• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Re: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo!
Die Frage nur: Ist das ein "echtes" Diamant? Irgendjemand meinte nämlich mal, dass es auch eine belgische Firma dieses Namens geben würde. Es gibt auf dem Rahmen keinen Hinweis dazu.
Würde mich über Aufklärung freuen.
Frank

Hallo Ugo,
wo Diamant draufsteht, steckt auch Diamant dahinter. Dummerweise gibts zwei traditionsreiche Marken mit demselben Namen. Echt sind alle zwei.

Dem Schriftzug nach zu urteilen, handelt es sich um eines der letzten Räder aus Chemnitzer Produktion, kruz bevor das Werk geräumt wurde und nach Hartmannsdorf auf die Weise zog.
Leider findet man keine aktuellen Räder mehr bei Diamant, die das Zeug zum Klassiker haben. Die meisten Rahmen machen sie auch nicht mehr selber (Ende der 90er nur noch die gemufften Stahl-Trekingrahmen), die Gabeln sind 100 % importiert, wie auch die Alurahmen.
Was wirklich interessant ist, das sind die RS-Modelle der Vorwendezeit. Die waren noch aus schlanken CrMo-Rohrsätzen gelötet, während bei modernen Rahmen nur noch das Sattelrohr aus CrMo ist, der Rest ist billiger Baustahl (und trotzdem wurd das Teil als CrMo-Rahmen verkauft).
Ich selber hab mal einen solchen Rahmen (dem Dekor nach aus den 50er Jahren) auf dem Schrott gefunden. Der Lack war an manchen Stellen noch zu erahnen, am Oberrohr war er völlig ab. Ich hab den Rahmen samt Gepäckträger und den von einem Tourenrad entwendeten Stahlkurbelarme gestrichen (Postgelb mit rotem Zebramuster) und das Rad als Tourer mit 5-Gang-Nabenschaltung aufgebaut. Leider sind in dem Rahmen die Ausfallenden für die Renak-Schaltung dran, wo man die Kette nicht spannen kann. Da musste ich eine Favorit ranmachen, die nur als Kettenspanner fungierte.
Mit diesem Rad bin ich im September 1998 durch Westeuropa gefahrn (Bretagne, Normandie, Flandern, Niederlande). Begeisternd, Damit hab ich samt Gepäck selbst Rennradler am Berg abgehängt. Nur ist der Rahmen halt ein Sportrahmen und kein Lastrahmen. Das Geröhr war bei dem Gepäck sehr weich und der Rahmen hat bei höheren Geschwindigkeiten übel geflattert.
Dann hab ich den Rahemn gewechselt, jetzt ist es ein MIFA-Sport aus den 80ern, der mit dem Chrom-Gabelkopf (und Dynamo hinten). Da ist der Lack noch gut und vor allem die Ausfaller horizontal, damit man die Kette spannen kann.
Mein Näxtes Projekt ist übrigens der Aufbau einer Randonneuse mit eben so einem Mifa Sport und Voll-Alu-Komponentierung. Das soll dann wie ein Klassiker aussehen und für Brevets (Langstreckenfahrten) genutzt werden.
Rahmenmäßig ist zwar der rohrmäßig identische Diamant die bessere Wahl, da er ein BSA-Tretlagergehäuse hat, aber ich hab keinen auf Lager. Und es muss auch so gehen. Ich sehe es als eine Herausforderung an, an diesen Rahmen mit seinem Pressschalenlagergehäuse eine formschöne Alukurbel ranzuoperieren.
Wenns soweit ist (kann etwas dauern), könnt ich ein paar Bilder nachreichen.
Na, wenn das mal was wird...

Viel Spaß euch mit euern Diamanten. Und mir mit meinem Mifa, haha
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da es gerade gut zum vorherigen Beitrag passt und eh es wieder total versifft aussieht, hier mein dem Kaizen-Gedanken folgend aufgebautes "Wander"-Diamant. Ziel war hier zum Einen absolute Alltags- und Langstreckentauglichkeit und zum Anderen die Erhaltung des klassischen Charakters des Rades. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure Meinung dazu sagt... :aufreg:









Zur Tour de Hexe wird es seinen ersten größeren Bogen fahren (mit An- und Abreise ca. 250km) bis dahin will ich noch den Sattel gegen einen Brooks tauschen - der alte ist mittlerweile ziemlich weich...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

astrein! so in etwa will ich meinen 1958-er diamant herrensportrahmen auch wieder aufgebauen...
nur die beleuchtung gefällt mir nicht ganz so. aber wenn sie funktionell ist, geht das natürlich in ordnung ;)
sport frei!
schneckenwolf

p.s.: was ist das für ein "ding" am rechten ausfallende? 'ne hängerkupplung?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

finde das Rad auch ganz toll, hättest Du nichts über den Sattel geschrieben hätte ich es bemängelt. ;)
mich interessiert mal was das für eine Nabe ist, hat doch 2 Kränze, sicher einer fest und einer mit Freilauf. Wo gibt es so etwas?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Solche Naben solls bei Phil Wood geben, angesiedelt beim kapitalistischen Klassenfeind.

