• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SACHS 5-fach Schraubkranz demontieren

bebop

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2017
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem. Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat mein Schraubkranz eine alte Abzieheraufnahme. Nicht mal in der Fahrradwerkstatt hatten sie einen passenden Abzieher und die Suchmaschine spuckt nicht mal ein Bild davon aus. Ist das so selten?

Wenn der Schraubkranz ab ist, müsste ein Gewinde auf der Nabe zum Vorschein kommen, richtig?

Ich wollte das Laufrad auf Single Speed umbauen aber langsam glaube ich, dass ich mir neue LR kaufen muss :(
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Unbenannt.JPG


IMG-20170915-WA0000.jpg
 
Wenn du den Schraubkranz eh nicht mehr brauchst, dann zerlege ihn (mit den 2 Löchern und Stirnlochschlüssel). Dann kannst du den Rest in einen Schraubstock einspannen und abschrauben.
 
Ja, das habe ich schonmal gelesen. Ich wollte es aber vermeiden, ihn zu zerstören ohne zu wissen ob mein Umbau funktioniert.

Die Frage ist ja ob ich dann auf das Gewinde einen Single Speed-Kranz drauf bekomme.

Und wenn ja, habe ich dann wahrscheinlich ein riesen Problem mit der Kettenlinie, da mein Hauptkranz ziemlich weit außen sitzt (lässt sich evtl. noch korrigieren). Mit einem Freilaufkörper von Shimano könnte ich das hintere Ritzel mit Spacern nach außen bekommen.

Danke für die Antwort
 
Wenn der Schraubkranz eh Schrott ist, kann man auch nur die Ritzel mit 2 Kettenpeitschen abschrauben, den Freilaufkörper brutal in den Schraubstock klemmen (bricht wahrscheinlich) und das ganze Zeug abschrauben.

Edit: Das Gewinde bleibt dabei üblicherweise unbeschädigt. Im schlimmsten Fall braucht es dann ein paar € einen neuen 5-fach Freilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Freilaufkörper kommt von der Idee evtl. ein neues Paar LR zu kaufen. Da würde ich dann ein HR mit entsprechender Nabe kaufen.

Also meint ihr, das ein Umbau generell möglich ist? Es gibt doch Single Speed-Schraubkränze mit Freilauf, oder?

Es handelt sich übrigens um eine Normandy Nabe von 1978. Der neue Schraubkranz muss also auf das Gewinde passen. Wenn das nicht so ist, habe ich bei der Gewaltdemontage ein geschrottetes HR ohne Verwendung.
 
...bei einer Schraubkranznabe hast du bei deinem Vorhaben nur folgende Möglichkeit:

einweder läßt du die Hand vom Schalthebel oder demontierst gar gleich das Schaltwerk; dann hast du ein Singlespeed.

Für eine brauchbare Kettenlinie bei nur einem Ritzel brauchst du eine Nabe mit Kassettenaufnahme...

Das war meine Befürchtung. Aber wie funktioniert das bei zu kaufenden Fixie LR? Dort sitzen die Ritzel auch direkt an der Nabe. Also nah am Mittelpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück