• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Leute,
ich lese gerade Tim Moore ( ein Brite): "Alpenpässe und Anchovis" und was finde ich da?! - Seufz, Schluchz....
Einen Beweis, daß der schlimme Spottvers - Diamant ist weltbekannt und wird im Ausland Schrott genannt - doch stimmt!
Er schreibt:" Es dauerte bis zu meinen sechzehnten Geburtstag, daß ich erstmals ein neues Rad mein Eigen nennen durfte: ein in Ostdeutschland produziertes Rennrad mit 10 Gängen.[...] Gnädigerweise zerfiel das DDR-Produkt binnen weniger Wochen in seine Einzelteile - nie zuvor war mir der Gedanke gekommen, daß Korrosion ein Prozeß war, bei dem man zusehen konnte." ( Seite 11 aus Alpenpässe und Anchovis, Covadonga 2008)
- Seufz, Schluchz...
Vielleicht hatte Mifa ja doch für den Export Rennräder gebaut.......
Ich geh jetzt mir ein Bier holen um meine Trauer zu ertränken.

Dazu kann ich beisteuern, daß das Klima in England nicht nur bekannterweise besonders feucht, sondern die Luft auch sehr salzig ist. Nicht umsonst hatte sich in England ein Gewerbe etabliert, das die Neulackierung von Rädern anbot und auch weidlich genutzt wurde und wird, denn Lackierungen verwitteren dort wirklich sehr schnell. Schlicht die Hölle für jedes Diamant...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mein Sohn fährt ein Diamant als Zeitungsrad und der letzte Winter war ja bekanntlich strenger als die vorangegangenen, aber das Rad sieht nach diesen Winter aus wie eine alte Karre die immer draußen gestanden hat alles total verrostet.
Hier oben ist die Luft natürlich ähnlich salzig!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mein Sohn fährt ein Diamant als Zeitungsrad und der letzte Winter war ja bekanntlich strenger als die vorangegangenen, aber das Rad sieht nach diesen Winter aus wie eine alte Karre die immer draußen gestanden hat alles total verrostet.
Hier oben ist die Luft natürlich ähnlich salzig!
mein 86 Diamant( Der Geilomat) ist die letzten drei Winter jeden Tag gelaufen , mangelde Pflege,
Rost nur an den neuen Bremsen( Stahlteile),
und am Alu gepäckträger (Halterung Stahl)
Und der Neue brooks ist gebrochen.
und eine HR Speiche , nach einem Kapitalen Schlaglochtreffer ohne Durchschlag, dank 8 Bar und 28mm Contireifen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hier übrigens ein Foto und eine Abbildung der T.A.-Zugführung zur Montage am Vorbau zum Vergleich mit der in den Vorbau des Wandersport integrierten Führung:

ref32.p.th.jpg

ref32.th.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ach ja: mir scheint es immer, als wäre man in der DDR mit der Verwendung von Aluminium besonders großzügig gewesen, was angesichts des oft zitierten Mangels ja hervporhebenswert wäre. Mir fallen da die Schutzbleche und Speichenschutzscheiben aus Alu ein und auch die Lampengehäuse, die im Westen ja meist aus Stahlblech waren. Liege ich richtig mit der Vermutung, daß es in der DDR reiche Alu-Vorkommen gab?

Wie die meisten Industrieländer war die DDR ein rohstoffarmes Land, einzig an Kalisalz und Uran gab es nennenswerte Vorkommen, aus Mangel an Alternativen wurde auch Braunkohle, teilweise sehr minderwertige, abgebaut.
Aluminium kam aber aus Ungarn, wo es reiche Bauxitvorkommen gab. Was mich aber wirklich etwas wundert ist, dass das gute Material, welches ja damals sehr teuer und auch aufwändig in der Herstellung war (für 1 t Aluminium braucht man 7 t Bauxit, welches in sehr energieintensiven Verfahren verhüttet wird) für solch alltäglichen Einsatz wie Fahrräder "verschwendete". Auch die Dynamogehäuse waren ja immer aus Alu, niemals aus Plastik. Naja, vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass man den Flugzeugbau so einfach über Nacht aufgegeben hat und auf einmal riesige Kontingente für andere Verwendungen frei waren. Man muss ja auch bedenken, dass damals der Einkauf längerfristig geplant wurde, also konnte man auch nicht einfach wieder abbestellen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Naja, vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass man den Flugzeugbau so einfach über Nacht aufgegeben hat und auf einmal riesige Kontingente für andere Verwendungen frei waren. Man muss ja auch bedenken, dass damals der Einkauf längerfristig geplant wurde, also konnte man auch nicht einfach wieder abbestellen.

Mit bestellen und abbestellen ging da meines wissens gar nichts.
Die rohstofflieferungen wurden nach quoten ausgekungelt.
Rohöl gab es z.b. nur ca.1t pro einwohner und jahr von den Russen, da wird die verwendung von schnödem plastik luxus.
Man darf auch nicht vergessen das aluminium hervorragend recycelbar ist und vielleicht auch noch unmengen von kriegsschrott zur verfügung standen.

Dann scheint es aber zumindestens merkwürdig das man kein simples stahlblech für so profane teile verwendet hat.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallöchen:)

Heute 21:15 Uhr soll im MDR Sachsen ein Bericht über Diamant kommen.Ich habe schon Vorschaubilder gesehen.Da geht es wohl über die 125 Jahrfeier.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das schaut sich doch keiner an, oder?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Aber sicher hab letztens schon vergebens geschaut :D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Im Mai wo die Sendung laufen sollte?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@ dana

ja im Mai, kam stattdessen der Aufstieg von Erzgebirge Aua *gg*
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Sendung war ja viel Schöner als ich dachte :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja war toll, hätte noch länger gehen können.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Und habt ihr gesehen, der Täve kauft uns die ganzen alten Stücke weg. :-)

War schön anzusehen die Sendung.

Hat die zufällig jemand mitgeschnitten?


Cu Danni
 
Zurück