Aber das Rad ist voll geil, da gibts nixx zu meckern Das ist ein guter Kompromiss aus Stil und Funktionalität. Alle Achtung.

Dabei komm ich gleich mal wieder auf mein Mifa-Projekt zu sprechen, die Vorfreude lässt sich kaum noch bremsen, gerade, da hier ein Diamant auftaucht, das meinem Projekt so ähnelt...
Abwarten, Leute, das wird mal was ganz Großes...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

...nur die beleuchtung gefällt mir nicht ganz so....

Hi Schneckenwolf,
wenn Du wüßtest, wie hell diese Lampe ist, würdest Du sie lieben... letzten Winter wollte mich mal einer in solchem Kackdorf verprügeln weil er sich von mir bzw. meiner Lampe so geblendet fühlte (stimmt wirklich)...

Was ist das für ein "ding" am rechten ausfallende? 'ne hängerkupplung?

Das Ding am rechten Ausfallende ist zum einen ein Flaschenöffner und zum anderen ein Kettenspanner. Der hält das Rad in der Spur, wenn man mal fester reintreten muss...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

finde das Rad auch ganz toll, hättest Du nichts über den Sattel geschrieben hätte ich es bemängelt. ;)
mich interessiert mal was das für eine Nabe ist, hat doch 2 Kränze, sicher einer fest und einer mit Freilauf. Wo gibt es so etwas?

Hi Biky,
die Nabe ist von Surly - gibts Singlespeedshop - die ist vorgesehen für Freilauf/Fix, kann man aber auch beidseitig mit Freilauf fahren - ist robuster als eine reine Bahnnabe, daher habe ich sie genommen...

Welchen Brooks würdest Du empfehlen?

Solche Naben solls bei Phil Wood geben, angesiedelt beim kapitalistischen Klassenfeind.

Aber das Rad ist voll geil, da gibts nixx zu meckern Das ist ein guter Kompromiss aus Stil und Funktionalität. Alle Achtung.

Dabei komm ich gleich mal wieder auf mein Mifa-Projekt zu sprechen, die Vorfreude lässt sich kaum noch bremsen, gerade, da hier ein Diamant auftaucht, das meinem Projekt so ähnelt...
Abwarten, Leute, das wird mal was ganz Großes...

Danke für das Lob :)
Auf Deine Lösung bei dem Mifatretlager bin ich mal gespannt... letzte Woche habe ich zwei solcher Rahmen auf den Schrott gebracht - das mit dem Thomsonlager war mir zu blöde...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und genau aus dem Grund hab ich meine Mifarahmen auch alle entsorgt.
Erstens wegen dem Innenlager zweitens wegen den oft geschraubten Sitzstreben und dann wegen den angebrutzelten Blechausfallern.

Ich hab aber auch schon gut verarbeitete Mifas gesehen, das waren dann sicher als Mifa gelabelte Diamanten. :-)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Matthias,

finde das Rad auch ganz toll, aber welches Bj. ist es denn? Den Muffen und dem Aluschild nach, wäre es ein Anfang 60er Jahre Rahmen, aber es sind gar keine Halter für die Hebel am Rahmen angelötet. Warte seit 5 Wochen auf ein 61 Rahmen, um in dann auch als Single-Speed aufzubauen, aber irgendwie bekommt der Verkäufer es nicht geregelt, den Rahmen zu versenden.
Aber wie gesagt, schöne Mischung aus alt und und neu.
Grüsse Heiko

http://www.heikosadiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Klasse Radl, haste die Bremsen umgebaut oder sind das keine Rasant?

Auf das Mifa bin ich auch mal gespannt, habe bisher immer nur mit irgendwelchen baugleichen Thompson Gebrauchtteilen herumexperimentiert, selten erfolgreich...
Und das Glockengetriebe... :mad: :mad: :mad:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Biky,
die Nabe ist von Surly - gibts Singlespeedshop - die ist vorgesehen für Freilauf/Fix, kann man aber auch beidseitig mit Freilauf fahren - ist robuster als eine reine Bahnnabe, daher habe ich sie genommen...

Super Teil - aber der Preis - oh ha 160 Glocken, ganz schön heftig :o

Hi Biky,
Welchen Brooks würdest Du empfehlen?

würde den Brooks B17 wählen, auf keinen Fall einen mit Federung (ich glaube aber das ist hier überflüssig zu erwähnen) ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi neon2,
ich sehe gerade dass Du aus Staßfurt kommst da wirst Du ja auf jeden Fall beim Treffen in Kleinmühlingen dabei sein und dein Rad in der Gruppe der modifizierten Diamanten ausstellen. Freue mich schon sehr auf den 17. Mai.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Biky,

Welchen Brooks würdest Du empfehlen?

also, je nach Passform, entweder "Team Professional" oder "B17". Achte dabei darauf, dass der Sattel ein Chromgestell hat. Der Swift ginge auch noch, aber der hat ein Titangestell, das passt nicht so zum Chromglanz der restlichen Teile.

