• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY Online Rennen

Ich brauche mal eure Unterstützung!
Welchen Smart-Trainer würdet ihr euch kaufen?
Ich schwanke zwischen dem Wahoo Kickr V6 und dem Tacx Neo 2.
Welcher ist der leisere von den beiden?
Ich fahre auf einem Wahoo Kickr Core, ohne Probleme schon seit über 34.500km. Die Anpassung von Widerstand an die virtuelle Welt, hier bei Rouvy, finde ich super. Das Ding ist allerdings sehr laut. Ein Bekannter hat einen Tacx Neo, ebenfalls sehr zufrieden, aber der läuft bedeutend leiser.
 

Anzeige

Re: ROUVY Online Rennen
Ich hatte mal den Kickr Core (ist der nicht weitgehend baugleich dem normal Kickr?), habe ihn aber zurückgesendet, weil er bei hohen Geschwindigkeiten (das Schwungrad wird ja übersetzt angetrieben) laut brummte. Vermutlich hatte er einen kleinen "Schlag", der sich bei der schnellen Rotation bemerkbar machte. Außerdem war es nicht wirklich möglich, die Kette gerade in die Ritzel laufen zu lassen, weil die Adapterkonstruktion an der Achse für Schiefstand sorgte. Kette rasselte furchtbar und nahm m.E. auch Schaden. Da bin ich kein Einzelfall. Es gibt einen Thread dazu.
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech oder ein Montagsgerät, mag sein.

Ziemlich enttäuscht von Wahoo habe ich dann den Tacx Neo 2T nach kurzer Ansicht und Test im Laden gekauft. Er läuft wesentlich ruhiger als der Kickr Core und macht in jeder Lastsituation einen sehr entspannten Eindruck. Die ganze Konstruktion halte ich für minimalistischer im positiven Sinne. Kein Riemen, keine Übersetzung, kein überschnelles Schwungrad.

Superleise wurde er allerdings erst durch Unterlegen von Gummipuffern. Aber das ist wohl üblich.

Vermutlich gibt es Leute mit genau gegenteiligen Erfahrungen, aber ich zumindest bin echt zufrieden mit dem Ding.
 
Okay - danke schon mal für eure Erfahrungswerte.
Den Kickr V6 gibt es ja noch nicht lange, von daher werde ich wohl kein Feedback zu dem Gerät bekommen.
Im Netz habe ich Vergleiche zur Geräuschentwicklung verschiedener Smarttrainer gefunden, da war der Taxc NEO schon deutlich leiser gegenüber seinen Konkurrenten.
Keine Ahnung zu welchem Gerät ich greifen soll :idee:
 
Okay - danke schon mal für eure Erfahrungswerte.
Den Kickr V6 gibt es ja noch nicht lange, von daher werde ich wohl kein Feedback zu dem Gerät bekommen.
Im Netz habe ich Vergleiche zur Geräuschentwicklung verschiedener Smarttrainer gefunden, da war der Taxc NEO schon deutlich leiser gegenüber seinen Konkurrenten.
Keine Ahnung zu welchem Gerät ich greifen soll :idee:
Schau halt wieviel Geld du ausgeben willst, was so alles im Lieferumfang dabei ist, und vielleicht gibt es ja irgendwo ein paar Angebote . Bei der Geräuschentwicklung schneidet der Taxc tatsächlich besser ab, und ja, wie @kuotenmann schreibt, der Kickr hatte tatsächlich Probleme, nicht bei allen, ich habe da was Gutes erwischt. 🤔
 
Wenn es um Geräusche geht, muss immer der Raum betrachtet werden wo das Gerät steht.
Viele schreiben auch das das kickr Bike in bestimmten Bereichen klingt wie ein ICE oder surrt. Ich habe mit meinem recht wenig Probleme da ich dies auf meinen Bodenaufbau aus diversen Matten schiebe.

Schaut euch einfach mal euren Raum an und googelt mal nach dem Thema Raummoden. Da geht es Hauptsächlich um Subwoofer nur ist die Physik bei Geräuschen gleich. Vielleicht hilf es dem ein oder anderem.

Hier ein kurzer Auszug:
Während hohe Frequenzen gerichtet abgestrahlt werden, breiten sich tiefere Frequenzen kugelförmig aus. Wenn die Schallwellen der tiefen Frequenzen auf die massiven Begrenzungsflächen eines Raumes (Wände oder Decken) stoßen, werden sie reflektiert. Treffen reflektierte Wellen aufeinander, überlagern sie sich und es entstehen Interferenzen, also Auslöschungen oder Verstärkungen einzelner Frequenzen. Besonders auffällig und störend sind dabei stehende Wellen, auch Raummoden genannt.

Raummoden kommen immer dann zustande, wenn die Raumlänge das Vielfache der Wellenlänge einer Frequenz ist. Dann treten die Auslöschungen und die Verstärkungen bestimmter Frequenzen immer an den gleichen Stellen eines Raumes auf. Insbesondere kleine, quadratische Räume mit parallelen Wänden sind anfällig für Raummoden und erfordern entsprechende raumakustische Maßnahmen.
 
Schau halt wieviel Geld du ausgeben willst, was so alles im Lieferumfang dabei ist, und vielleicht gibt es ja irgendwo ein paar Angebote . Bei der Geräuschentwicklung schneidet der Taxc tatsächlich besser ab, und ja, wie @kuotenmann schreibt, der Kickr hatte tatsächlich Probleme, nicht bei allen, ich habe da was Gutes erwischt. 🤔
Geld spielt erst mal keine Rolle :D
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich möchte nur den berühmten "Griff ins Klo" vermeiden.
Überall steht keim Kickr V6 nur dabei "extrem Leise" - ist ja sehr dehnbar diese Aussage 🤷‍♂️
 
Kann auch sein, dass Corona etwas mit meinen Mitochondrien bzgl. Fettstoffwechsel gemacht hat, hab gestern noch etwas im Netz gestöbert. nichts genaues weiß man aber nicht. Vom Gefühl her wird es aber langsam wieder besser. Tatsächlich sind lt. ICU 35 Watt weg, vielleicht kommen heute Abend wieder ein paar herangeflogen, wir werden sehen.

Gegenüber März 22 fehlen aktuell 50 Watt, dass kann nicht alleine am Trainingszustand liegen, da fehlt im Moment auch ein wenig, klar, aber nicht soviel. Ich will hier aber nicht jammern, wird schon wieder.

@Munich-Jens

Was hat Dich eigentlich geritten, zum Wiedereinstieg so eine Strecke anzubieten? Einsteiger wird das abschrecken. Ich hab mal für mich mit dem Analyzer geschaut und würde bei meinem aktuellen Trainingszustand um die 4h brauchen. Letztes Jahr sind wir immer um die 3h gefahren. Ich finde, das ist ziemlich harter Stoff, jedenfalls für mich und bin erstmal raus aus den Sonntagsfahrten.

https://rouvyanalyzer.azurewebsites...pqV0xltJBfU1JlOCq-WQ0qaVvXuQ835NtYjx9tQxG2jss
 
Gegenüber März 22 fehlen aktuell 50 Watt, dass kann nicht alleine am Trainingszustand liegen, da fehlt im Moment auch ein wenig, klar, aber nicht soviel. Ich will hier aber nicht jammern, wird schon wieder.

@Munich-Jens

Was hat Dich eigentlich geritten, zum Wiedereinstieg so eine Strecke anzubieten? Einsteiger wird das abschrecken. Ich hab mal für mich mit dem Analyzer geschaut und würde bei meinem aktuellen Trainingszustand um die 4h brauchen. Letztes Jahr sind wir immer um die 3h gefahren. Ich finde, das ist ziemlich harter Stoff, jedenfalls für mich und bin erstmal raus aus den Sonntagsfahrten.

https://rouvyanalyzer.azurewebsites...pqV0xltJBfU1JlOCq-WQ0qaVvXuQ835NtYjx9tQxG2jss
Geht mir ähnlich - bei mir kommt auch noch mein stressiger Job dazu
Aktuell auch noch Erkältet und starker Husten 😰
Deshalb konnte ich auch am Mittwoch nicht mit am Start sein.
Bei den Sonntagsfahrten wären mir zur Zeit auch noch kürzere Strecken lieber.
Wennst magst können wir ja zusammen fahren, schön ruhig und keine Attaken versteht sich 👍
 
Geht mir ähnlich - bei mir kommt auch noch mein stressiger Job dazu
Aktuell auch noch Erkältet und starker Husten 😰
Deshalb konnte ich auch am Mittwoch nicht mit am Start sein.
Bei den Sonntagsfahrten wären mir zur Zeit auch noch kürzere Strecken lieber.
Wennst magst können wir ja zusammen fahren, schön ruhig und keine Attaken versteht sich 👍

Morgen fahre ich draußen, bei dem Wetter aktuell sowieso. Bei Regen dann Rouvy.
 
Ja, heute war schon gleich ein Einstieg, der in der letzten Saison erst im Mai gefahren wurde......
Wir waren ne Vierergruppe, ich hatte kurz gesundheitliche Probleme bei ca.Km 28 am längeren Anstieg, mußte drei Mitfahrer ziehen lassen, hab dann fast 1 Liter Wasser auf ex getrunken, mich dann über den nächsten Anstieg gequält, in der folgenden längeren Abfahrt hab ich mich dann wieder gefangen.
Ich bin dann aber sehr kontrolliert gefahren, ständig meine Herzfrequenz beobachtet. Jens war vorn dabei, ist dann aber zurück gekommen, Dr. FERRARI ist nach 2 Std. ausgestiegen, wie meistens......Gratulation an kingmagic für seine Topfahrt. Ich glaub nicht, das ich mit ihm hätte mitfahren können bzw. wollen. Ich war dann trotzdem sogar schneller als im Mai. Von hinten kam Hejo herangeflogen, Einef der Topfahrer auf Rouvy, er ist über 15 Km nach uns gestartet......bei ca. KM 77 ist er an einem Hügel bis auf 60 m an mich Aufgefahren......und dann Ausgestiegen.....
Ich für mich nehm mit, daß ich noch konsequenter in L2 fahren werde, nicht über der Schwelle an den Anstiegen....auch mal ne Gruppe ziehen lasse, ist natürlich nicht leicht....
Dr.Ferrari fährt natürlich anfangs immer schneller, da er ja nicht die volle Distanz fährt, da darf ich mich nicht verleiten lassen.....
Jens mach einfach Dein Ding geplant weiter , paßt schon , jeder weiß ja, was auf Ihn zukommt.....man kann ja langsamer fahren.....
 
Die Fahrt gestern war klasse - naja.... fast.
Super Start, super Gruppe und mein Ziel war meine 3:15h für diese Strecke zu unterbieten. Daraus geworden ist leider nix. Die letzten 30 / 35km bin ich unter starken Schmerzen zu Ende gefahren. Sitzen ging wobei ich rechts fast keine Kraft mehr aufbringen konnte. Sich stellen war unmöglich. An beiden Kniescheiben schmerzen die Sehnen oberhalb der Kniescheiben. Daher konnte ich mit unserem Kleinfahrer auch nicht zu Ende fahren nachdem die starken zwei mich haben stehen lassen. Wobei ich es geschafft hatte die 400m Lücke wieder zu zu fahren nur konnte ich deren Tempo dann nicht mehr halten.
Ich hoffe das es bis Mittwoch wieder geht. Auf Arbeit die Treppe hoch war gerade recht unangenehm.
Ich vermute, ich habe bei den beiden Anstiegen zu viel für mein Können gedrückt um dran bleiben zu können und um meine Zeit unterbieten zu können.

Hab jetzt zumindest ein Gefühl was HM und Streckenlänge mit meinem Können angeht.
Aus genannten Grund kommt die nächste Sonntagsstrecke erst Ende der Woche. Kann dann passieren das es eine reine flache Strecke wird je nach dem wie es den Knien geht.

Mein Ziel ist es diesmal wirklich im Februar die 180km Strecken auf Rouvy zu fahren. Daher auch der etwas fordernde Einstieg und unter uns - wir sind doch eigentlich alle das ganze Jahr immer mal wieder bei Rouvy gefahren. :bier:
 
Wenn von acht Leuten vier nicht finishen, ist irgendwas nicht in Ordnung. Strecke zu lang, zu heftig, was weiß ich. Was für einen Trainingszweck soll das erfüllen, wenn ich 3:15h brachial auf der Rolle trainiere, außer mir die Knie und die Sehnen kaputt zu fahren? Ich hab ja letzte Saison schon deutlich rausgenommen bei den langen Strecken und bin nur noch im GA1 und in kleinen Spitzen GA2 gefahren. Wenn ich, so wie ihr, 3 1/2h Knallgas geben würde, könnte ich den Rest der Woche abhaken. Längere Sachen fährt man relaxt.
 
Seh ich bißchen differenzierter, von den 4 Leuten, die Ausgestiegen sind ist Hejo dabei, der fährt uns mit einem Bein davon, der ist nur Ausgestiegen, weil er eine neue Bestzeit nicht mehr schaffen konnte, denk ich; Dr. Ferrari steigt fast immer nach 2 Stunden aus, hätte gestern sicher locker Durchfahren können.....
Bleiben noch 2 unbekannte Fahrer, da weiß man nix .......
Der Vierte , also cruzade, hat es ja vorgemacht , der ist locker Durchgefahren.......
Jens hat sich halt durchgequält, muß natürlich er fühlen, ob sein Körper das aushält....
Ich wär auch fast Ausgestiegen, hatte auch Probleme mit dem Kreislauf, ich hab dann massiv getrunken......und in mich reingehört, ging dann wieder, ich bin kein Knallgas gefahren, sondern oberes L2, ich bin auch dafür die ersten 2 Stunden langsamer zu fahren, dann soll Jeder selbst entscheiden.....Jens mach weiter, bitte...
 
Zurück