• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke für die promten Antworten.
Ich werde das Rad natürlich voll restaurieren und mitbringen zum Diamanttreffen (Friedensfahrtmuseum).
Habe mal ein Bild vom ganzen Rad gemacht.
Zu meinen Glück fehlen mir aber noch min. 1 Schalthebel für Anlötsockel also wenn jemand noch so etwas hat bitte melden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Ernie23,

schönes Rad, die Bremsen sind nicht original, es waren bei diesem Baujahr welche von Alda verbaut. Der Überwerfer war übrigens auch von Alda und die hintere Schaltung von Renak, Deine ist aber auch sehr interessant.
Habe auch so ein Rad, nur in einer anderen Farbe.
Die Teile, die Du noch brauchst, habe ich da. Schreib mir doch mal, was Du genau benötigst.
Grüsse Heiko
http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo zusammen!
ich habe das bild des oben abgebildeten pedals in meiner gallerie duch eine qualitativ besser aufnahme ersetzt. das alte bild lässt sich nun nicht mehr zum vergrößern anklicken. deshalb gibts hier der vollständigkeit halber noch mal ein bildchen der pedale. sorry fürs doppel-posting...



gruss
schneckenwolf
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

wie gewünscht, hier ein bild vom gesamtzustand des '59-er Diamant-Rades. es hat definitv schon bessere tage gesehen und der/die vorbesitzer haben es auch ziemlich "verschraubt". insgesamt macht der rahmen aber einen soliden eindruck. rahmenmaße sind im übrigen: sitzrohr 580mm (mitte-oben), oberrohr 580mm (mitte-mitte), einbaumaß hinten 120mm, einbaumaß vorn 100mm, Kurbellänge 170mm. weitere details: angelötete sockel für schalthebel links & rechts, vorbau mit aufschrift "Grünert" 80mm lang, lenker mit aufschrift "Diamant Modell 167" 400mm (außen-außen), Sallel mit Schild "Mührehause (?) Thüringen", Bremsen mit (mir bisher unbekannten) hebelchen zum öffen/schließen.



ist das nun tatsächlich ein original rennradrahmen? maße und schalthebelsockel sprechen dafür, oder?

wenn weitere bilder erwünscht sind: einfach sagen. ich lege gern nach.

soweit besten dank und einen sportlichen gruss!
der schneckenwolf
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

würde gern noch ein Bild von den Steuerrohrmuffen sehen.
auch die Klingel am Vorbau ist eine Rarität unbedingt aufheben!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe mal nachgesehen ... hier sind die Favorit-Bremshebel. Die sind allerdings nicht mehr wirklich gut, da der Gummi schon sehr porös ist. Wenn sie wieder verwendet werden, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das alles zerbröselt .... schade eigentlich!

phade
 

Anhänge

  • DSC00218.JPG
    DSC00218.JPG
    15,9 KB · Aufrufe: 144
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo DIAMANT Freunde,
die Vorbereitungen zum DIAMANT-Fahrertreffen sind so gut wie abgeschlossen. Wir sind der Meinung es kann eine sehr gelungene Veranstaltung werden. Nun brauchen wir Eure Hilfe. Bitte tragt Euch in der Teilnehmerliste ein. Für Euch ist es unverbindlich aber für uns ist es eine große Hilfe bei der Vorbereitung der vielen Kleinigkeiten und wenn es auch nur die Bestellung der Brötchen ist.
Einfach hier anklicken und sich in der Anmeldung einschreiben:

http://www.diamant-treffen.de/

Ihr könnt auch den Link in der Signatur unten verwenden hier und auch ebenso bei Jenser und GTdanni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

bitte schön:

(Bild vom Steuerrohr)

solltest du noch was sehen wollen, sag einfach bescheid. ich mach gern bilder von meinen rädern...

mit sportlichem gruss
der schneckenwolf

Danke schneckenwolf,
es ist ein sehr schöner Rahmen und auch schon sehr selten. Kann Dir nur raten ihn gut zu restaurieren dann wirst Du eine Kostbarkeit haben. Oder bring ihn mit, zum Diamant-Fahrertreffen und biete ihn zum Verkauf an. Oft kann man die Rahmennummer schlecht oder nicht erkennen. Aber an der Muffenform kann man genau sehen ob das Rad vor oder nach 1960 gefertigt wurde. Die Rennradrahmen mit diesen Muffen gibt es nicht sehr oft.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja der Rahmen ist sehr schön, allerdings würden mich hier nun wieder die schrägen Ausfaller stören. Die Pumpenhalter evtl auch wenn man nen reinen Rener draus aufbauen will. Aber da gehen die Geschmäcker ja auseinander.