Danke für das Lob :)
Auf Deine Lösung bei dem Mifatretlager bin ich mal gespannt... letzte Woche habe ich zwei solcher Rahmen auf den Schrott gebracht - das mit dem Thomsonlager war mir zu blöde...

Hol die da wieder runter!!! Allein die CrMo-Rohre sind traumhaft!!! Solche kompletten Rohrsätze aus dem guten Stahl werden heute kaum noch von einem Serienhersteller verbaut. Das mit dem Thomson-Lagern ist zwar Kacke, aber wie gesagt, ich glaube, ich hab da was Brauchbares auf Lager. Genaueres kann ich aber erst sagen, wenn ichs ausprobiert hab (Geduld, vor Sommer ist da nichts damit)..
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So ne Schuppenkette habbich irgendwo schonmal gesehn. Past aber gut ans Rad.
Wenn die Diamantler damals gewusst hätten, was man aus den tristen VEB-Rädern rausholen kann....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke für die tollen Reaktionen - freut mich, dass es Euch gefällt...:)

Ich geb mal eine kurze Teileliste mit Bezugsquellen durch:

- Rahmen ist ein 85iger (beim Steuerkopfschild habe ich ein wenig geschummelt :rolleyes: )
- Bremsen sind Mafac-Racer (Dank an Thomas für den Tipp)
- Nabe hinten und Kettenspanner: Surly (die Nabe kostet nur 69 Euro) - Singelseedshop
- Kette ist eine Eastern Bondage Halflink Kette - auch Singleseedshop um die 18 Euro (Achtung! die BMX Version ist zu kurz - dem Kent bei der Bestellung erzählen, wozu ihr die braucht - aber im Moment gibt es eh keine...). Ich habe die hauptsächlich gewählt, weil man die um einzelne Glieder kürzen kann - und schön fand ich die auch :)
- Reifen sind Continental Topcontact 37mm - seit über 6000 km ohne Panne trotz Schotter und Waldwegen... (am Schwesterrad tausche ich die Winterversion jetzt mal gegen die 34iger Sommerversion aus - mal sehn, wie die sind)
- Kurbel ist eine Sugino Mono mit TA-Kettenblatt - Radplan Delta (Das Kettenblatt scheint nicht sehr widerstandsfähig zu sein - das am Schwesterrad hatte nach 4000km nur noch Zipfelmützen dran - habe ich dann getauscht gegen ein Stahlkettenblatt von Surly - hält sicher länger und kommt hier auch noch dran). Bei den Deltas gibt es zur Kurbel auch ein günstiges kurzes Innenlager von Token - da stimmt die Kettenlinie 100%ig und es hält....
- Die Lampe ist ein Busch und Müller IQ fly - die beste Investition die ich jemals für ein Fahrrad getätigt habe - sonnenhell....

Den Rest erkennt man ja so...

Übersetzung fahre ich 48:18 - die Kalaschnikow unter den Übersetzungen...

Auf das Diamanttreffen freue ich mich schon sehr - im letzten Jahr kam leider ein verregneter Ostseeurlaub dazwischen... (bis dahin habe ich auch einen neuen Sattel ;) )

Gute Nacht und viele Grüße aus SFT
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Matthias,

ein sehr schönes Rad haste da gebaut :). Ich finde die etwas ungewöhnliche Gliederung der Kette recht interessant, habe ich noch nie drauf geachtet. Du hast ja oben bereits erläutert, warum Du sie gewählt hast. Ist der Rahmen lackiert oder gepulvert ?? :confused:

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

ein wirklich großartiges Rad!!!

Das Lederlenkerband von Brooks habe ich auch an meinem Diamant-Umbau, allerdings in schwanz. Honig sieht aber auch sehr gut aus ... kommt noch! Der Team Professional in honig liegt schon zu Hause und wartet auf seinen Anbau. Der würde an dieses Rad sicherlich sehr gut passen ...

Die Mafac-Bremsen waren tatsächlich ein guter Tipp, zumal man dafür ja noch (Canti-)Bremsgummis bekommt. Ich habe meine Rasant-Mittelzugbremsen nach dem Prinzip auf Canti-Gummis umgebaut und fahre jetzt Kool-Stops. Bremst gut damit!
Du hast allerdings nicht die originalen Bremsschuhe dran, oder? Was für welche sind das?

In jedem Fall viel Spaß mit dem Rad!

phade
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wollte auch noch mein Lob für diesen Aufbau aussprechen, Da hat sich jemand wirklich Mühe gegeben, ich bin sicher der Rahmen fühlt sich wohl.
Das Lederlenkerband von Brooks habe ich auch an meinem Diamant-Umbau, allerdings in schwanz.
:eek:
Tja phade, da musst auch Du Dich ranhalten, wenn Du die Urkunde vom letzten Jahr beim diesmaligen Treffen wieder ergattern willst. Ein harter Konkurrent :).
 
Zurück