• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Morgen Leute und Sorry für den Doppelpost.

Ich habe die Leute vom excelsior DD nochmal angeschrieben. Antwort:

Am Dienstag 29.12. in der Zeit ca. 18-18.30-45. Objekt Unterer Kreuzweg 3 in Dresden letzte möglichkeit für div. DDR Rennradteile.

:)

Fährt denn einer von Euch hin?
Ich kann leider nicht. Muss arbeiten. Und außerdem ist DD auch nicht gerade um die Ecke...
C:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn das Wetter hält werd ich mal vorbeischaun, ist aber nochnicht 100pro sicher.

hat sich schonmal jemand mein Rad angeschaut und kann mir weiterhelfen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn das Wetter hält werd ich mal vorbeischaun, ist aber nochnicht 100pro sicher.

hat sich schonmal jemand mein Rad angeschaut und kann mir weiterhelfen?

Ich habe mir dein Radel naürlich angeschaut, kann aber eigentlich nichts gehaltvolles auf deine Fragen antworten.
Aber eines ist vielleicht doch interessant für dich: Zum Thema Sandstrahlen & Pulvern in der Diakonie Potsdam gabs hier im Forum neulich einen interessanten thread. Bisher hatte ich ausnahmslos gutes über die Qualität der Arbeit dort gehört. Und der Preis ist ja ohnehin konkurenzlos! Aber in dem beschrieben Fall meinte es der Pulverer eideutig zu gut. Auf dem Rahmen war eine fette Schicht, die sämtliche Konturen förmlich verschwinden ließ. Wäre schade um die Schönen Muffen deines Rahmens! Sämtliche Gewinde und Aufnahmen für Lager waren auch fett zugekleistert. Alles in allem nicht besonders schön...
Wolltest du denn auch in Potsdam pulvern lassen?
Gruß,
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

nicht in Potsdam, aber in Westsachsen - mich würde die Wirkung von Rostumwandler in Verbindung mit Lack interessieren, da mir der Originallook eigentlich auch sehr am Herzen liegt und ich nach mehr und mehr Nachdenken immer mehr vom Pulvern abkomme.

Ich werd heute Abend 100pro Fahren, also bitte bei mir melden, wenn ich für jemanden mit schauen soll!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

werd wohl auch nochmal vorbeischauen da. bin ja gespannt was es da noch so gibt. also bis später..
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo André,

bin gerade wieder dabei die Campagnolo Teile für den Rahmen zu beschaffen, hatte schon fast vergessen, wie teuer die Teile sind, naja hab ja Zeit. Die Gabel wird verlängert und geschweißt und eine Bremse dahinter montiert, diese werde ich selber feilen.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn das Wetter hält werd ich mal vorbeischaun, ist aber nochnicht 100pro sicher.

hat sich schonmal jemand mein Rad angeschaut und kann mir weiterhelfen?

Hallo,
dem Dekor nach ab BJ 65 (70 Jahre Diamant Räder), oder ab 70 (75 Jahre D.).
Was ist denn bei dem HR (3 Gang) kaputt?
Vielleicht wäre eine Rep. nicht so aufwändig.
Neue Cantilever Bremsbeläge wirken bei den Rasant Wunder, und natürlich auch ratsam beide Felgenbremsen zu benutzen (falls vorhanden).
Der Rostumwandler macht die rostige Stelle einfach schwarz, kann ja mal n Foto von machen.
Gruß
David
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Danke für deine Antwort - wegen der Nabe; die geht an den ehemaligen Besitzer zurück, der baut die sich wieder auf - ich wollte das Rad ja eher originalgetreu aufbauen.

War heute bei Excelsior DD und würde sagen, dass es sich gelohnt hat. Hab´jetzt aber noch eine 33jährige diamantene Baustelle mehr in der WG rumstehen;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja ich war auch mal bei so einer Lagerauflösung, da glaubt man zu träumen. Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich auch mal dort gewesen. Ist denn jetzt das Lager geräumt, oder ist noch einiges vorhanden?
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

noch einiges da (zumindest an Teilen) - aber man muss eben genau dafür dann auch verwendung haben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

noch einiges da (zumindest an Teilen) - aber man muss eben genau dafür dann auch verwendung haben.

