• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

.

ja, 1x5 war gängig...hatte ich auch mal so mit 14jahren o so

wie schon gesagt, des dunkelblau is echt schick, egal ob orig o nicht.
was hastn da für lack genommen? haste grundiert?
marcon
.

das blau ist ein metallic aus der dose(obi). darüber hab ich dann noch 2-k klarlack ziehen lassen. die lackierung ist nicht ganz so geworden, wie ich es mir vorgestellt hab... aber mit dem gesamtbild bin ich ganz zufrieden. die decals sind von diesem abziehbildersevice. ich hab mir einige probestücke mitschicken lassen, um zu testen, ob sie sich mit dem klarlack vertragen. sie sind aber bei 1-k und bei 2-k klarlack krisselig geworden. das hat mich bei ca 25 euro für vier decals schon geärgert. jetzt sind sie überm lack, aber ich will das rad ja eh nur mal bei schönem wetter fahren, wenn ich dazu lust hab...dafür ist es mehr als ok.

gruß stuppi
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Alukurbeln, bzw deren Haltbarkeit?
Habe gestern von meinem Opa, welche geschenkt bekommen, die an seinem Diamant Sportrad von 1956 dran waren. Die Kurbeln wurden nicht lange benutzt (ca 10 Jahre), da das Fahrrad später einen Rahmenbruch hatte (aufgrund unsachgemäßer Schweißung an der damaligen Gepäckträgerbefestigung).
Gruß
derfavoritfährtkowalit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

sicher, dass die Kurbeln aus DDR-Produktion sind? Es gab ja schon welche am Modell 67 aus den Dreißigern. Ist bestimmt ne echte Rarität, egal wann sie gebaut wurde .
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja diese Kurbeln waren an den alten Sporträdern (Luxusausgabe) der 50.-60ger Jahren verbaut. Wenn man überlegt, dass die damals schon Aluminium Kurbeln hatten.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Gab es die auch an den Rennrädern??? und wenn nicht warum nicht??? die Stahlkurbeln sind ja sackschwer, da hätte man auch einiges an Gewicht einsparen können.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sehr schönes Rad.

Ich hoffe in der Satteltasche sind auch die Dinge die da rein gehören.
(Knochen, Schraubenzieher und nen Lappen)

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

na sicher doch, da war sogar noch 'n lappen aus der jugendzeit drinnen

der knochen hat es gut überlebt und an 'nem schraubenzieher gehen die zeichen der zeit so und so vorüber :D

ach ja, danke noch für eure bewertungen :lol:

der kettenschutz liegt anbaufertig da, aber paßt nicht zum 7fach ritzel :mad:

eine alte schaltung suche ich noch immer, aber bei ebäh waren sie mir meist zu teuer...

glück auf!

HP 8-)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamant Rad Fans, ich finde zur Rahmenfarbe muss auch das Katzenauge passen, oder? Wusste gar nicht, dass es soviel verschiedene Farben von den Dingern gibt. Habe jedenfalls am Grünen das Grüne angebaut und sieht ganz witzig aus. Grüsse an alle Diamant RR Fans.:)
 

Anhänge

  • PIC_0030.JPG
    PIC_0030.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 142
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin Kollegen.

ich weiß, dass das nicht so unbedingt hierher passt aber ich probier´s trotzdem mal:

Meine Tochter hat sich unsterblich in ein altes Diamant-Damenrad verliebt.
Das Teil ist eigentlich absoluter Schrott aber sie hat´s geschafft, mich zum Wiederaufbau zu überreden.
Alles, was glänzte, ist beim Verchromer, Rahmen sandgestrahlt und grundiert, Räder neu eingespeicht usw. usf..
Was uns jetzt zum kompletten Glück noch fehlt, ist ein Gepäckträger (Original fehlte und der Vorbesitzer hat etwas rangewurschtelt, was nun garnicht geht ...).
Im Moment habe ich kein Foto zur Hand; deswegen hier mal eine Identifikationshilfe, es entspricht exakt dem linken Rad (rot):

dft013df.jpg


(Bild von www.diamant.no0815.de geliehen)

Hat evtl. jemand ´ne Ahnung, wo man sowas noch herbekommen könnte?

Danke vorab und Gruß aus Berlin
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
ich habe zwei gepackträger (der alten Form) hier und komm auch aus Bln,
1 x schwarz lackiert mit der alten Befestigung wie beim linken rad zu sehen
1 x grünmet. mit der normalen Befestigung an der HR Bremse.
Zustand ist allerdings nicht besonders...
Bei Interesse einfach mal ne PN schreiben.
Gruß
David
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab noch einen 28 '' MIFA-Sportrahmen auf dem Dachboden stehen.
Kann man den Steuersatz bzw. die Kugellager sowie Gabel auch als Ersatzteile für das Diamant verwenden??
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Den Steuersatz kannst Du bestimmt verwenden wenn er noch nicht ausgeschlagen ist, passt aber vom Durchmesser. Die Gabel sieht zwar nicht Stilgerecht aus aber bei gleicher Steuerrohrlänge kann man sie für den Notfall kurzzeitig benutzen. Würde aber immer wieder eine Original Gabel suchen und dann einbauen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Alukurbeln, bzw deren Haltbarkeit? ...

