• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze ohne Versatz

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

die Qual der Wahl steht an. Ich möchte mir eine neue Sattelstütze gönnen und hab da ein paar zur Auswahl:

Syntace P6 Alu
Syntace P6 Carbon
Tune Starkes Stück
Rotor SP1

Schwarz soll sie sein und wenn möglich ein paar Rote Akzente setzen.

Weitere Vorschläge oder Anmerkungen zu den genannte? Hat einer besonders schlechte Erfahrungen mit einer der obigen gemacht?

VG
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Ich fahre seit Jahren die Tunestütze am MTB und bin superzufrieden.Am RR habe ich immer eine mit Versatz gebraucht,deswegen fiel sie aus der Auswahl.Qualitativ und gewichtsmässig top.Wenn der Poserfaktor geringer ausfallen darf,ist für um die 25 Euro ne Smica nicht zu schlagen...
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Oh wie ich die Vernunft hasse! Die Smica sieht auf den Bildern recht gescheit aus und 25-30 EUR sind acuh nicht zu schlagen :(

Ach was, bissl poser solls sein, man gönnt sich ja sonst nichts :D
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Ritchey Single Bolt hat keinen Versatz, sieht gut aus und ist nicht teuer (z.B. 57 EUR bei bike24). Ich fahre die Stütze selbst. Tolles Teil und einfach einzustellen.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Ich habe seit kurzem ne P6 am Renner. Tolles Teil! Millimetergenau einstellbar, tolle Optik, schön stabil. Flexen tut da allerdings nichts mehr. Dessen sollte man sich bewusst sein.

 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

@ Al Borland:Syntace an einem Italiener sieht aber immer sch... aus ;-).Eigentlich sieht Syntace an jedem Renner sch..,aus ,weil es halt Syntace ist.Subjektiv finde ich die Marke hoffnungslos überbewertet,aber dafür wohl ein sehr guter und kulanter Umtauschservice.Ich würde jetzt auch alternativ noch eine Heylight ins Rennen werfen,sind auch sehr gute Produkte!!!
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Der F 99 ist nicht steif,die Gewindequalität bei allen Vorbauten mässig (eine Kollegin hat ihren Vorbau 2 mal wegen Ausriss umtauschen müssen trotz Drehmomentschlüssel).Das bestätigen durchaus auch Händler.Allerdings waren sie immer sehr kulant und unkompliziert.Gut aussehen geht auch anders.Mir riskieren sie auf ihrer Homepage einfach eine zu dicke Lippe für das Gebotene,das macht sie mir unsympathisch.Wie gesagt,das alles ist streng subjektiv.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

@chrisspahn
Gut aussehen tun für Dich wohl nur Teile die laut schreien „hier bin ich“. Das Design von Syntace ist absolut geradlinig, so viel Understatement würde manch einem Kirmes-Radteile-Hersteller gut zu gesicht stehen, abgesehen von dem technischen Know-How und belastungsgerechten Härtetests (VR-3).

So viel Aufwand in Punkto Sicherheit treibt wohl kaum ein anderer Anbauteile-Hersteller und zudem rennt man bei Syntace nicht jedem noch so blöden Trend blind hinterher.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

noch ins Rennen schicken würde ich noch KCNC weil leicht und bezahlbar oder wenn es dir um Stabilität geht die Thomson Masterpiece.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

@pedalierer:Stimmt,deswegen schicke ich ja solche Designoverkills wie Tune und Heylight ins Rennen.Und eine Smica-Stütze ist ja auch schreiend auffällig.Du bist ja echt ein Experte.Syntace ist einfach nur ein Hype .
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Syntace ist einfach nur ein Hype .

Wo bitte findet man bei Smica und Tune vergleichbare Messprotokolle die weit über den DIN Vorschriften liegen (dynamisch nicht den statischen DIN-Müll)?

Wo bitte ist bei Syntace ein Hype? Die produzieren seit vielen Jahren unauffällig ihre Komponenten und sind im Vergleich zu Ritchey eher ein Nischenanbieter. Wann gab es da mal Ausfälle? Ich kann mich nur an die F99 Rückrufaktion erinnern, aber das da jemand gestürzt wäre ist nicht überliefert.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Die KCNC würde ich schonmal ausschliessen da ich Scandium für untauglich halte für Stützen (zu spröde) und die punktuelle Klemmung des Sattelgestelles knarzanfällig ist und dem Sattelgestell einiges abverlangt.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

So, ist die Syntace P6 Alu geworden, da ich die für 52 EUR bekommen habe ist das denk ich ok

Danke allen für die Tips und Diskussionen
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Die Masterpiece ist für ihre 190 g im MTB bereich als nahezu unzerstörbar bekannt. Aber die Elite wird sicherlich noch stabiler sein. Für ein Rennrad halte ich das aber für übertrieben.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Die Masterpiece ist für ihre 190 g im MTB bereich als nahezu unzerstörbar bekannt. Aber die Elite wird sicherlich noch stabiler sein. Für ein Rennrad halte ich das aber für übertrieben.

Fürs Rennrad halte ich eher 130 € für eine Alustütze für übertrieben, wenn man die Elite die 20 g schwerer für die Hälfte des Geldes bekommt.
 
AW: Sattelstütze ohne Versatz

Die KCNC würde ich schonmal ausschliessen da ich Scandium für untauglich halte für Stützen (zu spröde) und die punktuelle Klemmung des Sattelgestelles knarzanfällig ist und dem Sattelgestell einiges abverlangt.
Eigene Erfahrung - ohne KnowHow in Sachen Materialsprödigkeit: zwischen 75 und 80kg Kampfgewicht bei 1,74m Größe: war sehr zufrieden mit der KCNC-Ti, ca 5000km Fahrleistung, auch optisch sehr fein - gibt's auch mi tRot eloxierten Schräubchen. Keinerlei Geräusche - obwohl ich den Klemmbereich extrem ausgereitz bzw sogar überreizt hatte.
D.h. keine akustischen noch sichtbare (nach Demontage und Tausch gegen geköpfte Stütze - eben wegen des Klemmbereichs) Spuren. Ich denke die Sprödigkeit des Materials wird sich doch im Temperaturbereich von -20 bis +50 Grad nicht auswirken?!?! Oder liege ich da völlig laienhaft daneben?:o
 
Zurück