• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es ist doch immer wieder interessant, was so für Rahmenunikate auftauchen. ... Ich kenne solche Umbauten aus meiner aktiven Zeit. Da wurde jedenfalls auf BSG-Ebene (Betriebssportgemeinschaft) aus Materialmangel gerne Sporträder, die privat mitgebracht wurden, umgebaut...

Oh, ein neues Mitglied. Ein recht kompetentes noch dazu.
Das wäre ja dann schon der zweite "Bastard" in meiner Diamant-Sammlung. Diesen Umbau kennen die meisten hier ja schon, mit dem gekürzten Hinterbau und dem abgesägten Steuerrohr usw., auch der ist dann wahrscheinlich in einer Sportstätten-Werkstatt entstanden, denn ein Niemann oder Elsner ist es nicht.
Den einzigen originalen Rahmen hab ich erst kürzlich verschenkt.

Egal, morgen ist Diamant-Fahrertreffen!!! Ich schließe mich Dannis Ausführungen an und möchte nochmal herzlich dazu einladen!
:jumping: :jumping: :jumping:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo!
habe mal ne frage wegen dem rahmen meines diamanten!! mir sind da gestern ein paar unschöne risse aufgefallen, is da akuter behndlungsbedarf? und wenn ja wo lasse ich sowas machen und wie teuer is das ca.?

vielen dank!!!


 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

also die Risse könnten schon bei der Herstellung passiert sein(ca 90 % warscheinlich , dann hält es ewig)
einmal Falte einmal Riss.Die Muffe wurde damals auf das Rohr getrieben mit Gewalt.
Der Rost unbedenklich. entfernen und rep Farbe drauf machen oder nur mit Ölappen drüberwischen in regelmäßigen Abständen.
nette Beine ist das deine Mutter:D das Kleid nicht
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich würde ne Vollkrise bekommen,wenn bei einem meiner Räder die Muffen und das Rohr so "heftig" zusammenkloppt wären und Risse in Muffe und Rohr sind.....:eek: :eek: für mich absolut gar nicht vertretbar.Sieht eh alles etwas sehr ungehobelt aus....:confused:

Gruss Horst
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bismarck war es, der einst ahnte, daß die Menschen nicht mehr schlafen könnten, wenn sie wüßten, wie Würste und Politik gemacht werden. Sei froh, daß Du nicht weißt, wie grob und roh oftmals in Fahrradfabriken gearbeitet wurde - auch bei namhaften und hochpreisigen Herstellern. Ein Radhändler hier bei uns in der Nähe, der bereits in den 60er Jahren mit dem Rennsport begann, erzählte mir einmal von Lenklagern, die mit Hilfe von Dampframmen in Rohre eingetrieben wurden, die zuvor nie einen Lenkrohrfräser gefühlt hatten. Alle großen und renomierten Hersteller hätten es damals so gemacht und täten es teilweise auch heute noch. "Das Material dehnt sich dann aus", so seine Beschwichtigung. Wahrscheinlich wird er auch Recht haben, solange man es nicht übertreibt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das glaube ich dir gerne,aber das Ergebnis ist doch wohl das Wesentliche....und meine Muffen und Rohre sehen eher so aus:

Dsci0121.jpg
[/url]

also mir wäre der Zustand des Rahmens von berlinor echt zu bedenklich oder zumindest äusserst unschön....oder ist das so bei Diamant....:confused:
Ich hatte mal einen Bahnrahmen von Diamant,der war ähnlich zusammengekloppt....:dope: und ganz schnell wieder weg...sorry !!

Gruss Horst
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Welche Spannungen in einem Rahmen während der Herstellung angelegt wurden, also durch falsche Einpressungen oder durch das Zwingen falsch bemessener Rohrlängen in den gewünschten Winkel, erkennt man erst, wenn sich diese Spannungen in einem Riss oder Bruch entladen. Bei dem gezeigten Diamant entstand der Riss wohl schon bei der Herstellung und blieb über Jahrzehnte gutartig - ein Ergebnis, das zumindest mir lieber wäre als ein schön überlackierter oder polierter Rahmen, der mir noch unbekannte Spannungen und Bruchquellen enthält und sie mir unvermittelt offenbart. Generell waren wohl die früheren Diamant-Rahmen von besserer Verarbeitung als die späteren, was sich häufig an den Muffen erkennen läßt. Meine beiden Diamant Rahmen aus den Jahren 1959 zumindest sind tadellos und sehr schön verarbeitet. Ich könnte hier auch Fotos von verchromten Nervex Professional Muffen an meiden beiden Bauer-Rädern zeigen (ein Muffen-Hersteller, der für beste Qualität renomiert war und seinen Muffen eigene Seriennummern gab) oder von verchrohmten Muffen meiner Hetchins (oder schau Dir die Muffen meiner Rabeneick in meiner Bildergalerie an), wäre dabei aber nicht ganz so unbekümmert, einfach weil ich weiß, daß auch bei bester Verarbeitung das Polieren von Edelstahl oder auch das Polieren von Stahl vor dem Verchromen, eine nicht unwesentliche Belastung für die Lötstelle darstellt, weshalb der Rohrhersteller Reynolds auch irgendwann seinen Rahmnebauern das Verchromen der Muffen untersagte. Ich ziehe mich darauf zurück, nicht zuviel darüber nachzudenken.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

