stückzahlen bedient wird, mal bei RRG anfragen:

https://www.rrg.de/schwingungstechnik/isolatoren/isotop-federisolatoren/isotop-dsd/https://www.getzner.com/de/produkte/industrie/isotop-dsd
Darüber noch eine schön schwere Basisplatte (z.B. Küchenarbeitsplatte 38 mm, 60 x 150...180 cm) und du hast ein Schwingsystem mit einstelliger Resonanzfrequenz, was alles darüber im üblichen TF-Bereich gut bedämpft. Sowas würde ich mir bauen, wenn ich die Notwendigkeit hätte. Mehr kann man nicht tun. Den Nachbarn würde ich nicht fragen; sowas führt nur zu übersensibel gespitzten Ohren, die vorher vieles überhörten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück