• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ein eventueller Termin wäre Anfang Mai und vielleicht im Industrie-Museum Chemnitz. Der Verlag würde versuchen Werner Aidn zu mobilisieren und sein Buch beim Treffen vorstellen wollen. Ja es ist Eigennutz, aber der kommt uns zu Gute und mit dem kleinen Filmteam, hat der Verlag auch Kontakt.
Ich bin auch der Meinung gewesen abzuwarten und eine Veranstaltung mit Diamant zu machen, aber es gibt scheinbar kein oder ein sehr spätes Übereinkommen mit Diamant.
Wenn ich mir so vorstelle, daß Tilman die Dresdner Sammler ins Boot holt, wird das schon eine große Geschichte.
Ich fänd's klasse, wenn ein Treffen auf dieser Basis zu Stande käme - an einem interessante(re)n Ort mit Geschichte, mit Leuten, die wirklich vorwiegend an alten Rädern und der Diamant-Historie interessiert sind und nicht nur als "schmückendes Beiwerk" auf einem Marketingevent der aktuellen Namensrechteinhaber (mit der Geschichte des historischen Unternehmens Diamant haben die ja wenig zu tun). Wenn die sich vernünftig kümmern würden, wäre es natürlich trotzdem o.k., aber ich habe so vom Mitlesen her eher den Eindruck, dass man dort keinen besonderen Wert auf eine historische Ausrichtung der Veranstaltung legt, und dann sollte man denen nicht ewig hinterherlaufen, finde ich.

Dass die Organisation einer solchen Veranstaltung einigen Aufwand verursacht, ist klar, aber vielleicht kann man da auch mit dem Industriemuseum Chemnitz zusammenarbeiten, die ja eine sehr rege Öffentlichkeitsarbeit haben und z.B. die Pressearbeit machen könnten, oder Einladungen verschicken können, damit das nicht alles jemand alleine vom Wohnzimmertisch aus machen muss.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Schön das mal etwas Leben in die Sache Treffen kommt.

Ich hatte mich da wirklich auf Diamant verlassen, zumal es ja sowas wie eine Zusage gab uns im Rahmen der Feier mit aufzunehmen.

Leider klingt das jetzt irgendwie anders und eigentlich hab ich so richtig die Schnauze voll von dem Mist.

Seit 3 Jahren nunmehr organsiere Ich, Berndt und auch noch einge andere in wechselnder Besetzung dieses Treffen.
Anfangs als was privates gedacht nahm es gleich im ersten Jahr Ausmasse an die schon recht groß waren und jedem der 4 Veranstalter ca 35€ Minus einbrachten.
(das war nur der offizielle Teil nach Gegenüberstellung Einahmen/Kosten) wenn ich rechne was es mich gekostet hat insgesamt ist das auf jeden Fall viel mehr.
Die beiden Treffen in Kleinmühlingen waren zwar kein Verlust und es blieb sogar noch was fürs Museum übrig aber es war trotzdem eine Plackerei.
Beim letzten Treffen stand ich gar ganz allein da und ohne die Unterstützung von Matthias (neon2) hätte ich sicher auch aufgegeben.

Daher war ich sehr dankbar als die 125Jahr Feier ein ideales Podium für unsere Veranstaltung bot bei dem vorallem schon für alles gesorgt sein sollte.

Wie gesagt, ein Treffen völlig abgekoppelt von Diamant kann ich mir als Veranstalter nicht vorstellen.
Wenn jemand da Ideen und Verbindungen hat und etwas auf die Beine stellen möchte bin ich nicht abgeneigt.

Ansonsten weiß ich auch nicht so Recht was ich da gerade drüber denken soll und lass das erstmal wirken auf mich.

Lasst uns hier bitte weiter drüber diskutieren, wäre doch schade wenn eine gerade begonnene Tradition schon sterben sollte.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo daniel,

versteh Dich gut und habe mir die ganze Geschichte mit der Feier und unser Treffen auch sehr gut vorstellen können und mich schon darauf gefreut, aber irgendwie kommt keine Komunikation mit Diamant zu Stande und eine Feier schon im nächsten Monat, die hatte ich da noch gar nicht auf den Plan ist aber scheinbar noch nicht sicher. Werde gleich noch mit Berndt reden und mal hören was er davon hällt.
Weiß halt auch nicht was wir machen, abwarten bis sich Diamant meldet, aber wie lange. Es sind halt einige Leute die sich auch für unser Treffen interessieren, da dieses Jahr das 125 jährige ist und wir als Sammler und Diamant-Freunde da gut hinein passen.
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Also, nach dem Gespräch mit Berndt bin ich der Meinung, erst mal abzuwarten. Diamant versprach und warum sollten die nicht, sich um alles zu kümmern (unser Treffen!), allerdings scheint es eine Weile zu dauern.
Mir selber, ist es egal wann der Termin ist, Hauptsache nicht in der Urlaubszeit. Da sich einige Leute für unser Treffen ins Zeug gelegt haben, möchte ich persönlich nichts absagen und denke, daß es noch verfrüht wäre.
Warten wir mal ab und hören, was die Diamantfreunde davon halten und geben Diamant eine Chance!
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich brauche Wissens-Input! :)

Nun sagt mal: Hat einer von Euch praktische Erfahrungen mit dem Umschneiden des 26,0 mm Gewindes der DDR-Rennradgabel auf 25,4 mm sammlen können?

Mir kam eine wirklich hübsche, vollverchromte 61er Diamant-Straßengabel unter, also mit der sehr einfach gehaltenen, schönen Gabelkrone der Diamant-Straßenräder, geschmiedeten Ausfallenden mit Schutzblechösen. Diese Gabel wurde ich gerne Westkontakt verschaffen. Für meine beiden 167er Diamant habe ich die einfachen, lackierte Gabeln, die mit diesen Rädern zu mir kamen und möchte sie auch an diesen Rädern belassen. Die vollverchromte würde ich gerne als Ersatz an einem West-Rennrad der frühen 60er Jahre verwenden. Wie mir von einem ehemaligen Fahrer aus Mannheim gesagt wurde, waren in den 50er und 60er Jahren die Diamant-Gabeln als Ersatz für zu weiche Original-Gabeln an West-Rädern sehr beliebt; hier scheint ein reger Ost-West-Austausch stattgefunden zu haben. Den originalen Diamant-Steuersatz möchte ich an diesem Rad jedoch nicht verwenden, denn der größere Durchmesser der Schalensitze (31,6mm) würde mich dazu nötigen, das Steuerrohr auf das neue Maß aufzufräsen - gewiß machbar, aber nicht reversibel.

Das Gewinde der "gewöhnlichen" 1-Zoll Gabel mißt 25,4 mm x 24 tpi (Ausnahmen: die Gewinde von Chater Lea und Raleigh mit 25,4 mm x 26 tpi), doch wie groß ist die Gangzahl der DDR-Gabel? Meine Gewindelehre sich nicht finden lassen. Meine Theorie: Wenn die westlichen und östlichen Gabeln sich zumindest in der Gangzahl einig waren, könnte das Umschneiden glücken, ansonsten würde es eine sinnlose Metzelei werden. Und dann: werden Gabelgewinde nicht gewalzt, anstatt geschnitten? Natürlich haben Fahrradhändler alle einen Gabelgewindeschneider in der Tasche, aber wir sind doch die Profischrauber. ;)

Grüße
Peter
:wink2:

P.S.: für Eurer diesjähriges Treffen wünsche ich Euch alle Gute und daß sich die Widrigkeiten, von denen die Vorbereitungen gebeutelt sind, in Luft auflösen. Ich würde wieder einmal nur an den Fotos teilhaben können, denn der Osten ist immer noch so weit...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Freunde,

so langsam fühle ich mich auch verschaukelt. Hier wäre sicher schon viel mehr vowärts gegangen wenn man wenigstens die Eckdaten einer Veranstaltung kennen würde. Ich habe auch mehrmals Mails geschrieben und dort angerufen, unsere Story immer wieder neu erzählt und bin vertröstet woren, dass ich sofort Bescheid bekomme wenn es Neuigkeiten gibt. Man kann uns nicht vorwerfen wir würden das Interesse verlieren, im Hintergrund scharren wir ja wohl alle mit den Hufen. Nur können wir erst mit der Organisation einer Sache beginnen, wenn wir wissen was wir organisieren sollen.
So langsam habe ich aber den Eindruck, dass das dort auch nicht mehr so glatt und so großspurig läuft wie angekündigt. Nach der offensiven Retro-Kampagne letztes Jahr kommt mir das Geeier mit dem Jubiläum jetzt schon spanisch vor, wie kann es denn sein dass man im März noch nicht mal ein grobes Konzept hat. Je länger die sich Zeit lassen, desto uwichtiger scheint ihnen die Veranstaltung ja zu sein. Als schmückendes Beiwerk einer Händlermesse von E-Bikes zu dienen, und auf sowas Ähnliches wird es hinauslaufen wenn sie uns noch lange warten lassen, kann nicht in unserem Interesse sein.
Das was Heiko und Tilman (dem ich anbei für seine Initiative danke und dessen Mitwirken ich sehr begrüße) oben geschrieben haben ist eine hervorragende Basis für eine Alternative, ich stimme auch Bridgestone RS da vollkommen zu. Ich finde es ist Zeit, Diamant langsam mal auf die Füße zu treten und mit einer Parallelveranstaltung zu "drohen". Nachdem sich das Treffen echt schon etabliert und einen ganz respektablen Bekanntheitsgrad erlangt hat, sind wir durchaus in der Position dazu. Vielleicht führt das dazu, dass die mal aufwachen. Wenn nicht, dann kann die Sache nur besser werden wenn wir es wieder selbst in die Hand nehmen.

Gruß,

Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja ich hab meine Gabel umgeschnitten.

Das DDR Gewinde ist tatsächlich etwas größer vom Durchmesser her und auch die Steigung stimmt nicht .

Ich hab es beim Händler mit dem Händler zusammen umgeschnitten.

Wir haben einen Gewindenachschneider genommen der normalerweise vorm Absägen auf den Schaft kommt und da einfach über das alte Gewinde drüber geschnitten.
Einfach ist das allerdings nicht da es sehr schwer geht und beim schneiden das Schaftrohr auch nach innen verjungt wird. Also eigentlich Pfusch, besser wäre das schneiden an ner Drehbank aber ist wohl das zentrieren des Schaftrohres nicht ganz einfach. (dazu kann aber Heiko bestens Rat geben)

Letztendlich würd ich das nie wieder machen aber es ist nunmal drauf der Stronglight funzt prima.

Siehe heute hier.



Und zum Thema Treffen, schön das sich Jens meldet, dass macht mir wieder etwas Mut.
Wenn man nicht ganz allein da steht geht es schon ein Stück leichter.

Gruß an alle Diamantfans.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Und zum Thema Treffen, schön das sich Jens meldet, dass macht mir wieder etwas Mut.
Wenn man nicht ganz allein da steht geht es schon ein Stück leichter.

Gruß an alle Diamantfans.

Keine Sorge, ich bin da. Auch wenn ich mich kaum noch melde lese ich hier regelmäßig mit und warte gespannt auf Neuigkeiten. Und auch wenn ich jetzt mit anderem Material arbeite und von der Heimat weit weg bin, die Wurzeln vergess' ich nicht.
Wir sehen uns im April, ich meld mich bei Dir.

Bis dahin
Jens.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Habe gerade aus Dresden vernommen, dass Diamant seine Zusage zur Ausstellung alter Räder auf der Fahrradmesse nächste Woche in Dresden zurück gezogen hat. Eine Woche vorher. Hm. Wassn da los??

Nun sollen die Sammler einspringen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Habe die Diamantseite aktualisiert, da ich mich jetzt um diese Seite kümmern möchte. Es kann noch zu Fehlern kommen, da diseses Format neu für mich ist und eine andere Variante einer Homepage ist als meine eigene.
Wenn es Bilder gibt, wo Ihr abgebildet seit und dies nicht möchtet, dann meldet Euch bei mir und ich werde das Bild löschen.
Grüße und viel Spaß, Heiko.


http://www.diamant.no0815.de/
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Haben wir schon einen Termin,an Dem entschieden wird ob wir ein Eigenes Treffen machen?
So wie es sich hier liest,wirds ja Darauf hinauslaufen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo liebe Diamant-Gemeinde,
wie ihr in Heikos Beitrag lesen könnt, habe ich die Obhut über die Diamant-Fahrertreffen Seite an Heiko übergeben und ich möchte auch dass Heiko ganz offiziell zum Vorbereitungsteam des Diamant-Fahrertreffen gehört. Ich selbst habe nicht mehr die Zeit die ich haben müsste um alles ohne Fehler zu tun. Das heißt aber nicht dass ich mich zurückziehen will, ich will noch weiterhin zu Euch gehören und auch alles tun was ich kann.

Nun zum 4. Diamant-Fahrertreffen, voll und ganz schließe ich mich der Meinung von Daniel an. Auch ich bin der Meinung dass wir als Einzelpersonen keine Verantwortung über eine Veranstaltung übernehmen können und ich will es auch nicht wie beim 1.Treffen.

Mein letzter Kontakt mit Frau Schmiedel bei der Marketingabteilung in der Schweiz hatte folgendes Ergebnis:
E-Mail vom 21.01.2010
wir sind gerade an den Planungen für verschiedene Veranstaltungen für Presse, Händler und Mitarbeiter. In den nächsten Wochen stehen dann alle Termine und der Ablauf.
Wir würden uns natürlich freuen die verschiedenen Diamant Sammler und ihre schönen Stückchen kennen zu lernen!
Ich lasse Ihnen die Informationen sobald möglich zukommen.
Freundliche Grüsse,
Das ist jetzt 6 Wochen her.
Meine Meinung ist, lasst uns noch etwas warten. Ich würde vorschlagen für den Fall dass sich DIAMANT nicht meldet Ende August Anfang September also nach der Urlaubszeit ein Treffen in Chemnitz zu planen. Natürlich nur mit einem Verein oder einer Institution.
Wenn sich bis Ende Mai niemand gemeldet hat dann haben wir immer noch ein viertel Jahr für die Verhandlungen und Vorbereitungen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

... ich möchte auch dass Heiko ganz offiziell zum Vorbereitungsteam des Diamant-Fahrertreffen gehört.
Das ja wohl gesetzt, und es ist gut so.
E-Mail vom 21.01.2010
Das ist jetzt 6 Wochen her.
Verschiedene Veranstaltungen(?), die in den nächsten Wochen stehen sollen. Für mich klingt das ehrlich gesagt nicht nach einem konkreten Plan, sondern nach Hinhaltetaktik. Ich habe die berechtigte Befürchtung, dass das jämmerlich in die Hose geht.
Wenn sich bis Ende Mai niemand gemeldet hat dann haben wir immer noch ein viertel Jahr für die Verhandlungen und Vorbereitungen.
Das ist mir ehrlich gesagt zu spät. Wir waren bis dato die coolen Saisoneröffner, Sommer geht ja auch noch, aber ich will nicht im Herbstregen feiern.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Zum Thema 24' Patentsattelstütze:
Mein Umbau setzt Beziehungen zu einem metallverarbeitendem Betrieb voraus.
Aus der vorhandene Patentsattelstütze wurde das Klemmteil herausgeschlagen.
Die Kerze wurde innen entgratet und das Klemmteil der Patentsattelstütze abgedreht. Soweit wie bekannt.
Allerdings ist das Klemmteil auf Presspassung abgedreht wurden.
Die Teile sind dann nach Erwärmen der Kerze zusammengepresst wurden.
Sitz und hält.
Sattelsttze.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja ich hab meine Gabel umgeschnitten.

Das DDR Gewinde ist tatsächlich etwas größer vom Durchmesser her und auch die Steigung stimmt nicht .

Ich hab es beim Händler mit dem Händler zusammen umgeschnitten.

Wir haben einen Gewindenachschneider genommen der normalerweise vorm Absägen auf den Schaft kommt und da einfach über das alte Gewinde drüber geschnitten.
Einfach ist das allerdings nicht da es sehr schwer geht und beim schneiden das Schaftrohr auch nach innen verjungt wird. Also eigentlich Pfusch, besser wäre das schneiden an ner Drehbank aber ist wohl das zentrieren des Schaftrohres nicht ganz einfach. (dazu kann aber Heiko bestens Rat geben)

Letztendlich würd ich das nie wieder machen aber es ist nunmal drauf der Stronglight funzt prima.

Siehe heute hier.



Und zum Thema Treffen, schön das sich Jens meldet, dass macht mir wieder etwas Mut.
Wenn man nicht ganz allein da steht geht es schon ein Stück leichter.

Gruß an alle Diamantfans.

Hallo Danni,

danke für Deine Informationen (Dank und Gruß auch an alle anderen). Gestern noch schien es mir, als wäre es die beste Vorgehensweise, das 26,0 mm Gabelgewinde zu belassen und stattdessen westliche Lagerschalen zu suchen, die gut mit dem oberen Konus eines DDR-Steuersatzes und freien Kugeln harmonieren, denn so würden keine unwiderruflichen Änderungen erforderlich sein, weder an der Gabel, noch am im Vergleich zum Diamant-Rad um etwa 0,5 mm engeren Steuerrohr des westlichen Rades. Dann jedoch bemerkte ich, daß meine DDR-Gabel für den Rahmen ein wenig zu groß ist und der Gewindeteil nutzlos über dem Bereich des oberen Lagers liegen würde. Auf dem Gabelrohr wäre unter dem alten Gewinde wohl genug Platz für ein neues, zölliges, vorhanden, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, ob es möglich ist, in ein bisher von Gewinde unberührtes Rohr mit 26,1 mm Durchmesser ein 25,4 mm Gewinde zu schneiden. So wie ich verstehe, ist der Nachschneider nur zum "Sauberputzen" eines bereits geschnittenen Gewindes gedacht; ein Gewinde, das tief genug und damit stabil ist, wird man mit ihm wohl nicht schneiden können. Sicher bin ich mir hier nicht, ebenso weiß ich auch nicht, ob sich nicht der zöllige Nachschneider auf dem zu dicken Gabelrohr festklemmen würde.

Grüße
Peter

Edit: weiß jemand von Euch, ob es Handwerkzeuge gibt, mit denen man den Außendurchmesser einer Stange oder eines Rohres präzise verringern kann? Feile und Sandpapier würden hier also ausscheiden... :D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das ist mir ehrlich gesagt zu spät. Wir waren bis dato die coolen Saisoneröffner, Sommer geht ja auch noch, aber ich will nicht im Herbstregen feiern.

Auch der gesamte Juli würde mir in den Kram passen.

Nur nicht:
30.05.2010 Velothon in Berlin
12.-20.06.2010 Urlaub
15.08.2010 Cyclassics Hamburg

Mit der Fertigstellung meines Schmuckstückes habe ich auch noch Schwierigkeiten, da fehlen mir noch die Abziehbilder für den Schriftzug vom Abziehbilderservice. Die sollen jetzt im März oder April kommen. Im September 2009 bestellt.
Nach mir muss es aber auch nicht gehen. Wichtig ist dass es eine Gute Veranstaltung wird.
 
Zurück