Und zum Treffen kommt der Schneckenwolf doch sowieso (will ich hoffen).
Da sind auf jeden Fall die Weichen voll auf Erfolg gestellt, ich habe in diesem Jahr viel weniger Bauchweh als im letzten. Einzig das Wetter mus nun noch mit spielen aber schlechter als 2007 kann es auch kaum werden.

Ab nächste Woche haben wir dann auch die neuen Eintrittsbändchen und die werde ich hier zum Supervorteilsvorabfestivalspaketpreis an den Man bringen wollen.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Aber die schrägen Ausfaller gab es doch vor 1960 auch an den Rennrädern und das ist gut so! Mal nicht dieses Gefummel mit dem Schaltwerk beim Ausbau des Hinterrades. Und die Pumpenhalter sollten ebenfalls dranbleiben ... bei einer Restauration vielleicht sogar inkl. einer originalen Pumpe, die leider selten sind. Ich bin froh, dass ich noch eine habe! Bei einem Rahmen aus der Zeit würde ich jedenfalls nicht die Flex ansetzen. Wenn ich mir allesdings das Foto der Muffen ansehe ... da hat doch wohl nicht schon jemand dran rumgesägt?

phade
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also mit den Luftpumpenhaltern sehe ich das auch so. Bei mir (Anfang 60er), waren die leider nicht mehr fest am Rahmen, sondern mit 2 Schellen angebracht.
Mit dem Schaltauge, also senkrechten Ausfallenden, finde ich das Räder-Wechseln einfacher, da die Schaltung sich leicht wegdrehen lässt.
Aber ein Umbau auf Single-Speed ist dann natürlich nicht so einfach.
Grüsse Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo an alle,

wollte auch mal anmerken, dass ich ein großer Diamantfan bin. Ich habe mir vor kurzem auch einen original verpackten Diamant Bahnrahmen gekauft. Nun habe ich in diesem Thema schon die Suche nach dem Steuersatz benutzt aber das ist ja Wahnsinn wie viele Posts dazu gemacht wurden. Nach ewiger Leserei habe ich trotzdem nicht das gefunden wonach ich suchte.

Ich gehe ja mal davon aus, dass ein 1 Zoll Gewindesteuersatz passen sollte. Nun habe ich noch diesen zu Hause rumliegen. Gibt es im Singlespeedshop.

Meine Frage ist nun, ob ich diesen verwenden kann oder ob ich da Probleme bekommen könnte. Ich habe hier viel von frei liegenden Kugeln gelesen usw. An meinem Anderen Rad habe ich auch einen 0815 Steuersatz dran und da sind die Kugeln in den Ringen drin. Funktioniert auch sehr gut.

Würde mich freuen, wenn mal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

Nico.

Ich habe auch über den Chris King 1 Zoll Steuersatz nachgedacht, den ich für günstig bekommen könnte. Der würde, so er denn dann passt, ja ewig halten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo an alle,

Ich gehe ja mal davon aus, dass ein 1 Zoll Gewindesteuersatz passen sollte. Nun habe ich noch diesen zu Hause rumliegen. Gibt es im Singlespeedshop.

Meine Frage ist nun, ob ich diesen verwenden kann oder ob ich da Probleme bekommen könnte. Ich habe hier viel von frei liegenden Kugeln gelesen usw. An meinem Anderen Rad habe ich auch einen 0815 Steuersatz dran und da sind die Kugeln in den Ringen drin. Funktioniert auch sehr gut.

Würde mich freuen, wenn mal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

Nico.

Ich habe auch über den Chris King 1 Zoll Steuersatz nachgedacht, den ich für günstig bekommen könnte. Der würde, so er denn dann passt, ja ewig halten.

Jeder Steuersatz hält ewig, wenn er entsprechend behandelt wird. Das beste Beispiel sind ja die vielen noch erhaltenen Diamant-Renner.
Wenn du den Rahmen wieder Original aufbaun willst, dann muss natürlich ein Renak-Rennsteuersatz rein, mit Einzelkugeln (obwohl ich einen neuen in meinem Fundus liegen habe mit Kugelringen, war wohl eine spätere Variante). Der ebay-Steuersatz ist nicht die Rennvariante. Diese hatte eine richtige Kopfmutter und der obere Konus hatte Facetten an der Außenseite anstelle der Riffelung (kann sein, dass bei älteren Steuersätzen noch eine Riffelung ist).
Wenns einfach nur ein schönes Radl werden soll, dann ist der Steuersatz ausm Singlespeedshop sehr gut. Vorteil: er passt optisch hervorragend zum Rahmen. Also mir gefällt er. Lass die Finger von "Modelteilen" wie Chris King, die sind teuer und passen überhaupt nicht zu Klassikern wie Diamant.
Ob nun Einzelkugeln oder Kugelringe, das ist Geschmaxfrage. Ich würde die originalen Kugelringe drinlassen. Lässt sich besser warten, denn beim Aufmachen fallen die Kugeln nicht raus.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Leute, die besprochen Steuersätze passen ja noch nicht einmal ins Diamant, also gar keine Frage ob man CK oder Singlespeedshop Steuersätze verbaut.

Es passen eben nur die DDR Steuersätze.


Also mal in Halle die alteingesessenen Radläden abklappern.

Zur Not schau ich mal bei mir ob ich noch was liegen hab.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ist das wahr? Ehrlich gesagt, ich hab bis jetzt nur mal eine "neue" Renngabel in einen Schrott-Diamantrahmen eingebaut, mit dem ich dann mal quer durch Westeuropa gefahrn bin. Die Steuersatzschalen habbich drin gelassen, aber da keine Gabel mehr im Rahmen war (halt vom Sperrmüll, was will man da erwarten?), habbich eine normale Renngabel reinoperiert, mit einem Gabelkonus, den ich noch liegen hatte (ich glaub, es war ein Shimano 105 oder irgendwas in der Art) und den dazugehörigen Kugelringen. Kann aber auch sein, dass alles Renakteile waren, ist schon etwas her. Aber auf jeden Fall hat alles gepasst, auch der Gabelkonus auf die neue Gabel.
Kann es also wirklich sein, dass der Sitz für die Steuersatzschalen im Rahmen anders ist? Würde mich etwas wundern.
Wer hattn das schonmal versucht?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann das bestätigen was GTdanni schreibt. Mit der Zollbezeichnung kenne ich mich zwar nicht so aus, aber ich habe es selbst probiert. Die Lagerschalen die es heute zu kaufen gibt sind zu klein da könnte man sich mit einen Streifen Bierdosenblech behelfen damit man die Lagerschalen so einigermaßen fest bekommt. Ist hier in diesem Thread schon mal beschrieben worden. Richtig passen nur original DDR Steuersätze.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hatte da mal alle Maße im Kopf und ich versuche nochmal zusammen zu fassen.

Die jetzt erhältlichen 1" Steuersätze passen nicht ins Diamant.

1. Der Gabelkonus passt nicht auf die Diamantgabel (Lagersitz ist zu klein)
2. Die Lagerschalen sind zu klein (die Lagersitze des Diamant sind größer)
3. Das Gewinde ist unterschiedlich (andere Steigung und Durchmesser))

Es kann also nur so sein das du eine normale 1" Gabel mit neuen Teilen in die alten Lagerschalen gebaut hast, mit ein bisschen Glück klappt das.
Beim Einbau einer Diamantgabel in einen Diamantrahmen braucht man aber auch nen Renak Steuersatz.

Ok ich hab nen Stronglight in meinem drin aber das ist ne Bastelei (besonders das Gewinde) die ich keinem empfehlen möchte.

Cu Danni
 
Zurück