• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Santini Alltagsrenner [Aufbauthread]

schale95

Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
71
Reaktionspunkte
66
Ort
Memmingen, Weingarten
Nun endlich. Fast alle teile zusammen.
Aber nochmal von vorne. Wollte mir eigentlich n Singlespeed / Fixie aufbauen. Aber da ich mit dem Rad auch zum Arbeiten fahren will, und mir da n rechter Berg (12%) entgegenkommt siehts mit Singlespeed eher schlecht aus.
Da die Stylespolizei regelmäßig mein Haus durchsucht, will ich dass das Teil zumindest wie ein Singlespeed aussieht. Da kommt dann nur ne Nabenschaltung in frage.
Ich hab mich für ne sehr preiswerte Sturmey-Archer 7 Speed coaster mit Rücktrittbremse entschieden. Einbaubreite 135mm, Rahmen mit Gewindestange von 128mm symetrisch aufgeweitet
Bei einer Pedalumdrehung mit 44z Kettenblatt / 22z Ritzel macht das Hinterrad einen Weg von:

-1. Gang: 2,59m
-2. Gang: 2,97m
-3. Gang: 3,47m
-4. Gang: 4,31m
-5. Gang: 5,36m
-6. Gang: 6,25m
-7. Gang: 7,19m

Ich betreibe das vorerst mal provisorisch mit 53z / 21z. Das würde dann im kleinsten Gang 3,27m, und im größten 9,07m machen. Glaube das sollte so ca. mit einer 12-25 Kassette mit Standard Kurbel 53/39 (was ich auch an meinem normalen Rennrad fahre) übereinstimmen.

Als VR-Nabe kommt eine 105er (5800) zum einsatz. Die ist ja für radiales Einspeichen tauglich.
Die Felgen sind Xtreme Airline 4. Reifen sind Weiße Kenda Kontender 26mm breit
original_DSCN0491.JPG


Jeztzt Zum Rahmen. Der ist einer relativ schwerer Santini (Allee Rohrsatz). Momentan noch Weiß, der Lack ist aber größflächig unterrostet. Werd ihn neu lackieren (lassen). Die Passende Chromgabel ist noch gut.
original_DSCN0504.JPG

original_DSCN0518.JPG


Als lenker kommt ein Syntace Triathlon Lenker ohne aufsätze mit Modolo Vorbau
zum Einsatz. Bremshebel sind Passende Triathlon-hebel. der linke ist für die vorderradbremse, der rechte für die Schaltung (elektrisch angesteuert, ähnl. Alfine Di2. Mit tap (runterschalten) und Doppeltap (hochschalten). Akku und Mikrocontroller hierzu wird in der Sattelstütze versteckt und das kabel werd ich im tretlager hochleiten).
original_DSCN0522.JPG

original_DSCN0525.JPG


Als Kurbel wird eine Exage Action zum Einsatz kommen - wird noch poliert und keine angst die scheiben sind auch nur provisorisch.
original_DSCN0526.JPG

Steuersatz wird ein billiger einfacher Stronglite - der tut seine Arbeit auch :)
original_DSCN0527.JPG

Pedale sind modifizierte Standardpedale (Aluplatten statt dem Blechkäfig)
original_DSCN0501.JPG

Sattel wird ein CUBE gelabelter Selle Italia X1.
original_DSCN0502.JPG


Nun was meint ihr dazu ? Welche Farbe soll der Rahmen bekommen ?. Ich tendiere ja wieder zu Weiß vllt. noch mehr Chrom am Hinterbau offen legen.
Und noch was. Aufkleber. Wie soll ich den Rahmen Labeln. ohne wird er doch recht nackig aussehen ?

Was ich außerdem noch gerne hätte wäre eine Ca. Baujahrbestimmung. Das ding war mit einer Exage Action Gruppe ausgestattet und hatte Pinke Decals. Soweit ich weiß gibts von er Exage action ja nur eine Baureihe, oder ? wann war das ca. ?

Danke Schonmal :)
 
Von der Exage gibt es mehrere Baureihen, die teilw. parallel liefen: 300EX, 400EX, 500EX, Exage Sport, Exage Motion fallen mir da auf Anhieb ein.
Am Ende wird ja sowieso nicht viel von der Gruppe übrig bleiben. Von der Komponentierung und der Farbe her würde ich das Rad auf ca. 1990 datieren, +-1 1 Jahr. Etwas mehr Gewissheit verschaft dir der Buchstabencode auf dne Shimanoteilen.
 
Schmeiß diesen Sturmey Archer Müll raus und nimm stattdessen eine Nexus 7.
Die ist gebraucht noch besser als dieser Sturmey Dingsda Schrott.
 
