• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scandiumrahmen von Kinesis

  • Ersteller Ersteller Biker23
  • Erstellt am Erstellt am
B

Biker23

Hallo liebe Bikerfreunde.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Scandium Rahmen von Kinesis zu kaufen. Ich wollte gerne eure Meinung dazu wissen- ist er empfehlenswert, gibt es etwas besseres (in der Preisklasse), Anregungen, Empfehlungen.
Danke für eure Antworten.
 
also einen besseren rahmen gibt es immer.
wichtig ist in erster linie, daß er passt. danach wäre interessant wie schwer und kräftig du bist - und "wie" du damit fahren willst.
so könnte man dann darüber philosophieren, ob der rahmen steifer, leichter, komfortabler (:D) oder sonst was sein soll.

außerdem wäre interessant, zu welchem preis du den rahmen zu beziehen gedenkst.

die verarbeitung ist allemal in ordnung - falls du nur das wissen wolltest ;)
 
Hallo Abbath,
danke für deine schnelle Antwort. Nunja wo soll ich anfangen. Ich bin 85 kg schwer und möchte natürlich nur auf der Straße damit fahren. Mein wöchentliches Fahrprogramm sind ca. 300 km. Der Rahmen kostet beim Fahrradhändler meines Vertrauens 499 Euronen- dieser hat mir den Rahmen auch empfohlen. Eigentlich bin auf der Suche nach einer richtigen Rennmaschine!!
 
500€ (gepulvert/lackiert) sind ok, wenn der service stimmt.

der rahmen ist m.E. auf jeden fall steif genug und ziemlich (nicht super) leicht. natürlich ist der rahmen dabei nicht das, was viele leute unter "komfortabel" verstehen, da er ziemlich hart sein wird. meiner meinung nach aber kein nachteil, wenn das rad auf halbwegs guten straßen sportlich genutzt werden soll.

ich habe ein rr mit mit 7005db kinesis rahmen und einige probs mit dem internen steuerlager (3Lager/ 3/4Jahr...) - dürfte aber ein einzelfall sein ;)

allerdings solltest du bei der rahmengröße aufpassen: viele anbieter der kinesis rahmen messen die rahmenhöhe von lagermitte bis oberkante sitzrohr - gemessen daran sind die oberrohre sehr lang!
mein kinesis ist z.b. 2cm niedriger als mein cdale, hat aber die gleiche oberrohrlänge (entscheident).

also ich denke, daß du da nicht viel verkehrt machst, selbst wenn du etwas mehr geld investierst wirst du kaum einen "marken"rahmen finden, der ähnlich gute mechanische werte bietet.

max. (!) würde ich 900€*für einen industrierahmen ausgeben (dann muß das schon ein richtig guter sein), danach kannst du dir auch nen klasse maßrahmen machen lassen.
 
Kannst du mir einen guten "Markenrahmen" empfehlen? Oder wo bekomme ich denn einen schönen Maßanzug her? ich will mir einfach Optionen offen halten. Es soll kein Fehlkauf werden und außerdem soll er ja auch ein paar Jahre halten. Wenn du einen Wunsch frei hättest, welchen Rahmen würdrest du nehmen? Aber denke immer dran, die Fee ist klamm!!!!!
 
Also wie gesagt: Mit dem Scandium machst du wahrscheinlich nichts verkehrt ;)

Interessante Serienrahmen wären für mich z.B. Cdale CAAD5 (die "besseren" wären mir auf dauer zu beulenempfindlich; meine Wahl, aber ich bin vorbelastet), Giant TCR (das Alu-Modell, muß aber gefallen und passen. Weicher als die anderen, aber sehr leicht), TrengaDE PRO (ausgewogenere Geometrie als die üblichen Kinesis Rahmen), De Rosa Team, Somec Atom, Specialized Allez Elite, Storck Vision (cooles Unterrohr, schwer und kurz) - gibt natürlich beliebig viele weitere Beispiele. Die Optik spielt eine große Rolle.

Zu Maßrahmen mußt du mal die Suchfunktion bemühen, unter Rahmenbauer solltest du einiges finden...

Hier, was bei flüchtigem Sichten meiner Bookmarks aufgefallen ist. Bei der Wahl des Rahmenbauers ist räumliche Nähe m.E. ein nicht zu unterschätzender Aspekt - erleichtert es auf jeden Fall sich das Rad schneidern zu lassen und die Arbei(sweise) zu begutachten.

http://www.agresti.de/
http://www.cicli-corsa-racing.de/
http://www.cyclomanix.de/
http://www.endorfinbikes.de/
http://www.germans-cycles.de/
http://www.gleiss-rahmenbau.de/
http://www.juchem-bike.de/
http://www.krabo.de/
http://www.marschall-framework.de/
http://www.mi-tech.de/
http://www.nicolai.net/
http://www.noell-fahrradbau.de/
http://www.norwid.de/
http://www.torturetools.de/
http://www.votum-bikes.de/
http://www.wechsel.net/
http://www.wiesmann-bikes.de/
http://www.ziemen-bikes.de/
 
Ich persönlich halte von dem Material Scandium nicht viel im Fahrradrahmenbau. Es hat zu viel Problem mit der Haltbarkeit gegeben, da die Verarbeitung nicht ganz unproblematisch ist. Die Hitzebelastung durchs schweißen belastet dieses Material ziemlich stark, der Schweißvorgang als solcher ist komplizierter bzw. muss noch genauer (Temperatur etc.) durchgeführt werden. Alles in allem ist der erwartete Gewichtsvorteil praktisch ausgeblieben.

