• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Südtirol Unterkunftsempfehlungen

echtmolli

Mitglied
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
237
Reaktionspunkte
3
Hallo,
zusammen mit einem Freund beabsichtige ich endlich mal die Alpen mit dem Rennrad zu erkunden und möchte dazu die Region Südtirol für eine Woche besuchen. Reisezeitraum ist die 1. oder 2. Juliwoche. Empfohlen wurden mir bisher grob die Orte Lana/ Meran oder Bormio. Kann mir jemand hier aus dem Forum eine schöne Unterkunft in Südtirol empfehlen. Wir können uns selbst verpflegen, wenn Frühstück dabei ist, wäre das nicht schlecht, muss aber nicht sein. Da wir nicht unbedingt ein Hotel brauchen, wollte ich gar nicht erst auf diversen Hotelportalen nach Zimmern schauen.

Vielen Dank!
Beste Grüße
Jan
 
Hallo Jan,
ich kann den Gasthof "Schwarzer Adler" in Lichtenberg empfehlen. Lichtenberg liegt ca. 1-2 km von Prad am Stilfser Joch entfernt.
Da war ich letztes Jahr, als ich das Stilfser Joch hoch gefahren bin. Es ist ein schöner, einfacher Gasthof, ohne schnick schnack.
Ich bezahlte letztes Jahr für ein 2 Bett Zimmer, daß ich alleine nutzte, 35.- Euro inkl. Frühstück.
Bin Mitte Juli auch wieder da, von da aus möchte ich das Timmelsjoch in Angriff nehmen.

Hier mal die Verbindung: www.gasthofschwarzeradler.it e-mail: [email protected]

Fam. Pinggera

39026 Lichtenberg (BZ)
Marktweg 10
tel. +39 0473 616019

Ich wünsche euch eine schöne Zeit in Südtirol!

Gruß
Thomas
 
Eines der vllt schönsten Hotels in Südtirol isr das Hotel Gerstl in Burgeis. Traumhaften Blick von Zimmern, Pool und Sauna. Das essen ist fantastisch. Als ich letztes Jahr da war um von dort aus das Stilfer Joch zu fahren habe ich glaube knapp 65€ pro Nacht gezahlt inkl. 5 Gänge Menü. Preis-Leistung ist das wirklich gut.
Einziger Nachteil ist das es auf 1500m Höhe liegt und man immer an Ende einen Berg hoch muss, aber für den Pool und den Ausblick von den Zimmer lohnt es sich:
7etega8e.jpg

ydyvy7ar.jpg
 
Danke für die Infos. Ich habe jetzt noch ein schönes Haus gefunden, einzig beim Standort als Ausgangspunkt für Rennradtouren bin ich mir nicht sicher. Es liegt hier:
Via Selva, 222 39020 Martello Bolzano Was sagt ihr?

Gruß
Jan
 
Ich war 2005 und 2006 in Kaltern. War in dieser Unterkunft: http://www.roter-adler.com/de/adler-de.html und kann sie empfehlen. Ist zwar einfach aber ausreichend gut und ein herzliche Gastgeber. Wenn es eine Option für dich ist, solltest du schauen, dass du ein Zimmer zur Rückseite bekommst. Zur Vorderseite (Strasse): Die Geschäfte werden ab etwa 5:30 beliefert und die Kirchenuhr - etwa 100 m entfernt - schlägt jede 1/4 Stunde einmal und zu jeder Vollen so oft wie die Uhrzeit ist. Die Restaurants in Kaltern haben wir zum Abendessen genutzt. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmte durchweg.

Von Kaltern aus kann man schöne viele Touren fahren. Wenn man nicht vom Mendelpass kommt (oben am Mendelpass gibt es noch eine Stichstraße zum Penegal - etwas steiler aber oben ein toller Blick), muss man aber zum Schluss immer etwas hoch radeln. Ist aber nicht besonders steil und auch mit den letzten Körnern machbar. ;) Von Richtung Bozen aus gibt es auch eine alte Bahntrasse.

Für Stelvio oder Sella Runde muss man aber ein Stück mit dem Auto fahren bzw. haben wir das so gemacht. Für Stelvio nach Prad und für Sella Runde nach Canazei. Geht aber ganz gut mit dem Auto.

Wenn man ein Ruhetag vom Radeln machen möchte und das Wetter gut ist, kann man diesen - zumindest zur Hälfte - gut am Kalterer See verbringen. Kann man gut durch die Apfelplantagen hin laufen. Gäste vom Roter Adler haben sogar freien Eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich habe jetzt noch ein schönes Haus gefunden, einzig beim Standort als Ausgangspunkt für Rennradtouren bin ich mir nicht sicher. Es liegt hier:
Via Selva, 222 39020 Martello Bolzano Was sagt ihr?

