AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2
moin..
bin seit zwei wochen
auch diamant besitzer...
(1987 ,rh 57)
wird nen singlespeed draus
zwei fragen :
-welche vorbauten passen für
lenker( nur originale? --tips..?)
-bremsmaß ist das lange 49-57 mm
ich dachte an rasant mittelzugbremsen
suche noch nen 52 er blatt ,wenns geht original
und oben genannte
bremsen.
greetz
lars
Zu den Lenkern: Die Herkunft der älteren Exemplare der Grünert-Vorbauten, kannst Du am Schriftzug in der Tiefe des "H"-Profiles des Auslegers erkennen kannst, die neueren, denen dieser Schriuftzug fehlt, kannst Du sie zumindest leicht am charakteristischen "H"-Profil ausmachen. Die Grünert-Vorbauten gingen auf den von Reynolds in den 30er Jahren vorgestellten Dural-Vorbau mit "H"-Profil zurück, der dann noch in den 30er Jahren von Diamant und Scheeren und nach dem Krieg von Grünert kopiert wurde.
Das Klemmmaß der Grünert-Lenker beträgt 27,0 mm (wie übrigens auch bei den Vorbauten des belgischen Hersteller "Titan", die allerdings durch ihren Markenschriftzug sehr auffällig sind), der Schaftdurchmesser der Vorbauten 22,0 mm.
Ich habe auch zwei Exemplare der Reynolds- und eines der Scheeren-Vorbaus, mal
sehen, vielleicht finde ich mal die Zeit für ein vergleichendes Foto.
Warte, ich verlinke auf ein Foto der verschiedenen alten Grünert-Vorbauten...
Geschrieben, getan:
(der Vorbau im Vordergrund stammt allerdings nicht aus der DDR)
Ein Tip: die späteren Grünert-Vorbauten, also die ohne Schriftzug, sind an der Vorbauklemme meist schlimm verarbeitet, die Kante erscheint vor einer Bearbeitung mit Schleifpapier und Politur wie einfach abgesägt, was mir schonan einigen dieser sonst sehr schönen Vorbauten auffiel. Wenn Du polieren möchtest, beherzige bitte folgendes: Das Innere der "H"-Profilierung (man könnte es auch als "Tal" oder "Senke" bezeichen) sollte immer matt bleiben, darf also nicht poliert werden. Der Unterschied zwischen dem hochglänzenden Alu und der matten Senke des "H" ist besonders reizvoll. Die jenigen hier, die sowieso alles und jedes polieren, könne auf gemachte Fehler mit "WC-Ente" gutmachen, einem flüssigen Scheuermittel, mit dem man Alu sehr schön mattieren kann.
Grüßchen aus dem Tal der Wupper