• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ich denke, das ist kein rennrad-rahmen, sondern ein "herren-sportrad". und meines wissens haben die ein noch längeres bremsmass als die reinrassigen rennrad-rahmen. ist zumindest bei meinem modell der fall.
die auswahl passender bremsen ist daher leider nicht sonderlich gross...
christian

Herren-Sportrad trifft's wohl ganz gut. Man sieht's vielleicht auch auf dem Bild, dass vorne mehr als nur 57 mm Schenkelmass vorhanden sein muessen.

Deine Vorschlaege bei der Bremsenwahl?

V
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das glaub ich allerdinx auch. Kannst es ja mal mit einer Rücktrittbremse probieren.
Weiterer Vorteil: du musst den Rahmen nicht aufbiegen.

Ruecktritt war bis zur Stillegung verbaut, aber eben als Standard-Massenware-Laufrad und der taegliche Einsatz als Stadtrad hat das Ritzel schnell zum Schlackern gebracht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

mal ne kurze zwischenfrage,
weiss jemand die kapazität des favorit schaltwerkes? (80er jahre)
bzw. die des tectoron?

danke sehr
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mit der Tectoron kann man alles schalten, und wenns nicht reicht, feilt man die Anschläge etwas ab, es ist ja Metall.
Was die Ritzelkapazität angeht, da weiß ich das nicht so genau, aber bis 24 Zähne muss es auf jeden Fall passen, vielleicht auch bis 26.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab' mit der Tectoron 28-24-20-17-14 drauf gehabt. Geht wunderbar. Vorne aber nur ein Blatt mit 52, das übliche 48er geht natürlich auch.
Wenn Du vorne noch mit Werfer haben willst, musst Du hinten einschränken, sonst reicht die Spannkapazität nicht.

Die Favorit ist nicht ganz so gut, da hängt die Kette eher durch. Auch dürfte bei der Favorit bei 24 Zähnen Schluss sein. Höchstens aber 26 Zähne, bei 28 kracht's dann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bei der Favorit (nicht PWB) kannst Du die Kettenspannung selber nachstellen, wenn die Kette hängt. Da geht noch einiges. Bei Bedarf kann ich es auch beschreiben.
Die Kapazität ist trotzdem begrenzt.

Die Favorit ist nicht ganz so gut, da hängt die Kette eher durch. Auch dürfte bei der Favorit bei 24 Zähnen Schluss sein. Höchstens aber 26 Zähne, bei 28 kracht's dann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Deine Vorschlaege bei der Bremsenwahl?

schwieriges thema! ich habe durch einen glücklichen zufall mal einen satz dia compe mit richtig langen schenkeln erstanden. die sind zwar an einem diamant rennradrahmen verbaut, aber es sollte mit glück auch für einen sportrahmen reichen...



christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

schwieriges thema! ich habe durch einen glücklichen zufall mal einen satz dia compe mit richtig langen schenkeln erstanden. die sind zwar an einem diamant rennradrahmen verbaut, aber es sollte mit glück auch für einen sportrahmen reichen...



christian

Danke für den Tip! Hab jetzt war keine DiaCompe website gefunden, bin dafür aber auf Tektro gestossen.

http://www.tektro.com/02products/10sb-1.php

Die oberste Variante (long arms, bis 73mm) könnte passen. Muss mal messen am Original.

Gruss

V
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

73 mm könnte knapp werden. Rasant 200 gehen wohl bis 80 mm. Ich kann ja mal beim Mifa Sport nachmessen, welches Bremsenmaß das genau ist.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

sollte passen! schließlich sind ja 28-er zoll laufräder in einem 26-zoll rahmen verbaut. vermutlich nicht zuletzt, um der exorbitanten bremsmaße herr zu werden... ;)
christian

p.s.: ich bin gespannt auf deinen ersten erfahrungsbericht mit den langen tektro-bremsen!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das soll man nicht verwexeln: Vertex hat einen 28"-Herrensportrahmen und der Vielauer einen 26"-Tourensportrahmen mit 28"-Rädern aufgebockt. Im ersten Fall ist eine Bremse mit dem originalen Maß gefragt, im zweiten verkürzt sich die Distanz, so dass handelsübliche mittlere Bremsen passen dürften.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das soll man nicht verwexeln: Vertex hat einen 28"-Herrensportrahmen und der Vielauer einen 26"-Tourensportrahmen mit 28"-Rädern aufgebockt. Im ersten Fall ist eine Bremse mit dem originalen Maß gefragt, im zweiten verkürzt sich die Distanz, so dass handelsübliche mittlere Bremsen passen dürften.

stimmt! da habe ich bei so vielen diamanten den überblick verloren... :o
c.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

bin grad dabei auch frauchens 26er tourendiamant etwas herzurichten. hinten soll die ddr alu felge gegen etwas neuzeitliches stabiles ersetzt werden (hohlkammer). auf jeden fall soll sie die form der alten haben, in silber/ blank, 36loch und eben geöst sein. etwas gesucht und auf die rigida zac2000 gestoßen. grad im laden gewesen zum mal anschauen und dann :eek: ein ekliger felgenstoß..

hmm.. also weitersuchen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mavic Open Sport ist empfehlenswert. Die hat 3 Hohlkammern und wiegt trotzdem unter 500 g. SUP-verschweißt, also da merxte keinen Stoß.
Oder Grünert Orbit, die hat mir immer sehr gut gefallen, gabs auch in hell eloxiert, scheinz aber nimmer zu geben.
Die ZAC ist etwas billiger gemacht, eigentlich auch nicht schlecht, aber naja, der Stoß halt...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ja nen stoß hat sicher jede felge :) nur halt bei der zac2000 vorhin war echt ein richtiger schwarzer ritz quer hinüber zu sehen. bei rigida steht was von geklebt..

grünert orbit klingt interessant, ist grünert nicht ausm osten? konnte zu der orbit nix finden? hast du vielleicht noch nen hinweis?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Habbich auch schon vergebens danach gesucht. Aber als ich 1999 bei Diamant war, da wurden die serienmäßig bei den besseren Tourenrädern verbaut. Ich hab mal Materialtests gemacht mit allen Felgen, die damals verbaut wurden, u.a die ZAC 19, Grünert Orbit und irgend eine Mavic. Die beste Steifigkeit hatte glaubich die Orbit zusammen mit der Mavic.
Ja, Grünert ist eine Firma, ich glaub in Falkenau oder Hetzdorf bei Oederan, zwischen Chemnitz und Freiberg. Die sind auf die Verarbeitung von Aluprofilen spezialisiert (also Strangpressprofile wie Felgen oder Fensterrahmen), machen aber auch Rahmen (die Diamant Beryllium-Bananenrahmen waren z.B. eine zeitlang von Grünert).
Als ich letztens mal im Netz danach gesucht hab, war nach wie vor nix zu Grünert zu finden, bin aber auf einen Betriebsteil des Vuelta-Kombinates gestoßen, der nun in Oederan ansässig ist. Da kombinierte ich mal ganz haarscharf, dass das jetzt entweder der ausgelagerte Felgenbau der Fa. Grünert ist oder ein neuer Betriebsteil der Büchel-Gruppe (Vuelta), der nicht gerade zufällig in diesem Orte mit dem Personal der ehem. Fa. Grünert aufgebaut wurde.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
ziemlich richtig kombiniert...
Die bauen in Oederan Vuelta, aber auch noch einige mit Grünert-Label, u.a. die Dynamic 1 bis 4. Kann man auch auf der HP www.buechel-online.com finden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

O ja, geil! Der Besuch auf der Seite zeig tazächlich Grünert-gemarkte Felgen, sogar mit Prägung. Bei einer ist der Schnitt sogar in der Nähe des Speichenlochs, so dass man sehen kann, dass das im Felgenbett nicht nur gebohrt ist, sondern auch noch eingedrückt, so dass sich kein Grat in den Schlauch drücken kann, das war ein typisches Merkmal von Grünert-Felgen, u.a. der Orbit. Die gibz aber nun leider nimmer, wies aussieht, aber die war ähnlich der Dynamic 1, nur in silber eloxiert.
 
Zurück