Als Ausgangspunkt weniger geeignet, da der Ort im Martelltall, d.h. Sackgasse liegt. Außerdem sind aus dem Etschtal bis dahin viele Höhenmeter zu überwinden.

Eventuell seid ihr ja mit dem Auto unterwegs und könnt dann mit dem Auto runter ins Etschtal und von da mit dem Rad starten. An den Bahnhöfen zwischen Meran und Bozen gibt es genügend kostenlose Parkplätze.

Hier kannst Du auch mal schauen. Zimmer im 3-Sterne-Hotel mit HP für 61 EUR (DZ), bzw. 67 EUR (EZ) pro Person bei mind. 4 Übernachtungen:

http://www.gantkofel.com/de/zimmer-preise/preise-2014.html

Wir sind ab 05.07. dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind vom 28.6 an in st.Ulrich unterhalb der seiser alm und man hat ne menge pässe vor der nase
sind der Pension Panoramik , gute Lage und 3 Minuten vom Freibad Dolomiti wenn man mal nicht radfahren will
 
Wenn Du vom Martelltal aus losfährst, muß Du auf jeden Fall auf dem Rückweg dort hoch, und das Martelltal ist im unteren Bereich (von Goldrain aus) schon ziemlich steil :-). Kurze Anfahrten hat man zum Stilfser Joch über Schlanders, Spondinig, Prad oder zum Schnalstal über Latsch, Kastelbell, Naturns. Weitere Anfahrten nach Meran zum Gampen- und Mendelpaß oder nach Meran durchs Passeier Tal zum Jaufenpaß oder Timmelsjoch. Dann muß Du auf dem Rückweg wieder über den Vintschgau-Radweg zurück, der sehr schön gelegen durch die Apfelplantagen entlang der Etsch führt. Auch das Ultental über Meran, Lana ist zu empfehlen. Weiterhin die Tour von Schluderns Richtung Tanas (Vintschgau Panorama Tour) Für eine Dolomitentour benötigt man ein Auto, um beispielsweise Richtung Corvara für die Sella Ronda zu fahren.

Beste Grüße
 
Hallo,

kann auch das Gerstl in Burgeis empfehlen. Wenn es im Vintschgau passend ist und etwas näher an Meran liegen soll, ist auch der Kreuzwirt in Naturns sehr zu empfehlen. Familiäres Mittelklassehotel mit sehr guter Küche. Es gibt eine verschließbare Fahrradgarage, und in Meran ist man in wenigen Minuten; ebenfalls machbar von dort aus der Dreiländergiro oder die Überquerung des Stelvio (mit ein wenig Anfahrt).
Sehr schön ist auch der kleine Ort Völs am Schlern, unmittelbar an der Seiser Alm, hier der Gasthof Albergo Kreuzwirt.
 
Hallo Sportsfreunde ,
ich klinke mich mal ein ,hoffe das ist o.k. .

Bin vom 5 Juli an eine Woche in St.Leonhard und werde von da aus einige Pässe in Angriff nehmen .Evt. findet sich ja der ein oder andere zum gemeinsamen Radeln. Bin 46 Jahre. Meine Kondition ist recht ordentlich ,das ganze sollte aber nicht zur Hetzjagd ausarten,lieber mal das ein oder andere Foto mehr schießen und die Gegend genießen . Absolutes Bummeltempo ist aber auch nicht mein Ding,so ein gesundes Mittelmaß halt:bier:

Grüße Dirk
 
Ich komme gerade von Kaltern zurück. Ich war im Hotel Mendelblick für 5 Nächte untergebracht. Super Frühstücksbuffett, saubere Zimmer, Wäsche wird gewaschen (bei mir umsonst) Das Hotel liegt 5- 10 min. zu Fuß vom Marktplatz entfernt. Der einzige Nachteil ist das die Straße ziemlich steil zum Hotel hochgeht (min. 10%).
Ich wahr jetzt zum 2ten Mal dort und beide Male immer sehr zufrieden.
Ich bevorzuge Kaltern, da man von hier sehr viele Pässe und auch Rundtouren ohne Auto fahren kann. Z.B. Jaufenpaß/ Penser Joch (180km/ 3500Hm), Mendelpaß/ Gampenjoch, Hofmahdpaß. Im Val di Fiemme ist man auch gleich oder im Eggental. Richtung Trento sind es ca. 30km von dort man weitere großartige Touren machen kann (z.B. Monte Bondone, Valsugana, Val di Chembra)
 
Zurück