• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

na dann bin ich auf die fotos gespannt. bleibt der alte lack oder wird dieser neu?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Gabel wird auf jeden Fall blau lackiert und dafür, muß ich den Rahmen mit zum Lackierer nehmen. Er wird hoffentlich den blauen Lack herstellen, damit man keinen Unterschied sieht, allerdings dachte ich auch den Rahmen gleich mit zu lackieren, da oben eine kleine Delle ist und einige Schrammen zu sehen sind. Ich weiß es noch nicht, der originale Lack ist schon wichtig, aber wenn er den gleichen Ton hin bekommt, ist ein Neuaufbau mit neuen Lack auch toll.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Frohes neues Jahr Euch allen!
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Dankeschön! Auch von mir ein gesundes, schönes und erfolgreiches 2010 an alle!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Zum Thema Schnellspanner: In einen Buch über die Friedensfahrt(oder irgendeins von Täve) stand, dass die ersten Diamantmodelle welche bei Rennen nach dem Krieg zur Verfügung gestellt worden sind, noch keine Schnellspanner besaßen, was aber die Rennfahrer ziemlich schnell als Verbesserungsvorschlag eingebracht haben sollen. Wenn Bedarf besteht, kann ich auch diese Stelle mal raussuchen, wenn das jemand näher interessiert(ich glaube da waren auch noch andere konstruktive Verbesserungsvorschläge aufgelistet)
Grüße RIF
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

O ja, das wäre nett. Danke schonmal für die Recherche.

Und frohes und xundes neues Jahr allen Mitlesern.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Von mir auch alles Gute, vorallem Gesundheit und immer gut Glück auf dem Rad.

Cu Danni, der gerade 20cm Schnee hat.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Und von mir auch allen ein erfolgreiches, gesundes neues Radeljahr 2010.

Das Bike ist heute den Ski´ern gewichen, wunderbare Wintersportbedingungen im höherm Erzgebirge. :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Auch von mir Euch allen ein gesundes und zufriedenes 2010!

Habe mich hier ja lange nicht sehen lassen, aber mein Diamant-Projekt liegt wegen anderer Aufbauten immer noch auf Eis. In ein paar Wochen werde ich es aber angehen.
(Zur Erinnerung: ein möglichst originalgetreuer Aufbau des Rahmens für die Teilnahme an der L`Eroica 2010)

Diamantseite.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Spannende Sache.

Ich habe mir die Teilnahme für 2011 vorgenommen, so bleibe ich also immer am Ball.

Was hast du dir für LRS so vorgestellt? Reifen?

Ich dachte da so an Crossschlauchis aus dem NSW. und 2 noch auf Ersatz für um den Leib wickeln.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Einen DDR-LRS mit Schlauchreifen habe ich vor ein paar Wochen auf ebay geschossen (für 2€), mal sehen wie der ist (da der Verkäufer nicht versenden wollte hat ihn ein Freund erstmal abgeholt).
Für meinen Oberkörper lasse ich eventuell mein DDR-Meister-Trikot von 1985 aufarbeiten (also enger machen:D).

In den nächsten Tagen werde ich mal bei einem (Ex-)Sammler vorbeifahren und sehen, was er noch so zu liegen hat. Der Herr wollte mal ein Rad-Museum aufmachen, hat das Projekt aber wieder aufgegeben. Kennt vielleicht jemand "Historische Fahrräder e.V."?! Damit hat/te er wohl mal zu tun.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So einen DDR LRS hab ich für mich abgewählt (obwohl ich einen neuen in seltenem schwarz hier habe) die dünnen Speichen sind bei dem alter und der Strecke sicher ungeeignet.

Ich werde da sicher Campanaben und Campafelgen mit DT Comp verwenden, sowas hab ich schon seit Jahren problemlos im Einsatz.


Das mit dem Meistertrikot find ich Klasse, vorallem weil du es ja mit Recht trägst.

Welche Strecke hast du dir denn vorgenommen? (ich hab an die 200er gedacht)

Ach und willst du das Rad auch vorher ausreichend testen? (mal etliche KM auf Schotter und Kopfstenpflaster zurück legen)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Tja, wegen des LRS bin ich mir auch noch nicht so sicher, erstmal muss ich ihn haben und dann irgendwann mal ein bisschen damit fahren. Er war halt recht günstig und somit das Risiko eines Fehlkaufes gering. Westteile wollte ich aber nach Möglichkeit vermeiden. ;) Mit dem Diamant werde ich vorher wohl nicht so viel fahren, ab und zu mal mit einem Freund und seinem Niemann eine kleine Abendrunde in den Sonnenuntergang... Fürs Strassentraining und Kilometerschrubben nehme ich dann doch lieber was Neumodisches unter 7kg.

Für die Strecke habe ich mich noch nicht entschieden, ist ja auch noch Zeit. Ich habe meiner Frau aber schon angekündigt, das ich dort wohl gut einkaufen werde.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Also ich bin mal mit so einem gut erhaltenen LRS einige KM gefahren.

Die Speichen sind ja wohl 1,8 1,2 1,8 (oder so in dem Bereich) kann sogar noch dünner sein. da hat es innerhalb kürzester Zeit etliche zerissen.
Aber den LRS neu einspeichen geht ja schnell und da sollte man dann schon neue Speichen nehmen und keine 30 Jahre alten verzinkten.

Zum Thema Westteile, die Campanaben waren ja im Osten auch nicht so selten.

Ich habe bis auf Felgen einigen LRS Teilen, nem Sattel und nem Elsner Vorbau noch garnix an Teilen da aber ich hab ja auch noch mehr Zeit als du.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Guten Morgen, Diamantfreunde!
Kann mir jemand etwas über "Einheit Radebeul" sagen? Gab es da zu DDR-Zeiten ein Trainingszentrum? Bzw. kennt jemand einen Fahrer "Hänsel" (Hans?), der dort aktiv war?
Der Grund warum ich frage kommt noch diese Woche in meine Galerie.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hat vielleicht noch jemand einen Sport- oder gar Rennradrahmen um die 54 cm RH abzugeben?
 
Zurück