Timmy O'Tool
Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2008
- Beiträge
- 242
- Reaktionspunkte
- 17
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Wow! Was für eine Resonanz! Ich bin ganz platt...
Gute Einwände! Aber lass uns das "Gedankenexperiement" doch mal fortführen...
Angenommen, das Tretlager ist ok bzw. BSA (es macht also so oder so keine Probleme). Und weiterhin angenommen, das Gewicht des Rades und der billige Baustahl spielen nicht so die Rolle (26-er aus CroMo gabs es wirklich nie?). Wie würden sich 28-er Laufräder auf das Fahrverhalten ausüben? Wie ist es mit der Geometrie der 26-er TS im allgemeinen? Wahrscheinlich seeeeehr laufrühig und gutmütig bis träge, oder? In jedem Fall würden 28-er Laufräder für ein Plus an Bodenfreiheit sorgen. Finde ich nicht unwichtig...
Auch wenns dämlich aussah: mach doch bitte mal ein paar Fotos!!!
Genau: Fotos!!! Oder vieleicht mal Nachmessen, ob es vorne und hinten wirklich passt...
Hatten die 26-er Tourenräder alle 110mm Einbaumass? DIe gabs doch als Ausführungen mit Rücktrittnabe und als sportlicheres Modell mit Freilauf und Fegenbremse, oder?
Die Befestigung der Hinterradbremse stellt also kein Problem dar, der doch? Der entsprechende Steg ist (immer) vorhanden und entsprechend durchbohrt? ich habe nämlich einen 28-er Diamant im Keller, der war offenbar ausschliesslich für Rücktrittnaben und nicht für Hinterradfelgenbremsen gedacht...
Die Bremsen sind auch nur ein Aspekt meiner Ueberlegungen. ICh hatte zusätzlich auf ein Plus an Bodenfreiheit und vorallem eine Veränderung der Geometrie gehofft, die kleinen Fahrern entgegen kommt...
Genau! Und vielleicht auch mal mit einem nicht ganz alltäglichen
100mm Brmesmass ist natürlich 'ne Ansage! Um wieviel mm liese sich das Bremsmass den mit 28-er Laufrädern reduzieren? Es ist noch zu früh für mich, um das auszurechnen...
Schönen Samstag Euch "Diamant-istis"
Timmy
Wow! Was für eine Resonanz! Ich bin ganz platt...
Die Idee ist so schlecht nicht, zumindest hinten würde ein 28er Rad passen.
Die Sache ist nur, dass es die begehrten Sporträder (die aus CrMo-Stahl) nur als 28er gab. Die Tourenräder sind aus einfachem Baustahl und sowohl schwerer als auch behäbiger in der Geometrie.
Es gibt noch einen weiteren grund dafür, warum gerade Diamant-Sporträder so begehrt sind (und nicht etwa die sonst fast baugleichen Mifa): die Tretlagerbuxe hat ein BSA-Gewinde, womit alle gängigen modernen Tretlager passen. Tourenräder haben hingegen Thompsonlager (genau wie auch Mifa-Sporträder), wofür es keine brauchbare moderne Lösung gibt (es gibt zwar welche in Partonenform mit Vierkantwelle, aber die Buxen sind derart unpräzise, dass diese Partonen erstens sehr schwer einzubauen sind und zweitens nicht richtig laufen; man sollte die TL-Buxe planfräsen und aufdrehen, da zu allem ÑUberfluss ja auch noch die Schweißnaht drin ist, und so erstmal einen anständigen Sitz für das Patronenlager herstellen). Bei Diamant geht das alles direkt und ohne Bastelei.
Das soll aber keinen davon abhalten, das mal auszuprobieren. Es kann ja trotzdem ganz brauchbare Lösungen geben.
Gute Einwände! Aber lass uns das "Gedankenexperiement" doch mal fortführen...
Angenommen, das Tretlager ist ok bzw. BSA (es macht also so oder so keine Probleme). Und weiterhin angenommen, das Gewicht des Rades und der billige Baustahl spielen nicht so die Rolle (26-er aus CroMo gabs es wirklich nie?). Wie würden sich 28-er Laufräder auf das Fahrverhalten ausüben? Wie ist es mit der Geometrie der 26-er TS im allgemeinen? Wahrscheinlich seeeeehr laufrühig und gutmütig bis träge, oder? In jedem Fall würden 28-er Laufräder für ein Plus an Bodenfreiheit sorgen. Finde ich nicht unwichtig...
Komischerweise hatte ich gestern den selben Gedanken.... komische Sachen gibt´s. Also, Räder passen - sieht aber mehr als dämlich aus.... außerdem haben die nur eine 110er Einbaubreite (meins zumindest...)
Auch wenns dämlich aussah: mach doch bitte mal ein paar Fotos!!!
Die 110er Einbauweite kommt von der Rücktrittnabe. Auch Sporträder waren schmal, wenn sie nur einen Freilauf hatten. Kann man aber aufbiegen, nicht gerade auf 135, aber auf 120-122 geht schon, dann halt mit Fünffach fahren.
Wer kann mal so einen Probeaufbau machen und ein paar Fotos davon machen? Damit könnte man schonmal weiter aufbauend diskutieren.
Genau: Fotos!!! Oder vieleicht mal Nachmessen, ob es vorne und hinten wirklich passt...
Hatten die 26-er Tourenräder alle 110mm Einbaumass? DIe gabs doch als Ausführungen mit Rücktrittnabe und als sportlicheres Modell mit Freilauf und Fegenbremse, oder?
Die Befestigung der Hinterradbremse stellt also kein Problem dar, der doch? Der entsprechende Steg ist (immer) vorhanden und entsprechend durchbohrt? ich habe nämlich einen 28-er Diamant im Keller, der war offenbar ausschliesslich für Rücktrittnaben und nicht für Hinterradfelgenbremsen gedacht...
Also nur der Bremsen wegen würde ich keinen 26er zum RR Rahmen machen.
Da eher lässt sich doch was basteln, entweder so wie Pedalhakenfahrer mit nem Adapter oder mal lässt noch nen 2. Bremssteg einlöten oder fährt eben lange Bremsen.
Die Geo von nem Sportrad ist wirklich nichts für nen Rennrad, vom Gewicht mal ganz zu schweigen.
Cu danni
Die Bremsen sind auch nur ein Aspekt meiner Ueberlegungen. ICh hatte zusätzlich auf ein Plus an Bodenfreiheit und vorallem eine Veränderung der Geometrie gehofft, die kleinen Fahrern entgegen kommt...
Nicht alle wollen Rennrad fahren, aber viele wollen Diamant fahren. Ich würz mal auf einen Versuch ankommen lassen. Klar, ein Tourenbrummer ist halt keine Rakete, aber zum Fahren kanns schon auch taugen.
Genau! Und vielleicht auch mal mit einem nicht ganz alltäglichen

da würde ich aber eher ne MTB Felge nehmen und nen Slick fahren, da bleibt allerdings immernoch das Problem mit den Bremsen.
Die Bremsmaße über 100mm sind bleibt da fast nurnoch Trommel.
Cu Danni
100mm Brmesmass ist natürlich 'ne Ansage! Um wieviel mm liese sich das Bremsmass den mit 28-er Laufrädern reduzieren? Es ist noch zu früh für mich, um das auszurechnen...

Schönen Samstag Euch "Diamant-istis"
Timmy