• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Santini

AW: Santini

1. Naja wie jetzt? Ja oder Nein? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Also die Muffen kommen aus Taiwan! (Seite1) Der Stahl ist Columbus Neuron. Und das wersichwas aus dem "Ausland" kommen lässt und teilt is weder der Rede wert und auch nix neues. Zumal der Rahmen 1994 gefertig wurde (Seite1).
Das ganze Druckguss verfahren is sooo alt und Muffen werden gegossen seit der Ami die Blechscheere weggelegt hat.

2. Also doch pfeilen und schnippeln! Ob nun im ermessen des Meisters oder nicht. Klar kannste den Mist zusammen stekken und gut und wenn du nach dem Löten die scheiße ins Öl tauchst hast du mit sicherheit immer was zu tun oder du nimmst heit die CNC-Fräse oder den Sandstrahler um Lötreste beseitigen?
:confused:

ach weeste...is mir wurscht...aber wennde mal nen günstig gebraucheten Hetchins hast immer her damit :D

...Sowat gibbet da zu Hauf und günstig gebraucht. Hobbs, Hetchins & Co....
 
AW: Santini

1.Ik seh nix
2. bin ik mit pfusch nie zufrieden ausser ik verzapf den selber
3....meisnte dit hier?
ncf_santinis_300.jpg

Dorothy and John Santini
 
AW: Santini

jepp...nen Ferremi, Denti, Rossin oder nen Paletti...mhhh legger!

34nmd8g-1.gif


ps: ich geh Montag zum Rembetis, könnwa nochmal raufspuggen.​
 
AW: Santini

Löteratzen zu finden scheint das geringste Problem zu sein. Eher ein Prolem ist jemand zu finden der sich der restauration des Lackes annimmt in dem Sinne wie ich es haben will...Ich werde noch 2, 3 Stationen Abklappern und dann is gut.
Dann bleiben die Augen offen for fresh stuff
nicholas_cage.gif
 
AW: Santini

Moin Dice,
hab mir gerade mal alle 6 Seiten durchgelesen. Ist ja ärgerlich.
Investment cast = M i c r o f u s i o n e - Capito?
Gussmuffen, wenn man da dran biegt bricht´s ab, also lässt man´s. Ergebnis hältst Du jetzt in der Hand.
Übrigens ein Grund für viele Rahmenbrüche, Zugfestigkeit der Gussmuffen ist viel größer als die der Rohre. Ist bei Blechmuffen gleich.

Weg damit, wird dich ewig wurmen. Nebenbei, gemuffte Ausfallenden, braucht man das Geröhr nur gerade abschnippeln, rein und fertig. An dem Muffensatz hat niemand gefeilt und geschnippelt.

Macht mich nicht so an, Dein Santini. Emotione kommt nur hier im Fred auf.
Wahrscheinlich kommt der eh aus Fernost, als Sammelbestellung kleinerer Höker mit angeschlossener Dorfschmiede, die man unter sich aufteilt.

:wink2: Cyclosportiv, roll the dices

Ergibt irgendwie Sinn für mich.... Könnte es sein, dass der Winkel der Fernost-Muffe nicht genau mit dem der Rahmengeometrie übereinstimmt? Dass Santini das Sattelrohr halt "schief" in die Muffe gesteckt hat und "vergessen" hat, die Muffe passend zu biegen (weil man Guß nicht biegen kann)....? Zumindest würde das den Spalt erklären...

Hey, Dici, wenn ich das richtig verstanden habe, haste ne Menge Liebe, Leidenschaft und Kohle in die wirklich superschönen NOS Komponenten gesteckt -- mein Neid ist Dir sicher -- ... Glaubste nicht, dassde für nen würdigen Rahmen nicht noch ein letztes mal soviel Liebe aufbringen kannst....?
 
AW: Santini

Generell fand ich Zitiertes eher verwirrend: Von wegen man muss nicht schleifen, cnc-fräse bis wenig erhellend: Hökerfritze mit Lötbude bestellt Rahmen in Asien um dann mit seinen Freunden die Rahmen zu teilen und zu löten?

Ja aber warum denn unwürdig? Neuron Stahl is knallgeil! Und ich bin nich son kulturnazi der meint nen Engländer mit ner Blechschere macht die besseren Muffen als nen Taiwanese in seiner Gießerei (2 verschieden Geschichten sinds noch dazu)
Wenn du mal beim von mir geposteten Coppi Rahmen gugst siehste das der Spalt dort wirklich gravierend ist und mit Lot würde das weiterhin so aussehen wie auf dem Bild. Wie ich schon angeregt habe lässt das ja auf einiges schließen aber beim Santini ist der Spalt "parallel" will heißen er öffnet sich nicht nach oben hin.

Der Rahmen hat wirklich schöne Details & ich gug den schon so lange an!
new_smile-l.gif


- ist unverschämt leicht für seine Größe (nen halbes Kilo oder sOOO) -
- hat gerade Gabelarme chrome, graviert -
- hat Gravuren auf der Tretlagermuffe / Bremssteg (KLEEBALTT! ALTA!) -
- verchromte headlugs -
- Bowdenführung OR innen -
- Sattel- Kettenstreben halbchrome lackiert -
- Anlötteil für Umwerfer chrome -
- Ausfaller hinten Vertikal -
- schöne Muffen :D -
- dickefett Nasslack drauf -
- es ist kein Colnago! -
- nie gefahren worden -
- ist gelb -

Ich werde wiegesagt 2,3 mal gugen was die Lackierer so von sich geben. Und dann stell ich ihn mir ins Regal wenn garnix geht...


Grüße Dice
the_gold_teeth_king_550x8232.jpg
 
AW: Santini

Neee, das meine ich ja auch gar nicht... Aber es scheint dich derat zu wurmen mit dem Spalt, dass du die "Juwelen" da nicht dranschrauben willst -- oder sehe ich das falsch...?
 
AW: Santini

Alta jetz versteh ik! Ne ik will den Rahmen nicht um jeden Preis behalten. Aber von 4 mir bekannten Lackern hat bis jetz nur 1 was geäussert: Negativ.


Solange cruise ich ab
lotus_1.jpg
 
AW: Santini

Letze Chance: http://www.cyclart.com
Die einzige internet präsenz die ich profesionel und speziel finde was das restaurieren angeht.
Wer noch was anderes hat her damit. Bin mir sicher das die kein verkacktes Problem damit haben ne tasse lausiges Gelb anzurühren...

hier blau:
newimg15.gif

kann aber auch photoshop sein :dope:
 
Zurück