Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
RICHTIG!!!!Ich denke, geduldet ist das falsche Wort. Begehrt dürfte es wohl eher treffen. National- und Olympiakader fuhren Campagnolo und Colnago und sogar im Querfeldeinsport wurden Campa-Teile genutzt. Im privaten Amateursport dürfte ein Campa-Schaltwerk, Lager oder Bremsen das Image des Fahrers massiv aufgewertet haben![]()
Der gute Grund nannte sich meist Spermül oder Schrottplatz... wenn ich da an die Kontainer nach dem Hochwasser 2002 aka Jahrhundertflut denke...Sobald das alte Gelump aus gutem Grunde selten geworden ist, steigen nun mal die Preise. Verkauft wurde der Umwerfer für "nur" 124€, es ist also nur halb so schlimm ...
...ja wir hätten den gut gebrauchen können...aber nicht bei dem Preis!!Der gute Grund nannte sich meist Spermül oder Schrottplatz... wenn ich da an die Kontainer nach dem Hochwasser 2002 aka Jahrhundertflut denke...
"nur" 124€... ich habe großzügig auf Ostmark umgerechnet... aber wenn man den Umwerfer braucht, dann mußte halt...
Gab es zu DDR Zeiten auch schon allerdings andersrum, nein ich finde die Preise auch unverschämt, was mich erstaunt ist der Fakt dass man ein Colnago z.B. in dem Zustand, praktisch für Versand und ne Tüte Gummibärchen bekommen kann und die 167/Derivate sind nicht selten, die liegen überall rum, leider sehen die meist fertig aus. und für 124.- würd ich mir n Campa anschrauben.Du hast doch schon ein Diamant... mach einfach Clonago-Aufkleber drauf...
Hipster würden sich hier wohl auch aufregen:
Mal als Versuch mit ein paar rumliegenden MTB-Teilen. Stilecht is anders. Aber zumindest kann ich so mit dem eigentlich zu kleinen Rahmen fahren.
Hab jetzt allerdings auch Bock auf was älteres.
...ja wir hätten den gut gebrauchen können...aber nicht bei dem Preis!!![]()
Ich nehm's mit Humor.Sorry, aber ...
Ja, auf das wird es auch hinauslaufen...viell. auch Campa GS ?Wozu?
Ein Mitte-50er-Jahre-Umwerfer mit bekanntem Konstruktionsfehler an einem Ende-50er-Jahre-Rad, das aktiv gefahren werden soll?
Bau lieber einen Umwerfer mit direkter Betätigung von Simplex oder Huret an. Ist zeitlich stimmig und man spart gleich wieder 50...60 EUR für den linken Optima-Schalthebel.
Genau. Der jetzige ist ein 52er, ich suche einen 58er.Anstattt eines 50er oder 52er Rahmens solltest Du nach mindestens einem 58er oder gar einem 61er Ausschau halten. Das würde augenscheinlich deutlich besser zu Deiner Körpergröße passen.
Hey,danke für die Info.PWB Durex Nr. H 41 Leichtmetall Spezial Hinterradnabe:
Anhang anzeigen 279571
(ähhm, also falls die übrig sein sollte...
also Campa für hinten hätt ich wohl da...)