Ok. Sowas um ende 1990 dachte ich mir schon. Mein Vater hat n Dancelli aus 1987 mit ner Sante' gruppe... die Komponenten sehen fast gleich aus... nur etwas schwerer :)

Und ist die Sturmey Archer wirklich sooo bescheiden ?. ich meine eingespeicht ist Sie ja schon... muss das dann noch persönlich in erfahrung bringen... ne nexus kann man im nachhinein immernoch reinbauen... Dann würde das rad auch gleich noch ca. 400 g leichter werden :O
 
Der Aufkleber ist lustig. Davon bitte eine Kleinserie, und Du wirst hier
sicher Abnehmer im Forum dafür finden. :D
Ja, die Sturmey Archer Naben sind wirklich schlecht. In allem.
Ganz gruselige Verarbeitung. Fängt beim Schaltgriff an - und hört bei der Nabe auf.
Da ist der Aufkleber dann wiederum ganz konsequent. Kannst die Nabe also erstmal fahren. :D
 
@schale95

Kannst du uns dazu

... der rechte für die Schaltung (elektrisch angesteuert, ähnl. Alfine Di2. Mit tap (runterschalten) und Doppeltap (hochschalten). Akku und Mikrocontroller hierzu wird in der Sattelstütze versteckt und das kabel werd ich im tretlager hochleiten).

ein paar Einblicke mehr gewähren.

Danke.

---

EDIT

Wie der Herr @Sparkassendirektor schon schrieb, dass Decal hat was. Davon täte ich auch ein paar abnehmen.
 
Also Einblicke: weiß momentan aber selber noch nicht wie's denn genau ausschauen soll ... ich bin noch am konstruieren... :). Vom Konzept ists so vorgesehen, dass ich mit dem Bremshebel über einen kurzen Zug einen Taster betätige. Dann wandert n elektrisches Signal vom Lenker in die Sattelstütze. Dort werd ich n Paar Akkus oder Batterien + Microcontroller Reinstecken. Vermutlich werd ich unten an der Sattelstütze ein Gewinde reinschneiden und Akkus+Microcontroller auf eine runde Halterung draufpacken. Von dem Mikrocontroller wandert wieder ein Kabel zu einem kleinen Gleichstrommotor mit kleinem Schneckengetriebe (selbsthemmend) welcher am Schaltauge befestigt wird. Von dort wird die Drehbewegung auf ein Kunststoffstirnrad an die Nabe weitergeleitet.
... Bis das aber fertig ist kanns noch dauern... Werd das rad vorerst mal mit dem Standard Drehschaltgriff ausrüsten
 
Danke, das Prinzip ist ja grundsätzlich bekannt. Ich hatte gehofft, du wärst schon in der Umsetzung, vor allem vom elektrischen Impuls zur mechanische Weitergabe.
 
Also nochmal wegen der Schaltung. Bin jetzt erheblich weitergekommen. Hab mir einen 28BYJ-48 5V Schrittmotor zugelegt inkl. ULN2003 Motortreiber.
large_28BYJ-48.png

Das ganze ist recht einfach programmierbar (http://www.instructables.com/id/BYJ48-Stepper-Motor/?ALLSTEPS)

Da der Motortreiber recht groß ist muss ich den wohl oder übel in einer Plastikbox unter dem Tretlager verstauen.

Das Drehmoment des Motors wird auf die Nabe mithilfe von 2 Stirnzahnräder übertragen
medium_Zahnrad.png

Eines Davon wird direkt auf der Nabe montiert (Muss noch nach Vorlage nachbearbeitet werden) (satt pos. 3 u.4)
medium_sprinter7coaster.png

Das Andere Zahnrad wird auf dem Motor montiert. Der wird Mithilfe von einem Adapter vom Schaltauge befestigt ca. so
medium_561147_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Nach 2 "Ruhezeit" Jahren jetzt doch endlich Ferig... Hab das alles nicht so hinbekommen wie ich es wollte... Hab dann letztendlich eine 105 Hinterradnabe eingespeicht und ein Sram Apex SW, Sram Rival DoubleTabs, 105er UW und ne Ultegra Kurbel montiert. Läuft so jetzt seit Anfang des Jahres und bin voll zufrieden

436527-qn7p954ike84-img_20150607_214724-original.jpg

436526-xpbxv6j9coos-img_20160221_164513-original.jpg
436526-xpbxv6j9coos-img_20160221_164513-original.jpg
 
:) :daumen:
hab auch ein Santini als mondäne urbane Dame :D, allerdings als Rennmaschine mit einem starren Gang als Antrieb, im flachen Köln, 48 x 14 Übersetzung, Miche Primato Hr-Nabe auf Felge Mavic Open 4CD und von meinem mittlerweilen gestauchten Piazza Parma Special Rahmen(Hersteller Romani) entliehen die Shimano Dura-Ace 7600 Vr-Nabe auf Felge Campagnolo Omega19 hardox, Kurbel Andel Zenith 170mm, 1-fach Kurbelgarnitur, Shimano 105 alte Zweigelenkerbremsen, nen Selle Italia Turbo Replika SAttel schwarz, Cambio Rino SattelStützte, Modolo Vorbau und Lenker, Bremsgriffe einefache Aero-Bremsgriffe optisch identisc zu den Gipiemme Azzurro Bremsehbel (welche geissen Dia-Compe bremshebel sehr ähnlich sehen...)

sportliche Überhöhung ;)

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück