• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Oha, das ist natürlich Mist. Ich hatte nämlich fest vor, einen Stronglight-Steuersatz in einen Mifarahmen hineinzuoperieren. Wenn ich eine "normale" Renngabel nehmen würde, dann würde das ja auch passen, bis auf die Lagerschalen im Steuerrohr. Verzwickte Angelegenheit.
Schon sonderbar, dass da keine zivilisierten Teile ranpassen.
Wie war denn das eigentlich bei den Vereinsrädern von Diamant? Da waren doch auch Campa- und andere Teile dran. Wie haben die das hingekriegt?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Grundsätzlich hatten die Diamant-Vereinsräder (BSG) Renak-Steuersätze. Die Fahrer der Sportclubs hatten zu den angesprochenen Campasteuersatz auch den entsprechenden Stahlrahmen (meist Gazelle, Colnago oder Eigenbauten aus Columbusrohren).

Andere Teile (Tretlager, Umwerfer Schaltungen, Lenker) passen auch so an den Diamanten, da die Rohrdurchmesser und Tretlagergewinde (BSA) stimmig sind.

Zudem wurde früher auch viel gebastelt. Die Rahmen(um)bauer wie z.B. Horst Niemann aus Zerbst hatten sich auch auf "West"-Material eingestellt und entsprechende Anlötsockel und Ausfallenden im Angebot. Steuerrohre wurden getauscht oder mit Ringen reduziert, um z.B. Campa-Steuersätze zu verwenden. Auch Sattelstützen mit 24 mm Durchmesser wurden nach Campagnolo-Vorbild nachgegossen etc.

Gruß, hausfrau


Oha, das ist natürlich Mist. Ich hatte nämlich fest vor, einen Stronglight-Steuersatz in einen Mifarahmen hineinzuoperieren. Wenn ich eine "normale" Renngabel nehmen würde, dann würde das ja auch passen, bis auf die Lagerschalen im Steuerrohr. Verzwickte Angelegenheit.
Schon sonderbar, dass da keine zivilisierten Teile ranpassen.
Wie war denn das eigentlich bei den Vereinsrädern von Diamant? Da waren doch auch Campa- und andere Teile dran. Wie haben die das hingekriegt?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So es ist so weit, heute sind die Eintrittsbändchen gekommen.

Wollen wir hoffen das so wenig wie möglich (oder besser gar keine) von den 100 Stück übrig bleiben.

Band.jpg



Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo!

habe grade nen RS wieder flott gemacht und habe von der aktion noch 2 felgenringe, schlauchreifen, über. habe aber keine ahnung ob die gut, original, schlecht oder sonst was sind. das rad is baujahr 81 wenn ich mich net irre. also wenn es interessenten gibt, bitte melden.:)


mfg, berlinor
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe gerade mitbekommen, daß der Diamanten-Thread ins Klassikerforum umgezogen ist. Gute Idee...

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.




so....endlich fertig!! habe es heute stolz in die schule gefahren und allen gezeigt, leider war das interesse recht gering, banausen. ^^
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

naja der sattel is halt alt und ich habe kein geld mehr nen ordentlich zu kaufen. und was is mit den bremshebeln, glaube das sieht aus der perspektive nur so hoch auch wenn du das meinst. naja bin halt kein experte und ich mags. :eyes:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Auf den Kellerbildern waren noch die O-Bremsgriffe dran. Die hätt ich drangelassen, sind originaler und sieht zeitgemäßer aus.
Ansonsten ist das Rad schon i.O., der Sattel sollte irgendwann mal gegen einen aus Leder getauscht werden, aber die Bremshebel hätt ich nicht runtergewexelt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ja die waren schon original, aber halt auch original zerbeult und misshandelt. die haben sich in alle dimensionen bewegen lassen. außerdem fand ich die variante mit den bremszügen unter dem lenkerband viel besser. ich gebe ja zu das es vermutlich 95% aller leute in diesem forum aufgrund der fehlenden originalität nich zusagt, aber fahren tut es sich supi. wegen sattel muss ich mal schauen. eigentlich wollte ich einen in weiß zulege, passend zum lenkerband, aber die kosten relativ viel mehr als die schwarzen. :confused: kette straffen is noch dran, muss mir das werkzeug vom kumpel holen, dann wird sie auch gleich mal gereinigt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Weiße Sättel gibts leider nicht aus Leder, nur braune und schwarze. Manchmal gibts gute gebrauchte für nicht zu teuer. Aber ein Ledersattel ist wirklich eine optische Aufwertung für ein Fahrrad, und nicht nur optisch...
Was Bremsgriffe angeht, da wären ein paar klassische mit Außenverlegung passender. Es muss nicht immer alles 100 pro Original sein. Ein paar Seiten weiter vorn sind ein paar saugeile Diamantflitzer zu sehen, die besser sind als original. Ich hätte da vielleicht was Passendes. Muss aber warten bis Sommer, weil ich vorher nicht rankomme. Hab noch ein paar klassische Neuteile auf Lager, könnt ich so für 10 EUR das Paar loskloppen.
Immerhin, ein schwarzes Lenkerband kostet etwa so viel wie ein weißes, und wird nicht so schnell dreckig.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sehe ich auch so ... original ist zwar schön, originell aber auch!

Versuch doch mal ein halbwegs passendes Katzenauge zu bekommen. Die originalen sind leider sehr selten, obwohl es die damals massenhaft gab. Es gibt aber hin und wieder auf eBay ähnliches. Sieht sicherlich besser als diese Lampe aus! Aber sonst ... schönes Teil!!!

phade
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mein Empfehlung neben eboy - einen Flohmarkt besuchen. Ich habe letztens auf der Agra 2 Stück für 2 Euro erstanden.

Gruß, hausfrau


Versuch doch mal ein halbwegs passendes Katzenauge zu bekommen. Die originalen sind leider sehr selten, obwohl es die damals massenhaft gab.
phade
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo, ich hätte da mal eine Frage zu den Rahmenhöhen bei den Diamanten. Ich hoffe ich bin hier richtig und Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Also ich hätte da 2 Bahndiamanten im Angebot. Einen 54er und einen 56er. Ich bin 173 cm groß/ Schrittlänge ca. 80/82 cm. Zu welcher Größe würdet Ihr mir raten???
Möchte dies Rad nicht unbedingt durch die Stadt als "Fixie" treiben, möchte damit gern mal kleinere Touren fahren evtl. auch mal auf die Bahn (und für die Sammlung)....
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen............

P.S.:wo bekäme ich für dieses Projekt neue Grünert-Felgen her? (falls es diese überhaupt noch "neu" geben sollte) - Rest hätte ich, nur Felgen und Sattel nicht (wie sieht der Originalsattel aus?)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Grünert-Felgen sind sehr schwer zu kriegen. Die haben auch die Eigenheit, dass man dafür lange Nippel braucht, die mit dem Kopf oben auf der Felge aufliegen und durch die ganze Felge reichen müssen und folglich auch lange Speichen.
Parallel zu Grünert wurden auch Mavic-Felgen verbaut aus der Monthléry-Familie. Die waren doppelt geöst und man kann normal lange Speichen und normale kurze Nippel verwenden.
Die sind auch nicht so selten. Pass nur auf, wenn dus wirklich schön original haben willst, dass da die metallischen Aufkleber mit der rautenformigen Mavic-Aufschrift (rot auf goldenem Grund) dran sind und nicht die größeren Parallelogramme, mit dem Mavic-Schriftzug in schwarz auf gelbem Grund und der Modellbezeichnung daneben auf rotem Grund. Die Monthléry-Felgen sind zwar baugleich (also die silbernen "Monthléry Route"), aber im Zweifelsfalle mach einfach die Aufkleber ab, das erspart dir dumme Bemerkungen von "Auskennern"
Bei der Rahmenhöhe ist leider bei Diamant keine große Vielfalt im Angebot. Ich bin 1,76 m groß und brauche einen 56er Rahmen. Also würde ich dir zu dem 54er raten.
Der Sattel übrigens war ein schwarzer glatter Kernledersattel ohne Markenschild (ältere waren braun, mit Möwe-Reliefschild hintendran). Das verchromte Gestell ging hinten relativ hoch (ähnlich den Idéale-Sätteln, modèle 90). Die Nieten waren klein und auch verchromt.
Rest hast du also? Auch die Renak-Bahnnaben?
 
Zurück