• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Mainhattan

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rund um Mainhattan

Alter Schwede, was für ein krasses Teil!!!:eek: Wahnsinns Rahmenform:eek: Fast wie die V-Rahmen in den späten 90ern:D
Klar war ja auch, dass wieder eine XTR Kurbel drankommt;) Und damit bist du dann schneller bergauf als mit deinem Freerider??:lol::duck:
Dann wünsch ich dir viel Spaß damit, wobei den hat man ja schon, wenn man das Teil anschaut:love:

Gruß
Kamikaze
 
AW: Rund um Mainhattan

Alter Schwede, was für ein krasses Teil!!!:eek: Wahnsinns Rahmenform:eek: Fast wie die V-Rahmen in den späten 90ern:D
Klar war ja auch, dass wieder eine XTR Kurbel drankommt;) Und damit bist du dann schneller bergauf als mit deinem Freerider??:lol::duck:
Dann wünsch ich dir viel Spaß damit, wobei den hat man ja schon, wenn man das Teil anschaut:love:

Gruß
Kamikaze

Jetzt sind die Beine der Limiter... ;) Aber schneller als das Torque ist das Ding schon. Ich bin noch am überlegen, die Front evtl. um 1-2 Spacer abzusenken. Möchte aber erstmal mit frischen Beinen den Berg bei gutem Wetter bezwingen. Auf meiner ersten Testrunde ist das Teil trotz sehr aufrechter und entspannter Haltung auch bei >25% nicht vorne hoch gegangen.

Ich sitze absolut entspannt (Überhöhung fast 0), bin aber so schnell wie mit dem Hardtail (Überhöhung DEUTLICH).

Hab das Teil jetzt noch mit einer "Command Post" getuned. Muss nur nich den Zug "S-Works-tauglich" verlegen... ;)
 
AW: Rund um Mainhattan

Ja, die Überhöhung, die nicht vorhanden ist, ist mir auch sofort ins Auge gefallen. Was ist denn ein Command Post??? Funkzentrale??? LOL.
Schau mal hier:

Selbst bei diesem geilen Bike sind die Beine der Limiter, gell Herr ..........
 
AW: Rund um Mainhattan

Ja, die Überhöhung, die nicht vorhanden ist, ist mir auch sofort ins Auge gefallen. Was ist denn ein Command Post??? Funkzentrale??? LOL.
Schau mal hier:

Selbst bei diesem geilen Bike sind die Beine der Limiter, gell Herr ..........

Ah, das BMC ist da! Glückwunsch!!!

"Command Post": In zwei Stufen absenkbare Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung. Bislang wegen Gewitter nur grob angetestet, aber sehr geil... Muss nur noch - wie gesagt - die Zugführung optimieren und habe dazu schon ein paar selbstklebende Hydraulikführungen bestellt und im Baumarkt ein Kunststoffröhrchen geschossen. Das Problem ist, dass die Aufnahme des Bowdenzugs bei der Absenkung um 10cm nach unten geht. Deshalb muss die Zugführung "dynamisch" genug sein, damit der Zug nicht geknickt wird. Nicht trivial...
 
AW: Rund um Mainhattan

Jo Wahnsinn, da hast du dir ja wieder das Optimum gegönnt, sauber!!! Aber Sattel runter ist ja eh nur für Weicheier, hehe.
Leider ist es nicht mein BMC, denn da wäre natürlich nur das rad der Limiter, hihi.
Muss jetzt noch ein wenig Geld verdienen damit ich mir dieses super Hobby weiterhin finanzieren kann.
Gruß
Kamikaze
 
AW: Rund um Mainhattan

Jo Wahnsinn, da hast du dir ja wieder das Optimum gegönnt, sauber!!! Aber Sattel runter ist ja eh nur für Weicheier, hehe.
Leider ist es nicht mein BMC, denn da wäre natürlich nur das rad der Limiter, hihi.
Muss jetzt noch ein wenig Geld verdienen damit ich mir dieses super Hobby weiterhin finanzieren kann.
Gruß
Kamikaze

'ne absenkbare Stütze hatte ich schon länger im Sinn. Gerade, wenn Du mit Rucksack fährst, hast Du einfach mehr Spaß. Vor allem, da die "Command Post" so eine mittlere "Cruiser"-Position hat, 3cm 'runter, macht den Trail einfach entspannter. Dieses ewige Anhalten, Sattel runter, wieder hoch, Höhe finden, mittig ausrichten... Und mit Rucksack merke ich, dass ich z.B. am Altkönig mit langer Stütze mangelnde Sicherheit habe...
 
AW: Rund um Mainhattan

Klar:

200907_S-Works_1.jpg


.....

Auch wenn ich nur Waldautobahnen fahre, geht so ein "undreckiges" MTB überhaupt nicht .... :cool:
MTB´s sind schmutzig, verölt .... und garstig :cool:
Jeder sollte aus Mitleid den Putzlappen zücken ... :aufreg:

LG Tub, der sein Floyd nicht putzen wird .... das sollen andere tun :D
 
AW: Rund um Mainhattan

'ne absenkbare Stütze hatte ich schon länger im Sinn. Gerade, wenn Du mit Rucksack fährst, hast Du einfach mehr Spaß. Vor allem, da die "Command Post" so eine mittlere "Cruiser"-Position hat, 3cm 'runter, macht den Trail einfach entspannter. Dieses ewige Anhalten, Sattel runter, wieder hoch, Höhe finden, mittig ausrichten... Und mit Rucksack merke ich, dass ich z.B. am Altkönig mit langer Stütze mangelnde Sicherheit habe...

Am Altkönig mangelnde Sicherheit???:eek: Wie ist denn das möglich??:D:p

Auch wenn ich nur Waldautobahnen fahre, geht so ein "undreckiges" MTB überhaupt nicht .... :cool:
MTB´s sind schmutzig, verölt .... und garstig :cool:
Jeder sollte aus Mitleid den Putzlappen zücken ... :aufreg:

LG Tub, der sein Floyd nicht putzen wird .... das sollen andere tun :D
Es wurde ja noch niiiiiiiieeeeee gefahren, deshalb darf es auch noch sooooo sauber sein:)

Gute Nacht
Kamikaze
 
AW: Rund um Mainhattan

Na, mittlerweile wurde es schon gefahren. Und hat ein bisschen Schlamm gesammelt... Aber leider ist das Wetter derzeit nicht des MTB'lers Freund...
 
AW: Rund um Mainhattan

Moin moin,
um es klar und deutlich zu sagen, das Wetter ist zum :kotz:

RAR steht vor der Tür und Kamikaze kann nicht radeln:wut:
 
AW: Rund um Mainhattan

So, die "Command Post" hält nach nur einem Ausritt die Luft nicht mehr... In den USA ein bekanntes Problem, Specialized hat in der 2010er-Ausgabe die Dichtungen geändert. Mal sehen, wann diese Errungenschaft es nach Deutschland schafft...
 
AW: Rund um Mainhattan

Das sind ja klasse Aussichten, da hätt ich kein Bock drauf, immer dieser neumodische Sch......:D
 
AW: Rund um Mainhattan

Das sind ja klasse Aussichten, da hätt ich kein Bock drauf, immer dieser neumodische Sch......:D

Na ja, ist schon blöd. Aber bei dem Wetter...ist's egal. Und ich kann ja fahren, denn ich habe ja noch die Thomson Elite als Backup. Andererseits ist mir ein "Known problem", welches von Specialized sowohl anerkannt als auch behoben wurde, lieber, als die "Never-ending story" mit der Joplin von Crank Brothers... ;)

Aber Sven, ich sag's Dir: Der vom Lenker versenkbaren Stütze gehört die Zukunft!!! Gerade in wechselndem Terrain wie unseren Mittelgebirgen. In den Alpen geht's ja oft mal 3.000hm hoch und hinterher wieder 'runter. Da kann man dann auch mal absteigen und Hand anlegen. Aber hier, mit dem welligen Profil.. Ist schon seeehr geil!
 
AW: Rund um Mainhattan

Das glaub ich dir gerne MArc, aber solange ich mit meinem Hintern noch hinter den Sattel komme, werde ich mir diese Stütze nicht kaufen. Denn wenn ich hier mal 100m Trail fahre, mache ich nie den Sattel runter. OK, beim Freefalltrail mach ich ne Ausnahme, ebenso am Altkönigtrail, aber wann fahr ich den schon??? Aber eins ist klar, hat man die Stütze, will man sie nimmer hergeben:p

Grüßle
kamikaze
 
AW: Rund um Mainhattan

ACK. Rucksack oder kein Rucksack ist auch immer noch ein Thema. Ohne Rucksack komme ich auch gut hinter den Sattel, aber mit CamelBack und Material auf dem Rücken wird's schon schwerer...

Hab mich neulich gewundert, als ich mit CamelBack und dem Hardtail dreimal hintereinander fast über den Lenker bin, auf Strecken, die ich sonst locker fahre. Ohne CamelBack kein Problem. Also irgendwie bewegt man sich anders oder eben weniger, wenn man was am Rücken hat...?!

Das glaub ich dir gerne MArc, aber solange ich mit meinem Hintern noch hinter den Sattel komme, werde ich mir diese Stütze nicht kaufen. Denn wenn ich hier mal 100m Trail fahre, mache ich nie den Sattel runter. OK, beim Freefalltrail mach ich ne Ausnahme, ebenso am Altkönigtrail, aber wann fahr ich den schon??? Aber eins ist klar, hat man die Stütze, will man sie nimmer hergeben:p

Grüßle
kamikaze
 
AW: Rund um Mainhattan

Früher bin ich sehr viel mit Camelbak oder so gefahren, aber nachdem ich mir bei den RRlern abgeschaut habe, was man in die Trikottaschen reinbekommt, fahr ich meist ohne Rucksack, außer in den Alpen:D oder auf "großen" Tagesrunden.
Also mir Rucksack hinter den Sattel zu gehen, erfordert viel Können, Bikebeherschung und es darf kein Gurt an der falschen Stelle lang führen:rolleyes:
 
AW: Rund um Mainhattan

Stimmt, es ist sehr spannend, wenn sich der Beckengurt hinter dem Sattel verfängt... ;)

Früher bin ich sehr viel mit Camelbak oder so gefahren, aber nachdem ich mir bei den RRlern abgeschaut habe, was man in die Trikottaschen reinbekommt, fahr ich meist ohne Rucksack, außer in den Alpen:D oder auf "großen" Tagesrunden.
Also mir Rucksack hinter den Sattel zu gehen, erfordert viel Können, Bikebeherschung und es darf kein Gurt an der falschen Stelle lang führen:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück