• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Am 18. und 19. September findet in Dresden das seit 1991 traditionelle Stallhoftreffen statt, mit Ausstellung 125 Jahre Diamant. Dazu sind prinzipiell alle Sammler eingeladen, ihre Sachen mitzubringen, damit das eine feine Ausstellung wird.

Im Stallhof (hinter dem Verkehrsmuseum) werden ca. 50 Räder gezeiugt, es wird getrödelt und gefachsimpelt, es gibt eine kleine Ausfahrt. Ein Sammlertreffen eben. Wer mehr wissen will: http://fahrrad-veteranen-freunde-dresden.de/ unter "Stallhof". Leider gibt es seit 2005 keine aktuellen Bilder mehr, aber es war jedes Jahr etwas.

Wenn im Herbst ein Sammlerevent in Chemnitz stattfinden soll, dann sollte das in Chemnitz genau auf diesem Wochenende liegen, denn dann könnte man beide Dinge miteinander verbinden. Wir haben z.B. an eine Fernfahrt gedacht, das sind nur etwas über 80 km.

Das dümmste wäre, wenn beide Termine im Herbst nur wenige Wochen auseinander liegen würden, denn wer kann sich schon zwei Mal kurz hintereinader fürs Hobby frei machen?

Aus diesem Grund habe ich bereits im Juni 2009 mit Diamant Kontakt aufgenommen und genau diese Sache erläutert. Eine Veranstaltung für Sammler in Chemnitz sollte also im Frühjahr oder am 18./19.9. sein.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo an die Fangemeinde,

Frau Schmiedel vom Diamantwerk hat mir gerade diese Meldung geschickt:

"folgenden Stand haben wir nun hinsichtlich unserer Planungen für das 125. Jubiläumsjahr.
Unser Jubiläumsbuch werden wir am 23. April in Hartmannsdorf der Presse vorstellen. ...
Für unsere Händler planen wir einen grossen Diamanttag in der Nähe von Bayreuth. Entweder 29. Juli oder 2. August in ansprechendem Umfeld. Da würden wir gerne interessierte Diamant Sammler einladen, auch um ihre schönen Stückchen zu zeigen! Falls Interesse besteht folgt die Einladung zeitnah."

Somit ist klar: keine Veranstaltung in Chemnitz, keine extra Sammlerveranstaltung, sondern eine Ausschmück-Veranstaltung in Bayreuth und dazu noch am Donnerstag oder Montag. Da ist dort gerade Festspielzeit und die Hotelpreise sind auf 200%. Klasse Sache. Da denkt man ja richtig an die Sammler.

In Chemnitz finden in diesem Jahr einige Dinge zum Thema Fahrzeug statt. Beide Museen begehen das (richtige) Jubiläum 125 Wanderer mit Ausstellungen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Zum Chemnitz-Sammlertreffen:

So wie es jetzt aussieht, wird es am 8. Mai zur Museumsnacht im Indistriemuseum die Vorstellung des Diamant-Buches mit einer Lesung von Werner Aidn geben.
Dazu steht eine kleine Halle zur Verfügung und das Museum würde sich über das Event sehr freuen, weil ihnen wohl irgendwas anderes weggefallen ist. Also: Man steht dazu und bietet den Rahmen.

Weiterhin wird nur ein Parkplatz, eine Route für die Ausfahrt samt Wegbeschreibung, ein Mittagessen, ein Fototermin, eine Einladungs-pdf und vielleicht ein, zwei große Pavillons gebraucht.

Wer kennt große Händler oder Sammler in Chemnitz, die sich begeistern lassen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hab paar Fragen zu meinem Aufbauprojekt.
Hab nen Rahmen von 1989. Wie bekomme ich raus welche Farbe der Originallack hatte (die RAL-Bezeichnung)? Würde ihn schon gern in Originalfarbe neu lackieren lassen.
Weitere Frage. Könnt ihr mir einen Tip geben für ein 4-kant-Innenlager passend zu dem Rahmen. Es müßte ne Länge von 70mm haben. So lang ist das Rohr.
Und ich brauch auch noch einen Tip für eine passende Hinterradnabe (110mm Einbaumaß).
Was für Bremsen kann man verbauen, würde schon gern auf etwas modernes zurückgreifen, funktionieren da normale Rennradbremsen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hab paar Fragen zu meinem Aufbauprojekt.
Hab nen Rahmen von 1989. Wie bekomme ich raus welche Farbe der Originallack hatte (die RAL-Bezeichnung)? Würde ihn schon gern in Originalfarbe neu lackieren lassen.
Weitere Frage. Könnt ihr mir einen Tip geben für ein 4-kant-Innenlager passend zu dem Rahmen. Es müßte ne Länge von 70mm haben. So lang ist das Rohr.
Und ich brauch auch noch einen Tip für eine passende Hinterradnabe (110mm Einbaumaß).
Was für Bremsen kann man verbauen, würde schon gern auf etwas modernes zurückgreifen, funktionieren da normale Rennradbremsen?

Das sind ja gleich 3 Fragen auf einmal. Das geht nun wirklich nicht.
Wirklch nicht?
...
(Wär wohl eher was fürs Thema "Reklamesprüche im Wandel der Zeit")

Aber mal zum Kern der Sache:
1. Das Tretlager ist 68 mm breit und hat das sog. BSC-Gewinde (oft unkorrekterweise "BSA" genannt), da passen alle handelsüblichen Tretlager, Vierkant, Octalink, Isis und was weiß ich. Das ist das einzige kompatible Maß an Diamantrahmen.
2. Renaknaben. Die haben das richtige Einbaumaß. Ansonsten musst du den Hinterbau aufweiten (lassen). Das ist auch zu empfehlen, denn dann würden auch normale Naben passen. Trotzdem würde ich es nicht übertreiben, denn der Rahmen ist ja für 110 mm gebaut. Wenn du zu sehr aufbiext, dann gibt es einen "Knick" an den Sitzstreben, namentlich knapp unterhalb des Bremsstex.
3. Rasant Mittelzugbremsen oder Rasant 200, ggf. auch alte lange Mafac bzw. die seltenen Favorit. Darüber hinaus gibt es eine Mittelzgbremse von Formos bzw. Dia Compe, die wohl bis 80 mm Maß gehen soll. Wie weit Tektrobremsen gehen, weiß ich im Moment nicht. Diese Rahmen haben ein Einbaumaß von 80 mm hinten, vorn mglw. etwas weniger, da könnte auch eine 73 mm-Bremse passen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Was für Bremsen kann man verbauen, würde schon gern auf etwas modernes zurückgreifen, funktionieren da normale Rennradbremsen?

Kannst von mir die seltenen Rasant 700 Bremsen bekommen. Ist ein verkorkster Campanachbau mit integriertem Schnellöffnungssystem. Und sehr kurz und knackig. Wurden in diesen Jahren an den besseren Diamant-Rennrädern für Clubs usw. verwendet.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Somit ist klar: keine Veranstaltung in Chemnitz, keine extra Sammlerveranstaltung, sondern eine Ausschmück-Veranstaltung in Bayreuth und dazu noch am Donnerstag oder Montag. Da ist dort gerade Festspielzeit und die Hotelpreise sind auf 200%. Klasse Sache. Da denkt man ja richtig an die Sammler.
In Bayern? Das fehlte gerade noch.
Zum Chemnitz-Sammlertreffen:
So wie es jetzt aussieht, wird es am 8. Mai zur Museumsnacht im Indistriemuseum die Vorstellung des Diamant-Buches mit einer Lesung von Werner Aidn geben.
Dazu steht eine kleine Halle zur Verfügung und das Museum würde sich über das Event sehr freuen, weil ihnen wohl irgendwas anderes weggefallen ist. Also: Man steht dazu und bietet den Rahmen.
Weiterhin wird nur ein Parkplatz, eine Route für die Ausfahrt samt Wegbeschreibung, ein Mittagessen, ein Fototermin, eine Einladungs-pdf und vielleicht ein, zwei große Pavillons gebraucht.
Das klingt sehr vielversprechend. Ich spreche mich hiermit dafür aus! Termin etwas kurzfristig, aber mit den Voraussetzungen noch machbar und besser als Herbst. Eine kleine Wiese zum Zelten bräuchten wir noch.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

8.Mai klingt erstmal nicht so schlecht.
Nun müssen wir schauen wer aus der Ecke kommt und uns evtl. helfen wird.

Bin mal gespannt.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wir scheinen uns weitgehend einig zu sein, ich schreib Euch allen mal ne PN/Mail.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ist die Rasant 700 auch für Touring-rahmen geeignet. Kenn mich da nicht so aus auf dem Gebiet. Falls ja kannst du mir ja mal ein Bild schicken und nen Preis nennen.

Kannst von mir die seltenen Rasant 700 Bremsen bekommen. Ist ein verkorkster Campanachbau mit integriertem Schnellöffnungssystem. Und sehr kurz und knackig. Wurden in diesen Jahren an den besseren Diamant-Rennrädern für Clubs usw. verwendet.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Diamantfreunde,

habt es bestimmt schon gemerkt, daß es zur Zeit wegen einen Treffen hoch her geht. So wie es aussieht wird es wohl zwei Termine geben, einen Ende April bei Diamant (alles offen) und einen Anfang Mai im Industriemuseum (alles in Arbeit). Im Hintergrund wird viel gearbeitet, vielen Dank an alle Beteiligten!
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das Zweite interessiert uns sicher!

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hallo,
ich bin auf der suche nach einer sattelstütze mit 24mm durchmesser. möchte aber an ihr einen modernen sattel montieren, z.b.: nen selle italia slr tt. kann mir jemand helfen ob ich irgendwo ne passende stütze finde.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn du eine Stahlkerze nimmst, brauchst du einfach einen Sattelkloben für Sättel mit einfacher Schiene (so einen wie die Möve-Sportsättel ja alle hatten). Damit kannst du jeden gängigen Rennsattel befestigen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn du eine Stahlkerze nimmst, brauchst du einfach einen Sattelkloben für Sättel mit einfacher Schiene (so einen wie die Möve-Sportsättel ja alle hatten). Damit kannst du jeden gängigen Rennsattel befestigen.

ich habe so einen kloben mir besorgt. bin mir aber nicht sicher ob da mein sattel auch passt. hab da mal probegehalten und der sattel hat nicht reingepasst.
bin also nicht sicher ob es funktioniert. weiß auch nicht wie es fertig montiert aussehen soll. habt ihr vielleicht mal ein bild von sowas.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das muss so aussehen:
attachment.php

Man kann die Schiene auch nach unten montieren (also unterhalb der Klemmscharube), das sieht vielleicht sogar etwas eleganter aus. In meinem Fall ging das aber nicht, weil die Kerze sehr kurz ist, mit Schiene oben sitzt der Sattel halt ein Stückl höher.
 

Anhänge

  • ALIM4934.jpg
    ALIM4934.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 930
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

schon älter dieses thema. 24er patentstützen gibts fast nicht zu kaufen. wenn dann doch sind sie recht teuer. also entweder die alte originalversion mit sattelkloben oder selber basteln nach "noch pedalhaken´s" bauanleitung.
hier nochmal kurz: billige 25,4 mm stütze besorgen, die patenthalterung daraus entehmen ( mit flex etc.), 24er stütze gerade absägen, alles säubern, 2-K Kleber dran, zusammenstecken (vorher evtl je nach patenthalterung und 24er stütze passend machen), evtl in backofen für paar minuten zum aushärten, das ganze polieren und fertig...fotos von mir hier:


 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

ich hab das jetzt schon ein paar mal gesehen bzw. gelesen. und ich bin jedes mal aufs neue sehr angetan!
es wird höchste zeit, das selbst einmal zu versuchen...
c.
 
Zurück