Erfahrungen nicht, aber ich glaube das waren Vorkriegsrestbestäde. Ich würde Sie nur ranbauen wenns eine Austellungs oder kaum genutztes Schönwetterrad wird.
Haltbarkeitsprobleme soll es damals schon gegeben haben (im Rennsport) weiß ich so vom Höhrensagen. Wenn man sich die Teile so ansieht war das mit der Stabilität selbst für heutige Zeiten schon eine Leistung. Die sind auch sehr aufwendig hergestellt. Meine sind stark korrodiert da sieht man das gut. Die bestehen aus zwei aufeinander verschweißenten Teilen, eins geschmiedet und eins vielleicht gegossen. Wohl absolut High tech aus Adolfs Flugzeugbau... Bei mir beginnt das Material sich auch zu zersetzen, an den Schweißgrenzen bilden sich Risse und das Material wird deutlich Spöde. Auch wenn Deine noch gut aussehen wird die Festigkeit wohl deutlich nachgelassen haben. Wenn man damit einen richtigen Berg hochastet und es macht knack würde mich das nicht wundern und schade wäre es schon. Bei ebay ist in den letzten Jahren zwar nichts aufgetaucht aber ich denke mal so 100...200€ wird für sone Garnitur nicht ungewöhnlich sein.

Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Heiko sieht ganz nett aus , Ich habe eine Favoritschaltung die ist komplett aus Metall . Werde mal ein Foto machen.

DSC027091.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Jürgen, habe das Bild gleich mit auf meiner HP aufgenommen, so kommt die Sache zum leben. Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Werde in den nächsten Tagen das Rad fertig machen.
dann mal mehr Fotos.

Die Favorit Doppelhebel sind bestimmt die die zu meiner Schaltung gehören, Hast du die verbaut?
Am Original Rad waren Artfremde Hebel dran habe leider nur 2X schwarze Doppelhebel Favorit gehabt.
Könnte noch neue Grünertfelgen und Originalspeichen besorgen leider zu recht hohen Preisen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Diamant 1.jpg

Diamant 2.jpg

Guten Abend auch mal, habe jetzt mein Fixie aus einem alten Diamant Tourenrahmen (von '61) fertiggestellt und wollte mir mal jetzt ordentlich Haue abholen. Von wegen, den Originalzustand versaut und so. Ich habe aber nur ein ganz kleines schlechtes Gewissen, da von den Originalteilen kaum noch etwas fahrbar war. Das Ding stand einfach zu lange im Keller. Der Lack war auch ziemlich schlecht und so hatte ich mit viel Mühe den alten lack angeschliffen, Grundierung und 2 Schichten Autolack aufgesprüht, die weißen Linien nachgezogen und die Abziehbilder aufgeklebt. Dann hat der Klarlack gekrisselt und ich habe ein echtes Rumpelstilzchen-Tänzchen aufgeführt. Und so richtig gehalten hat es auch nicht.
Jedenfalls hatte ich dann keine Lust mehr dazu und habe ihn einfach pulverbeschichten lassen. Sieht auch ziemlich schön aus, finde ich.

Ansonsten ein altes Innenlager mit hohlgebohrter Achse, die Dreiarmkurbel (macht nen schmalen Fuß, finde ich), Colnago-Chromgabel, Diagnolo-Steuersatz (unten Campa, oben z.T. Diamant, die Gabel war irgendwie um 3mm zu kurz), Campa-Skeleton-Centaur-Bremse, ITM-Gios-Vorbau, 3T-Rennlenker, 24 mm Kerze, simpler Kloben (hatte mir von Sitting-Bull einen Patent-Sattelkloben bestellt, sieht auch ganz o.k. aus, hat mir aber den Sattel zu weit nach hinten gebracht wegen des Sitzrohrwinkels), Miche Pista-LRS und Ritzel, KMC cool chain lite, Flite Sattel, Shimano 600 Bremshebel in weiß (ich weiß, braucht man gar nicht, aber ich habe lieber eine Bremse am Rad, die ich nicht benutze, als daß ich den Augenblick erlebe, wo ich sie gern am Rad hätte, die Hand aber ins Leere greift, und skidding ist bei dem Radstand echt schwer).
Pedale sind Ritchey Pro V4, einfach weil das die flachsten Pedale sind, die ich kenne, und die kürzere Gabel senkt das Tretlager schon ein paar cm ab, vor Hakenpedalen hatte ich da echt Angst, zumal man ja bekantlich auch in der Kurve mittreten muß.
 
Zurück