• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rundstrecken-Rennen für Anfänger in (Ober)bayern?

felicity

Mitglied
Registriert
16 Mai 2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
25
Ort
München
Servus zusammen,

ich bin bisher erst ein Rennen (Rund um Köln 60er) gefahren, hatte da aber so viel Spaß dass ich an vielen weiteren teilnehmen will.
Ich finde kurze Rundstrecken-Rennen von der Idee her ziemlich cool, und hatte auch gesehen dass es welche gibt bei denen richtige Hobby-Einsteiger an den Start gehen (zB Rund in Refrath).

In München haben wir ja die Donnerstagsrennen, die aber auch in der Hobbyklasse mit Durchschnittsgeschwindigkeit 42 (?) km/h angegeben werde, was deutlich über dem ist was ich fahren kann. Ich denke ich hab ein halbwegs gutes bike handling und bin nicht unfit (FTP > 265W), aber bräuchte vermutlich einen leichteren Einstieg.

Mir ist klar dass der beste erste Schritt mehr Gruppenfahrten/Verein ist, was ich auch vorhabe, aber terminlich oft nicht ganz einfach ist (Kinder.. ;)).

LG Felix
 

Anzeige

Re: Rundstrecken-Rennen für Anfänger in (Ober)bayern?
Heißt ja nur, dass man dafür keine Lizenz braucht, die man als Mitglied in einem
bekommt. Es gibt auf rad-net.de fast alle Ausschreibungen für Radrennen. Wenn man auf ein Rennen klickt, muss man nach "Hobby" Ausschau halten. Ist aber wie bei den Donnerstagsrennen keine Garantie für anfängerfreundlich.

So richtige Einsteiger fahren meines Wissens nur bei reinen Jedermannrennen wie eben die großen bekannten Rund um Köln, Brezel Race, Eschborn-Frankfurt. Hier bei Stuttgart gäbe es jährlich ein kleines Charity-Jedermannrennen, das einen Rundstreckencharakter hat.
 
Heißt ja nur, dass man dafür keine Lizenz braucht, die man als Mitglied in einem

bekommt. Es gibt auf rad-net.de fast alle Ausschreibungen für Radrennen. Wenn man auf ein Rennen klickt, muss man nach "Hobby" Ausschau halten. Ist aber wie bei den Donnerstagsrennen keine Garantie für anfängerfreundlich.

So richtige Einsteiger fahren meines Wissens nur bei reinen Jedermannrennen wie eben die großen bekannten Rund um Köln, Brezel Race, Eschborn-Frankfurt. Hier bei Stuttgart gäbe es jährlich ein kleines Charity-Jedermannrennen, das einen Rundstreckencharakter hat.
Dank dir! Du meinst den Breitensportlalender, oder? Darin hab ich vor allem RTFs gefunden, die ich auch interessant finde, aber jetzt konkret nach Rennen geschaut habe :)
edit: Renn-Kalender schon gefunden ;)

Was Jedermann-Rennen angeht werd ich ansonsten beim Münsterland-Giro im Oktober mitfahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Donnerstagsrennen, die aber auch in der Hobbyklasse mit Durchschnittsgeschwindigkeit 42 (?) km/h angegeben werde, was deutlich über dem ist was ich fahren kann.

Fahr einfach mal hin und schau es dir an. 42 im Pack sind deutlich weniger dramatisch als es im ersten Moment klingt. Aber (!) das Donnerstagsrennen ist ein Kriterium, das funktioniert mit Punktesystem — mit Zwischenwertungen.
Davon abgesehen; einfach hinfahren gucken und im Zweifelsfall melden und ausprobieren!

Ein Rennen bei Dir ums Eck, was ganz schön sein könnte zum Einsteigen:
https://rsc-elkofen.de/giro-delkofen/

Wie fit und fähig man ist, sieht man wenn man mitfährt recht schnell. Mein erster Versuch hat exakt 4 Runden à 6 km gedauert… dann war ich fertig. Also nicht das Rennen — nur ich 😂🤷‍♂️
 
Fahr einfach mal hin und schau es dir an. 42 im Pack sind deutlich weniger dramatisch als es im ersten Moment klingt. Aber (!) das Donnerstagsrennen ist ein Kriterium, das funktioniert mit Punktesystem — mit Zwischenwertungen.
Davon abgesehen; einfach hinfahren gucken und im Zweifelsfall melden und ausprobieren!

Ein Rennen bei Dir ums Eck, was ganz schön sein könnte zum Einsteigen:
https://rsc-elkofen.de/giro-delkofen/

Wie fit und fähig man ist, sieht man wenn man mitfährt recht schnell. Mein erster Versuch hat exakt 4 Runden à 6 km gedauert… dann war ich fertig. Also nicht das Rennen — nur ich 😂🤷‍♂️
Danke!! :)
Giro D’Elkhofen sieht klasse aus, mit getrennten Jedermann-AK-Startblöcken .. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück