• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells

534812437_4080273742238204_1022527052505032234_n.jpg
533173609_4080273542238224_328755317147143019_n.jpg
533713521_4080273602238218_2030526413002276427_n.jpg
532972422_4080273925571519_7121801522909681330_n.jpg
532917359_4080274465571465_402433284842144333_n.jpg
533518649_4080273465571565_976522003140961950_n.jpg
532927419_4080274295571482_6747502018757015043_n.jpg
532879889_4080277068904538_165582277086016144_n.jpg

533649913_4080275942237984_8166977129936040492_n.jpg
 

Anzeige

Re: Scatola movimento centrale d'artigano | Tretlagergehaeuse - Rahmenbau-Liebe Im Detail (Handwerkskunst) | elaborate bottom bracket shells
Dieter Kemper
11.8.1937-11.10.2018
Im Laufe seiner aktiven Karriere wurde er ein Mal Weltmeister im Steherrennen (1975) und je sieben Mal Europameister sowie deutscher Meister auf der Bahn. Damit war er einer der erfolgreichsten deutschen Bahnradsportler der 1960er und 1970er Jahre. 1978 musste er seine Radsportlaufbahn nach einem schweren Sturz beenden.

Lüders Bahnvelo
Dieter Kemper.jpg


Re dei Gregari
Andrea 'Sandrino' Carrea
(14.9.1924-13.1.2013)
Andrea Carrea was born in Gavi Ligure, Italy, and was a professional from 1948 to 1958. For much of that time he rode as a domestique for Fausto Coppi, of whom he was in awe. "He was a gregario par excellence," said the journalist Jean-Luc Gatellier, "the incarnation of personal disinterest... showing to perfection the notion of personal sacrifice. He refused the slightest bit of personal glory."
re dei gregari  Andrea 'Sandrino' Carrea.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Andrea_Carrea

Michele Bertoli & GS Fanini
Michele Bartoli fanini.jpg
(born 27 May 1970, in Pisa) is a retired Italian road racing cyclist. Bartoli was a professional cyclist from 1992 until 2004 and was one of the most successful single-day classics specialists of his generation, especially in the Italian and Belgian races.[1] On his palmarès are three of the five monuments of cycling—five in total: the 1996 Tour of Flanders, the 1997 and 1998 Liège–Bastogne–Liège and the 2002 and 2003 Giro di Lombardia. He won the UCI Road World Cup in 1997 and 1998. From 10 October 1998 until 6 June 1999, Bartoli was number one on the UCI Road World Rankings.[2]Considered one of the most versatile riders of his generation, Bartoli won a variety of classics. He won most of the major Italian one-day races—apart from Milan–San Remo—and was Italian national champion in 2000. In Belgium, he excelled in both the cobbled classics of Flanders and the hilly races in the Ardennes, which earned him the nickname Il Leoncino delle Fiandre ("The Little Lion of Flanders").[3] In addition to the classics, Bartoli has also won stage races, such as Tirreno–Adriatico and the Three Days of De Panne, and won two stages in the Giro d'Italia. He finished third in the world championships of 1996 and 1998.[4]​
 
De Rosa Colnago Molteni racing team 1969/71

Gabelkrone / Gabelkopf, testa forcella, fork crown, té de fourche, Bozzi? Rostagno


three slots in bottom bracket shell like Masi

morso/morsetto della vipera 🐍 on the fork like on Colnagos
Anhang anzeigen 1661541Anhang anzeigen 1661540Anhang anzeigen 1661544Anhang anzeigen 1661543Anhang anzeigen 1661548Anhang anzeigen 1661549Anhang anzeigen 1661542Anhang anzeigen 1661547Anhang anzeigen 1661545Anhang anzeigen 1661546
Hatten wir schon Mal. Ist ein gutes Volta… Gabelkopf ist ein Bozzi und kein Rostagno. Ob es ein echtes Molteni ist, würde ich bezweifeln, eher als Erinnerung für einen Radsportfan.
 
Den hatten wir auch schon mal.
Hatten wir schon Mal. Ist ein gutes Volta… Gabelkopf ist ein Bozzi und kein Rostagno. Ob es ein echtes Molteni ist, würde ich bezweifeln, eher als Erinnerung für einen Radsportfan.
1755345292948.jpeg
1755345296241.jpeg

Das ist ein Rostagno Gabelkopf
🤷‍♂️

Kenne keine Volta s die so ausschauen, DeRosa hat es Simone bestaetigt.
1755345377949.jpeg
1755345385811.jpeg

nen Volta Molteni 🙈 1968 fuer Marino Basso

sonst noch Team Sanson DeRosa fuer Franco Morini
 
Sehr schöner und spezieller Herkelmann. Ich fahre ja seit mehr als 8 Jahren mit meinem durch Berlin, und den Kleinen musste ich mitnehmen. Falls jemand so einen Herkelmann in Groß hat, tausche ich gerne.

@Profiamateur

Columbus SLX + MAX Filet Brazed.
Toller Lack mit Chrom.

Die Rohre sind hinzu noch verdreht. Super edel verarbeitet, wie man es sonst nur von Franzosen kennt. Da braucht keiner verstecken. Ich schätze auf 1987-88.

Anhang anzeigen 1661408Anhang anzeigen 1661409Anhang anzeigen 1661410Anhang anzeigen 1661411Anhang anzeigen 1661412Anhang anzeigen 1661413Anhang anzeigen 1661414Anhang anzeigen 1661415Anhang anzeigen 1661416Anhang anzeigen 1661417
aelter
:D

1755345759900.jpeg
1755345763449.jpeg

Gabelkronen machte er auch flach
:D
.
 
Den hatten wir auch schon mal.

Anhang anzeigen 1661613Anhang anzeigen 1661614
Das ist ein Rostagno Gabelkopf
🤷‍♂️

Kenne keine Volta s die so ausschauen, DeRosa hat es Simone bestaetigt.
Anhang anzeigen 1661616Anhang anzeigen 1661617
nen Volta Molteni 🙈 1968 fuer Marino Basso

sonst noch Team Sanson DeRosa fuer Franco Morini
Gabelkopf am molteni ist kein rostagno, sondern ein agrati (bozzi). Er ist nicht komplett flach sondern semi sloping.
Das Rad stammt von Volta, die wahrscheinlich am Anfang auch für den rosa arbeiteten (er hat glaube ich dort gelernt). Gab noch mehr Beispiele. Passt auch mit den anderen colnago moltenis vor 1970, die stammen auch von Volta. Erst nach dem Sieg Milan San Remo März 1970 entwickelt Ernesto das typische Symbol und stellte für ein paar Jahre auf eigene Produktion um (siehe Rossin).
 
Gabelkopf am molteni ist kein rostagno, sondern ein agrati (bozzi). Er ist nicht komplett flach sondern semi sloping.
Das Rad stammt von Volta, die wahrscheinlich am Anfang auch für den rosa arbeiteten (er hat glaube ich dort gelernt). Gab noch mehr Beispiele. Passt auch mit den anderen colnago moltenis vor 1970, die stammen auch von Volta. Erst nach dem Sieg Milan San Remo März 1970 entwickelt Ernesto das typische Symbol und stellte für ein paar Jahre auf eigene Produktion um (siehe Rossin).
Uhh ja, die Inkliantion an der Gabelkrone des orangenen Molteni sofort gesehen, upss. Stimmt die Rostagno ist gerade, flach wie Georgs Fischers. Damn :D .
 
Da verwirrt Ihr mich so :D datt ick selbst lapidar, die Gabelkronen verwechsel.
Ohh ist des immer nvervenaufreibend 🤣 mit diesen Confente s, Masi s, DSM s, und Rennteammaschienen wie deren Loeter.

Zu den tollen Ortelli s, gibt auch zwei von Tommasini oder Pelà, Luigi Patelli gewiss auch, und das •91.71• 1971 ist von?
1755350327824.jpeg

Luigi Patelli! wobei die coda di rondine hier Patelliuntypisch geschnitten ist.
1755350734031.jpeg

1755350822429.jpeg
1755350742258.jpeg
 
Da verwirrt Ihr mich so :D datt ick selbst lapidar, die Gabelkronen verwechsel.
Ohh ist des immer nvervenaufreibend 🤣 mit diesen Confente s, Masi s, DSM s, und Rennteammaschienen wie deren Loeter.

Zu den tollen Ortelli s, gibt auch zwei von Tommasini oder Pelà, Luigi Patelli gewiss auch, und das •91.71• 1971 ist von?
Anhang anzeigen 1661700
Luigi Patelli! wobei die coda di rondine hier Patelliuntypisch geschnitten ist.Anhang anzeigen 1661704
Anhang anzeigen 1661706Anhang anzeigen 1661705
Kann mir gut vorstellen, das tardozzi eine Zeit lang in der grossen patellifabrik (ab 1976) gearbeitet hat oder dass er zumindest die Gravurmachinen von patelli nutzen durfte.
 
Da verwirrt Ihr mich so :D datt ick selbst lapidar, die Gabelkronen verwechsel.
Ohh ist des immer nvervenaufreibend 🤣 mit diesen Confente s, Masi s, DSM s, und Rennteammaschienen wie deren Loeter.

Zu den tollen Ortelli s, gibt auch zwei von Tommasini oder Pelà, Luigi Patelli gewiss auch, und das •91.71• 1971 ist von?
Anhang anzeigen 1661700
Luigi Patelli! wobei die coda di rondine hier Patelliuntypisch geschnitten ist.Anhang anzeigen 1661704
Anhang anzeigen 1661706Anhang anzeigen 1661705

Kann mir gut vorstellen, das tardozzi eine Zeit lang in der grossen patellifabrik (ab 1976) gearbeitet hat oder dass er zumindest die Gravurmachinen von patelli nutzen durfte.
sind auch drei uber raffinierte, feine, geile Paletti s! Zwei Champion s und ein Titanium!
1755351939406.jpeg
1755351948671.jpeg
1755351953913.jpeg
1755351970285.jpeg
1755352003090.jpeg
1755352048761.jpeg
1755352063573.jpeg
1755352134658.jpeg
1755352202938.jpeg

1755352124742.jpeg
 
die mit dem Turm zunaechst und dann die andere, welche auch von Bruno Fantini unter anderem gemacht worden sein koennen.
Pantoschablonen immer der Gino Cornazzani!
1755354843639.jpeg
1755354911489.png
1755354933455.jpeg
1755354966371.jpeg
1755355002426.jpeg
1755355019087.jpeg
1755355033915.jpeg
 
das weiße und datt cromovelato wuerden zu Oriello Tardozzi passen ;- )
das mittlere vielleicht eher F.lli Ravazzolo, eine kontinuierliche interne Serienproduktion F. Moser s gibt es erst was spaeter ???, gab auch Marastoni F. Moser s oder so...
1755355817980.jpeg
 
Zurück