Wenn Du etwas langlebiges suchst rate ich Dir davon ab. Kinesis ist allerdings an sich ein guter Rahmenbauer der ja u.a. bekannterweise für viele hochpreisige Hersteller Rahmen nach Vorgabe baut (z.B. Storck Alu-Rahmen).
Wie wärs mit einem Kinesis Alu?

Oder dem schon erwähnten Cannondale CAAD 5? Lebenslange Garantie.
 
ursprünglich haben die doch scandium rahmen gebaut, weil die besser zu schweißen sein sollten. ziel war es dadurch dünnrere rohre zusammenzufügen - woraus imho der gewichtsvorteil und die haltbarkeitsprobleme resultierten. bei einem relativ stabilen -nicht superleichten- rohrsatz, wie er am standard scandium rahmen von K verbaut ist, sollten derlei probleme eigentlich nicht auftauchen.

zum thema stock: der scenario team (zu teuer) besteht aus kinesium - verbirgt sich dahinter nicht auch scandium?

natürlich kann er auch den storck vision oder nen 7005db kinesis nehmen - die sind dann aber deutlich schwerer. einzig nen kinesis superlight wäre ne alternative - glaube aber nicht, daß der sich mit dem scandium rahmen viel nimmt.
 
War ja auch nur ein Hinweis zum Material Scandium und der "Historie". Entscheiden muss wie immer jeder selber. Pech kann man bekannterweise auch mit weitaus teureren Rahmen haben...
 
Banshee schrieb:
War ja auch nur ein Hinweis zum Material Scandium und der "Historie". Entscheiden muss wie immer jeder selber. Pech kann man bekannterweise auch mit weitaus teureren Rahmen haben...
Mit 900gr. Scott-Scandium-Rahmen zum Beispiel. Die sollen doch reihenweise gebrochen sein... Ein Freund von mir, der an der Uni Kiel Materialgutachten erstellt, hat mir Samstag erst erklärt, dass er Scandiumlegierungen auch für wenig geeignet hält, bzw. für wenig dauerhaft, da zu spröde.
 
@Rigo: Jo, die Jungs von der FH Bochum sehen das ähnlich. Zumindest die Maschinenbauer ;) Ein Freund von mir ist da in dem Solarcar Projekt und die haben sich mit jedem erdenklichen Material auseinandergesetzt. Scandium schied bei denen auf Grund der Materialeigenschaften aus. Andere Materialien z.T. nur wegen des Preises (z.B. Titan).

Den Mehrpreis für einen Scandium-Rahmen würde ich mir sparen und dafür leichtere Laufräder kaufen. Davon hast Du mehr (Stichwort rotierende Massen) und einen bedenkenlosen Rahmen.
 
Danke euch allen für die vielen Antworten.
Ich glaube ich werde mich (nach guten Überlegungen) entweder für ein CAAD 5 oder CAAD 8 entscheiden. Will ich aber noch vom Preis und ein paar anderen Details abhängig machen.

Mit Laufrädern bin ich bestens versorgt. Habe mir ein paar Mavic Ksyrium elite zugelegt und bin sehr zufrieden.
 
@ biker23

ich fahre ihn und er taugt voll! Ich bin ein schwerer Fahrer (umme 0,1t :D) und fahre ihn ohne abstriche in Stabilität oder Komfort. Wichtig ist eine ordentliche Gabel, die Kinesis Gabeln sind für den Anfang ok aber auf dauer doch etwas zu wenig seitensteif.

Ansonsten kann ich den Rahmen nur empfehlen - viel Leistung zum Superpreis :daumen:

guckst du: www.cyberspeiche.de

Torsten
 
kinesis gabeln weich - wie jetzt?? findest du echt?

also gut, die integra alu an meinem custtec flext schon, allerdings nicht unangenehm stark (seitlich flext die nicht/kaum) - und von komfortabel ist die auch noch entfernt.
die kinesis carbongabel des caad5 ist dafür sowas von bockhart (find ich nicht gut, stört aber auch nicht wahnsinnig :ka: )...
 
bei meinen 100kg merkte ich die Gabel schon wenn ich in den Wiegetritt gehe. Es ist nicht weiter wild, lateral ist sie auch super. Nur seitlich meine ich etwas steifigkeit zu vermissen.

Torsten
 
naja 20kg... allerdings ist die frage, wie stark sich der längere schaft auswirkt (ob es nicht unterm strich doch gleich stark flext und dies der beweis ist, daß steifigkeit nur rein subjektiv bewertet werden kann).
 
Zurück