beim Diamanttreffen habe ich einen Lenker gesehen
DSC035051.JPG


da war der Spalt zwischen Lenker und Klemmung nach dem neu Vercromen übergangslos. also ohne Spalt, obwohl er vorher da war.
Zitat````

weshalb der Rohrhersteller Reynolds auch irgendwann seinen Rahmnebauern das Verchromen der Muffen untersagte. Ich ziehe mich darauf zurück, nicht zuviel darüber nachzudenken
Zitat ende``````

Ich wieß nicht ,und es konnte mir auch keiner sagen ob Sattelmuffe beim Diamant überhaupt verlötet wurde oder nur mit Presspassung eingepasst wurde.
3 Rahmen die ich abgestrahlt hatte war dort kein Lot zu sehen.
sehr wohl aber an den Hinterradstreben
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So, das zweite Treffen ist Geschichte, und zwar eine sehr, sehr schöne wie ich finde.
In unseren Augen hat so ziemlich alles gepasst. Tolle Stimmung, einzigartige Räder, gediegenes Ambiente und sehr nette Leute. Es war eine tolle Gelegenheit um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich endlich mal außerhalb des Internets kennenzulernen. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Horst Schäfer und seinem Friedensfahrt-Museum, das Umfeld für das Treffen hätte passender und schöner nicht sein können. Auch den reibungslosen Ablauf haben wir in großen Teilen ihm zu verdanken.
Als absolutes Highlight muss man den Besuch von Weltmeister Täve Schur herausstellen, der sich von unserem Enthusiasmus und den tollen Rädern überzeugte, und sich viel Zeit nahm uns mit viel Witz und Charme mit Anekdoten aus seiner aktiven Zeit zu unterhalten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Sammlung von Herrn Eggers, der Räder mitbrachte bei denen jedem Radhistoriker die Kinnlade runterklappt. Über 120 Jahre hatten einige der Exponate auf dem Buckel, und noch immer fahrbereit. Das Glück, so ein Ding sogar einmal probefahren zu dürfen kann man gar nicht hoch genug bewerten. Vielen Dank dafür! Daran sieht man, dass wir die richtige Sammlerszene nun auch auf uns aufmerksam gemacht haben, und die Veranstaltung schon im zweiten Jahr ein beliebter Termin ist sich zu treffen und seine Lieblinge zu zeigen.
Auch mit der Ausfahrt hat es diesmal geklappt, die maßgeblichen Anteile daran hatten Petrus von oben und Herr Hanschmann vom ADFC. Auch denen herzlichen Dank, so wurde auch der Sonntag ein großartiger Tag.
Alles in allem ein Fest, an das ich mich gern erinnern werde. Ein freundliche Zusammenkunft von Radsportfreunden, und nicht - wie vereinzelte anhaltinische Radwegexperten vermuteten, ein einziges Besäufnis ;). Mit dem zweiten Treffen muss man die Sache nun schon als Tradition bezeichnen, wir fühlen uns verpflichtet das Dritte anzuschieben. Mit der Organisation wird es aber zu dritt nun langsam schwer, wir würden uns freuen wenn wir noch ein paar Leute zur Unterstützung ins Boot holen könnten. Mal schauen ob wir das stemmen können und wo wir diesmal hingehen.
Ich habe ein paar Bilder vom Samstag in mein Album gestellt, hatte aber nicht viel Gelegenheit zum Knipsen. Es kommen sicher noch bessere und schönere von anderen Usern. Auf unserer Homepage werden in Kürze auch viele Bilder und ein ausführlicher Bericht online sein.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

