• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaden Carbon Rahmen

So hält das jetzt seit 5Jahren!
 

Anhänge

  • IMG_20210917_084713.jpg
    IMG_20210917_084713.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20210917_084555.jpg
    IMG_20210917_084555.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 171
Auf dem zweiten Bild erkenne ich eine Gabelscheide plus Ausfallende. Keine Ahnung was Du auf dem ersten zeigen willst. Kapute Lackierung?
 
Möglich wäre eine Beschädigung durch falsches Einspannen in einen Montageständer,der sich mit mehreren Kontaktpunkte im Inneren des Rahmendreiecks abstützt. Das dann kombiniert mit Kräften, die beim Aus-/Einpressen des Steuersatzes entstehen (event. Schläge?)

Wenn ich das Bild des Schadens richtig interpretiere, dann ist das für mich die Stelle, wo Ober- und Unterrohr am Steuerrohr zusammenlaufen. @TE, liege ich da richtig? Es ist unten noch die Abdeckung zu sehen, wo ein Zug ins Unterrohr reinlaufen würde.

Von der Krafteinleitung sieht der Schaden wirklich so aus, als wurde Druck auf die Stelle ausgeübt. Wer die
Frontalunfall-Aufnahmen alter Stahlrahmen kennt und die Bilder von den Knicken in Unterrohr und Oberrohr,
der wird mir evtl. zustimmen, dass das nicht von einem Unfall herrührt.

Die Theorie von Thomthom hat was, wobei ich nicht weiß, ob die Lagerschalen bei dem Rahmen nicht einfach im Carbon eingebracht sind und die Lager als Drop-In eingelegt werden. Dann dürfte ein Ausschlagen der Lagerschalen nicht erforderlich sein. Evtl. kann der TE uns das sagen. Aber auch dann ist die Krafteinwirkung,
die zu dem Schaden geführt hat, um 90 Grad zu der Kraftrichtung versetzt. Einen Fahrradständer, der an der Stelle einspannt habe ich noch nie gesehen. Normalerweise hast du die Oberrohrkneifer oder die Tretlager-Gabel-Variante.

@Rajesh Habe den Link gesehen, den du gepostet hast. Kannte ich noch nicht-danke fürs Teilen.

Ich würde an der Stelle des TE mal einen Blick in die Werkstatt werfen, bevor er den Händler mit seinem Schaden konfrontiert und nach den dort im Einsatz befindlichen Ständern Ausschau halten. Evtl. auch
Halterungen auf der Werkbank oder Wand ähnlich dieser:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/park-tool-prs-4w-2-montagearm-mit-100-3d-halteklaue-910788
 
Ich würde an der Stelle des TE mal einen Blick in die Werkstatt werfen, bevor er den Händler mit seinem Schaden konfrontiert und nach den dort im Einsatz befindlichen Ständern Ausschau halten.
Für mich sieht das so aus als wäre das Rad an einem Haken aufgehangen worden....
 
Auf dem zweiten Bild erkenne ich eine Gabelscheide plus Ausfallende. Keine Ahnung was Du auf dem ersten zeigen willst. Kapute Lackierung?
Eigentlich ist alles nur kaputte Lackierung. Alu, Carbon, Kleber, Spachtelung, Unerlack und Oberlack dehnen/arbeiten unterschiedlich. Bei de Sattelklemme ist ein Riss, ob im Lack oder mehr weis ich erst wen ich die Stütze im A...... habe
 
Dass der Schaden von einem üblichen "Klauen" Montageständer verursacht sein sollte, konnte ich mir immer nicht vorstellen. Man klemmt den Rahmen damit ja an der Sattelstütze oder Oberrohr aber nicht am Steuerrohr.
Die Idee von @Thomthom hat dagegen etwas, was mich für möglich halte.
 
So einen Schaden habe ich noch nie gesehen. Bei Frontalaufprall wäre erstmal die Gabel Schrott und der untere Teil vom Steuerrohr vielleicht etwas nach hinten eingedrückt. Oben am Oberrohr wäre auch mindestens ein Riss. Vielleicht mal von einem Gutachter anschauen lassen und fragen wie so ein Schaden entstehen kann. Man muss ja nicht gleich ein Gutachten in Auftrag geben. Ich will nicht gleich jemanden verdächtigen aber vielleicht ist beim Auspressen etwas schief gegangen. Gibt es innen Eindrücke oder Beschädigungen? Auf jeden Fall noch woanders anschauen und bewerten lassen, mir kommt das sehr ungewöhnlich vor.
Für die Zukunft: immer mal wieder das Rad checken.

Noch als Tipp: in Rissen sammelt sich Dreck. Sollte die Stelle sauber sein, ist der Riss definitiv nicht vorher gewesen.
Der Werkstatt hätte das aber auf jeden Fall auffallen müssen um sie hätten Dich gleich angerufen und davon berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Werkstatt zu verteidigen, die Risse sehen nicht so aus, dass der Schaden frisch ist. Da ist doch schon Schmutz in den Rissen.
 
Habe den ersten Post von Motz art noch einmal gelesen. Wenn die Werkstatt den Bruch nach ein paar Tagen findet, warum ist das Rad dann 9 Wochen weg? Mit dem Schaden wären für mich als Mechaniker sämtliche weiteren Reparaturen erledigt. Was will man da noch einen Steuersatz wechseln? Und wozu 9 Wochen in der Werkstatt lagern, das nimmt doch Platz für andere Kundenräder weg?
Wurde das Lager denn nun trotzdem erneuert oder was ist der Stand der Dinge?
Die ganze Sache ist sehr merkwürdig.
 
Zurück