Für mich war der Weg leider auch zu weit. Sehr schade! Einen Rahmen hätte ich noch gebrauchen können. Und besonders einer mit Baujahr '76 wäre was gewesen...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn man durch so ein Lager geht, hat man Augen für lange gesuchte Teil, später fällt einen dann ein, hätte ich doch nur. Als ich das erste mal im Lager in Chemnitz gewesen bin, war ich schon etwas überfordert, es war einfach so viel von allem da und dann noch neu, eine Woche später war es schon ein ganz anderes Bild, hatte sich ja herum gesprochen. Ich hatte mir viel Geld und Platz gewünscht und das komplette Lager gekauft, aber so ist das halt mit Wünschen.
Schön wenn diese Teile nicht auf dem Müll landen und wieder Verwendung finden, da wächst die Diamant-Gemeinde!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

richtig - wobei mir heute der Vorschlag gemacht wurde das gesamte Lager für 250€!!! mitzunehmen. Aber auch das Geld muss man erstmal haben als Student. Und da war noch genug Brauchbares dabei, was deutlich mehr wert gewesen wäre.
Einfach schade, was da in der nächsten Woche im Container landet.
Wenn ich zum Beispiel wüsste, welche Speichenlängen ich in der nächsten Zeit einspeichen müsste hätte ich mich für Jahre eindecken können :-)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Rennrad-Speichen sind 300 und 305er Längen (nicht Bahnrad).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ok, aber da ist zum Beispiel mein Sportradprojekt (siehe weiter oben) - da wüsste ich jetzt als "Halblaie" auf Anhieb leider keine konkrete Länge.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mal was ganz Anderes:
Seit wann gibt es eigentlich Schnellspanner an Renaknaben? Ich dachte immer, die Rennräder hätten seit den 50ern immer welche, die Sporträder dagegen Flügelmuttern. Aber wenn ich alte Diamanten sehe, kommen mir Zweifel an dieser Theorie. Wer kann da Näheres dazu sagen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Pitti,

bin auch deiner Meinung, glaube das Modell 67 aus den 30ern und 40ern, hatte so Einhebelmuttern mit Gewinde, halt wie eine Flügelmuttern nur mit einen Arm.
Gruß
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So habe mal mit dem Raddealer meines Vertrauens gesprochen und über mein Projekt aus nem alten Sportrad ein Rennrad mit neuen Teilen zu machen.

Er meinte mit viel Aufwand wär es möglich aber sicher nicht befriedigend.
Er sagte daran haben sich schon viele Profis versucht und sind immer wieder dran gescheitert. Er würde mir abraten.

Hab noch paar mal hin und her überlegt und bin zu dem Entschluß gekommen es wieder als normales Singlespeed Sportrad aufzubauen.

Habe ja zwei Sporträder.
Das eine BJ 1967 wird normal als Retro Sportrad mit Schutzblechen weitesgehend original (ähnlich Diasport seinem Rad).
Und das andere BJ 1961 als Singlespeed mit Rennlenker (Leichtbau).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

war gestern ebenfalls bei Excelsior DD. wo ich anfang dezember da war war die auswahl an teilen um einiges größer. suchte eigentlich noch einen kurzen umgebauten RR-rahmen a´la RBL, pech gehabt gabs nix mehr. aber der vorsitzende hat mir noch eine telefonnummer gegeben wo ich mich noch melden könnte deswegen.

@diasport: warst du der "typ" der mich fragte ob es sich lohnt das RR für 30euronen zu kaufen?

@dana71: also wirds ein aufbau 26/28"? auf deiner seite ist das rad doch 28/28" zu sehen oder irre ich mich da?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo André,
ja es wird 27Zoll Hinterrad und vorn 26Zoll werden, die Gabelschaftlänge wird verlängert, damit ich eine Verschraubung anbauen kann, die Gabel ist von einen anderen Rahmen. Die originalen Teile habe ich von einen Sammler bekommen und darf die Maße abnehmen, find ich cool wenn Leute so etwas weiter geben ohne das man sich groß kennt.
Es fehlen noch die Campagnolo-Schaltungen, Innenlager und Pedale.
Gruß Heiko
 
Zurück