flammberg
Doppelrohrbläser
- Registriert
- 29 April 2006
- Beiträge
- 3.510
- Reaktionspunkte
- 882
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2
Dazu kann ich beisteuern, daß das Klima in England nicht nur bekannterweise besonders feucht, sondern die Luft auch sehr salzig ist. Nicht umsonst hatte sich in England ein Gewerbe etabliert, das die Neulackierung von Rädern anbot und auch weidlich genutzt wurde und wird, denn Lackierungen verwitteren dort wirklich sehr schnell. Schlicht die Hölle für jedes Diamant...
Leute,
ich lese gerade Tim Moore ( ein Brite): "Alpenpässe und Anchovis" und was finde ich da?! - Seufz, Schluchz....
Einen Beweis, daß der schlimme Spottvers - Diamant ist weltbekannt und wird im Ausland Schrott genannt - doch stimmt!
Er schreibt:" Es dauerte bis zu meinen sechzehnten Geburtstag, daß ich erstmals ein neues Rad mein Eigen nennen durfte: ein in Ostdeutschland produziertes Rennrad mit 10 Gängen.[...] Gnädigerweise zerfiel das DDR-Produkt binnen weniger Wochen in seine Einzelteile - nie zuvor war mir der Gedanke gekommen, daß Korrosion ein Prozeß war, bei dem man zusehen konnte." ( Seite 11 aus Alpenpässe und Anchovis, Covadonga 2008)
- Seufz, Schluchz...
Vielleicht hatte Mifa ja doch für den Export Rennräder gebaut.......
Ich geh jetzt mir ein Bier holen um meine Trauer zu ertränken.
Dazu kann ich beisteuern, daß das Klima in England nicht nur bekannterweise besonders feucht, sondern die Luft auch sehr salzig ist. Nicht umsonst hatte sich in England ein Gewerbe etabliert, das die Neulackierung von Rädern anbot und auch weidlich genutzt wurde und wird, denn Lackierungen verwitteren dort wirklich sehr schnell. Schlicht die Hölle für jedes Diamant...