• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

H276

Mitglied
Registriert
1 November 2009
Beiträge
162
Reaktionspunkte
3
Moin!

Hab den dritten Sattel durch und bin noch immer nicht zufrieden mit dem aktuellen Untersatz. Problem: Vorne herum schläft alles ein (besonders beim Untergriff - ok, ist nachvollziehbar, aber auch bei Obergriff- und Bremsgiffhaltung wirds taub). Gleichzeitig drückts bei längeren Anstiegen abartig im linken Sitzknochen, der rechte ist okay.

Habe bisher folgende Sättel durch:
Selle Italia X2 Flow (aua)
Selle Italia Q Bike (der war der schlimmste von allen... sogar die Beine sind dabei abgestorben)
Aktuell: Terry Fly RSR (aua)

Überlegung:
Damit es vorne nicht abstirbt wäre es doch am besten, nur auf den Sitzknochen zu sitzen.

- Gibts irgendwo Testmodelle von SQLab, bevor ich die Katze im Sack kaufe oder wenigstens zwei Wochen Testzeit?
- Alternativen zu so einem Modell?

Danke
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

SQlab Händler lassen in der Regel genügend Testzeit. Bezahlt wird allerdings vorher.
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

SQ-lab 611

Wenn er nicht passt, dann wieder verkaufen.

Ansonsten war für mich der Specialized Avatar Alias und Toupe interessant.

Inzwischen gibt es noch viele weitere Modelle von Speci.

Hilft nur probieren und ggf. wieder verkaufen.
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

okay, dann habe ich hier die falschen Händler.

Bestellen/Kaufen, bezahlen, wenn er nicht passt, Pech gehabt. Gibts online einen Versand, der Testzeit gibt?
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

guck dich mal bei älteren Modellen um, San Marco Rolls, Concor Light, Selle It Flite Ti

wiegen nen Tick mehr, aber sehr neutral

San Marco hat einige Mods als Neuauflage
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Den dritten Sattel? ich hab sieben Versuche gebraucht bis mir jemand den Grund erklärte ... ;)

Laut dem Sattel-Anpasser meines Vertrauens liegt das Problem in der Sattelbreite. Über 80% bräuchten einen Sattel mit einer Breite von 143mm, nicht 133mm!
Bei männern haben die Sitzknochen einen Abstand zwischen 9 und 16cm - es ist also unerklärlich warum soviele Hersteller ihre Sättel nur in einer Breite anbieten!
Eigentlich logisch: wenn deine Knochen weiter auseinander liegen als für den Sattel gedacht, liegen die Knochen weiter unten am abfallenden Sattelrand. Dann drückt natürlich die Sattelmitte mehr auf die Partie zwischen den Knochen - du sitzt also zuwenig auf den Knochen und zuviel auf deinen e****. Weiters werden die Knochen aufgrund des steileren Winkels an den Sattelrändern permanent nach außen gedrückt, welches auf Dauer mit Sicherheit nicht angenehm ist.

Mein Tipp: geh zum nächsten Specialized-Händler und setz dich dort auf das "Knochen-Ausmess-Teil". Dann siehst du ob du in der Breite danebengelegen bist und kaufst dir den passenden Sattel. Oder du riskierst und bestellst dir einen 143er. Klebe aber dann die Sattelstreben mit dickem Klebeband ab damit du die Markierung nicht zerkratzt - sonst kannst du ihn vielleicht nicht mehr zurückgeben.

Bei mir ist seitdem der Specialized Toupe am Rennrad und der Phenom am MTB - mir ist niewieder was eingeschlafen und ich kann stundenlang ohne Probleme sitzen!

LG
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Das Ausmessen der Sitzknochen kann man auch mit einem Stück Wellpappe machen.
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

P.S.: der Phenom hat fürs Rennrad eine zu breite Nase, der Avatar (schmückt mein Ergometer) ist für lange Touren zu weich. Ich habe den Specialized Toupe Gel (der ohne Gel war mir doch zuviel des Guten), der is zwar nicht günstig aber für mich perfekt!
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

ich habs Selle Italia Turbo, ein schönes Sofa und ist noch bisschen leichter als der Rolls, glaube ich zumin
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

nach selle it flite und selle it gel ..... etc etc

jetzt wieder : (wie frueher auch)
selle san marco era,
recht neutraler schnitt
altes modell, perfekt, neu gekauft bei ebay

gibt´s angeblich mit neuem namen ( ponsa???) wieder neu bei selle sm.

:)

wenne
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Mit dem Urflite (die ich 8 Jahre gefahren bin) hatte ich auch dauernd Probleme mit taub werden, Eine Teamkollge auch. Der hat zum 130 mm Modell (damit lag es also nicht an einer zu schmalen Sattelbreite vom Flite) von SQ-Labs gegriffen und hat keine Probleme mehr.
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Für Sitzknochensitzer aus meiner Sicht absolut toll:

SQ-Lab 611 in Kombination mit einer Sugoi Hose (die genau an den richtigen Stellen recht "dick" gepolstert ist.

Ich find die Kombi momentan absolut klasse!
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Soeben im Fachhandel gewesen. Der Laden hat Specialized nd SQLab.
Hier ein kleines best of:
"Ja so ein Specialized-Sattel ist schon was feines, die sind alle gut."
"Sitzknochenabstand messen? Braucht man nicht. Die Sattelbreite richtet sich nach Einsatzzweck. Je breiter, desto bequemer. Sie fahren Rennrad? Dann die schmale Version."
"Je weicher der Sattel, desto bequemer auf längeren Strecken."
"Den 611? Den müssen wir bestellen... Dann brauchen wir aber die genaue Breite... Vorkasse..."

ENDE
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Soeben im Fachhandel gewesen. Der Laden hat Specialized nd SQLab.
Hier ein kleines best of:
"Ja so ein Specialized-Sattel ist schon was feines, die sind alle gut."
"Sitzknochenabstand messen? Braucht man nicht. Die Sattelbreite richtet sich nach Einsatzzweck. Je breiter, desto bequemer. Sie fahren Rennrad? Dann die schmale Version."
"Je weicher der Sattel, desto bequemer auf längeren Strecken."
"Den 611? Den müssen wir bestellen... Dann brauchen wir aber die genaue Breite... Vorkasse..."

ENDE

BOAH - mehr kann ich da nicht dazua sagen ...

Ich habe mal eine Beratung bzgl. eines Rennrades bei einem lokalen Händler bekommen. Als ich ihn zu den Schaltungen gefragt habe, musste er ausprobieren wie man runter- bzw. raufschaltet - das fällt ungefähr in die selbe Kategorie bzgl. Kompetenz wie dein Berater ;)
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Soeben im Fachhandel gewesen. Der Laden hat Specialized nd SQLab.
Hier ein kleines best of:
"Ja so ein Specialized-Sattel ist schon was feines, die sind alle gut."
"Sitzknochenabstand messen? Braucht man nicht. Die Sattelbreite richtet sich nach Einsatzzweck. Je breiter, desto bequemer. Sie fahren Rennrad? Dann die schmale Version."
"Je weicher der Sattel, desto bequemer auf längeren Strecken."
"Den 611? Den müssen wir bestellen... Dann brauchen wir aber die genaue Breite... Vorkasse..."

ENDE
Es geht auch anders:
http://www.radsport-altig.de/Seiten/Produkte/sattel_testaktion.html

Je nachdem, wo Du wohnst, könnte sich auch ein etwas längerer Weg lohnen, bevor Du noch weitere Sättel kaufen und enttäuscht beiseite legen musst.
 
AW: Sattel für "Sitzknochensitzer" ?

Es geht auch anders:
http://www.radsport-altig.de/Seiten/Produkte/sattel_testaktion.html

Je nachdem, wo Du wohnst, könnte sich auch ein etwas längerer Weg lohnen, bevor Du noch weitere Sättel kaufen und enttäuscht beiseite legen musst.

Genau das mache ich am Mittwoch :daumen:

Aber was mich aufregt:
Manch kleiner Laden schimpft auf Onlineshops, weil seine Kunden dahin abwandern und er irgendwann schließen muss. Dass manch ein Versender (z.B. Roseversand, aber der hat leider kein SQLab) einen weitaus besseren Service als der kleine Laden um die Ecke hat, das will der Ladenbetreiber natürlich nicht einsehen...

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die sind spärlich gesäht.

Also dann, am Mittwoch gehts zum Stadler und FahrradXXL - es kann nur besser werden ;)

PS: Kennt jemand einen guten Laden im Siegerland?
 
Zurück