naja das mit den muffen is dann ja scheinbar unbedenklich. bei dem zweiten bild handelt es sich nicht nur um rost! das schwarze längliche ist ein riss. also da is der rahmen ca. 1,5 cm. offen!! immernoch unbedenklich? glaube wohl eher nicht. da kommt doch wasser rein und alles rostet von innen. :(
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Biky, Du siehst, ich bin Deinem Ratschlag gefolgt und habe mich angemeldet..., wär schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
Das Diamanttreffen am Wochenende war super. Schön mal so ein paar gleichgesinnte zu treffen, die vor allem Eins machen, mit Ihrem Schmuckstück fahren...
Bis dann Du "schwarzer".
Bernd
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Jenser,
Glückwunsch zu Eurem 2.Treffen! Hab es nicht bereut am Samstag und Sonntag vorbei zu schauen.War Echt super!
Das Gespräch mit Täve habe ich leider verpaßt (war zu der Zeit mit Biky beim Essen), aber ich kenne seine lustige Art von zwei Ausfahrten wo er Sonntags so hin und wieder auch teilnimmt und dann die 100 km abspult. Wehe dem, der den 77 jähr. Mann dann unterschätzt und meint Jugend ist alles .... ;-) Habe aber nun endlich seit Samstag, sein Signum auf meinem Diamant, was ich schon lage mal vorhatte.
Einen Gruß auch an den Exil Nürnberger, ich hoffe Du hast Dein Schnitzel
noch verdrückt,lach, und hoffe Du mußt nicht in jeder Gaststätte auf diese Art Deinen Teller in der Plastiktüte verschwinden lassen...
Bei der Ausfahrt am Sonntag spielte das Wetter ja schön mit. Als ich den netten Man vom Radverband, der uns führen sollte mit seinem Tourenrad sah, dachte ich nur , Ups wo solls denn hingehen. Er hatte aber einsehen
und die Wegstrecke war auch mit Rennradbereifung zu bewältigen und landschaftlich echt super. Ich möchte mich auch bei diesem Herrn bedanken und entschuldigen, da es zum Ende der Wegstrecke so hin und wieder zu kleinen Sprints kam, wodurch seine wirklich sehr gute Ortskenntnis wohl nur von den beiden mitfahrenden Frauen, durch unsere zeitweise Abwenheit, Gehör und Bewunderung fand....
Es kam natürlich so, wies kommen mußte und wir warteten vergeblich auf den Rest des Feldes, der wohl doch, bevor uns erreicht, in irgend einen Waldweg abgebogen war... Wir fuhren also die letzten 14 km schönste Straße und unsere beiden jugendlichen Führungsleute stemmten sich mit Ihren alten Diamant Tourenrädern verbissen gegen den Wind. Manchmal
hatte ich bei Ihnen den Eindruck, daß Ihre Kurbelumdrehungen an der Grenze des Möglichen waren, als ich jedoch bei einem Schaltvorgang meines Vordermannes den Eindruck hatte das kompl. Hinterteil des Fahrrad schaltet mit, pledierte ich für Ihn insgeheim auch für lieber hohe Kurbeldrehungen. Er sah es offentsichtlich auch so und wir kamen ohne Probleme, wie es sich für Diamant gehört, sicher an.
Denn, nur gutes hält auch im Alter, was es zur Jugend verspricht!
Grüße Bernd

super
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo karthogen,
schön dass Du hier warst und sicher auch nun öfters hier sein wirst. Ich bin stolz solche Menschen wie Dich kennen gelernt zu haben. Auf jeden Fall wirst Du von mir hören und ich werde Dir auch privat mal schreiben, das war versprochen.
Bis bald.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

An dieser Stelle auch von mir ein herzliches !!Danke schön!! an die Organisatoren des 2. Diamanttreffens in Klein Mühlingen. Es war wirklich ein gelungenes Fest.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@berlinor: Für mich wäre der Rahmen ehrlich gesagt hinüber, ich würde ihn entsorgen. Zwar kannst Du zu einem Rahmenbauer gehen und Dir die Sachen zulöten lassen, aber das lohnt sich wohl nicht. Einen besseren Diamant-Rahmen oder ein ganzes Rad kannst Du wohl für weniger Geld kaufen. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand was für Dich.

Noch zum Treffen: Noch viel viel mehr Bilder gibts hier.
Ich vergaß noch zu erwähnen, dass Herr Rogotzki von Diamant uns am Sonntag noch einen Kurzbesuch abgestattet hat - vielen Dank an ihn vor allem für die T-Shirts! Ich bin sicher wir feiern auch mal wieder in Chemnitz. Zum Schluss waren wir etwas stolz, dass immerhin gut 100€ für Horst Schäfer und sein Museum übrig blieben. Ich hoffe aber nächstes Jahr werden es mehr!
@ Kursbuch: Sehr schöne Bilder hast Du gemacht, bis zum nächsten mal!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

danke, das is doch ne konkrete wenn auch schlechte antwort. :( so eine scheiße....so viel reininvestiert und dann sowas!!!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

danke, das is doch ne konkrete wenn auch schlechte antwort. :( so eine scheiße....so viel reininvestiert und dann sowas!!!

Besorg Dir einen anderen Diamant-Rahmen und bau einfach alles um, die Investitionen sind ja nicht ganz verloren. In zwei Stunden ist die Sache vergessen.
 
Zurück
Oben Unten