AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....
Sehr verwunderlich nur, dass man bei der PK von RuK nichts wusste, ausserdem wurde (s. Enrico Muax) auch kein Wort darüber verloren.
Wie ich weiß, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Außerdem ist Milram ja tatsächlich fast ein Nationalteam, und wie ich mich erinnere, fahren bei Olympia die Athleten auch mit Sponsoraufdrücken auf Hose, Fahrrad und
Helm. Klingt trotzdem gut für Milram...

Wenn die anderen Nationen dann nur ihren b oder C Kader schicken, gewinnt Milram...ähh sorry...Deutschland sowieso.
Abgesehen davon finde ich diese Idee äußerst schlecht und frage mich ernsthaft, wie lange sich die ÖR noch zum Totengräber des Radsports machen wollen. Bald haben die es ja geschafft. Tolle "investigative" Berichterstattung und Unterstützung....
Die Sache kann ja mit dem WDR besprochen sein, aber noch nicht mit dem UCI-Regelwerk abgestimmt. Bei Enrico Muax war auch Alexander Donike zu sehen, wenn der die Bestimmungen nicht kennt, dann kennt es keiner.
Vermutlich arbeitet er an den Möglichkeiten.
Vielleicht konnte Tabat die Sache mit den Nationalteams bei der PK nicht bringen und musste die Möglichkeiten erst mal klären lassen. Ob es rechtliche Möglichkeiten für eine Ausnahme der UCI gibt, wie man regionale Mannschaften in ein Feld aus Nationalteams einbauen kann. Das sind Dinge, die müssen erst mal von den Fachleuten geklärt werden müssen.
Selbst wenn LV-Teams zugelassen werden, was passiert mit den ganzen deutschen Fahrern?
Nutrixxion-Sparkasse und Senges-Kuota zum Beispiel, zwei NRW-Teams, wie soll man diesen Fahrern den Start ermöglichen?
Weniger deutsche Nachwuchsfahrer und dafür mehr drittklassige Fahrer aus Tschechien, Ungarn oder Polen?
Das wäre doch wohl nicht der Sinn von Rund um Köln.
Das Ganze muss wohl erst einmal bearbeitet werden, Tabat hätte das auf der PK wohl gar nicht erklären können. Er musste erst mal mit Profiteams argumentieren, so wie er vor Monaten schon den neuen Zielort bekannt gegeben hatte. Das war auch ein Eiertanz und ist es wohl immer noch.
Frankfurt hat ja auch schon alles bekannt gegeben, aber Moos-Achenbach hat auch im HR erklärt, dass die Finanzierung noch gar nicht steht, er aber optimistisch ist. Da wird auch nichts von den Planungen in Frage gestellt. Wenn der HR nichts vom Rennen überträgt, ob dann alle Sponsoren noch zahlen?
Die PK war aber nötig um das neue Rennen zu nennen und die nächsten Schritte einzuleiten.
Wie es beim Starterfeld aussehen wird, wird sich erst spät entscheiden. Die Strecke musste aber vorstellt werden. Die der Profis, aber auch die der Jedermänner. Es wurde Zeit, sonst können die Arbeiten nicht weitergehen.
Die Frage bleibt natürlich, warum der WDR eine Meldung bringt, die noch gar nicht spruchreif war. Warum im Interview mit Artur Tabat von Nationalteams spricht als wäre es schon beschlossen. Die übrigen Medienvertreter dürften ganz schön geflucht haben, als sie Ihre Texte alle wieder umschreiben mussten.
Jedenfalls ist RuK ein gutes Beispiel dafür, wie die Medien unsere Meinung bestimmen (wollen). In der Presse habe ich noch keine Zeile über den Sinn einer solchen Aktion gelesen. Keiner fragt nach, ob das überhaupt machbar ist. Der WDR sorgt dafür, dass Doper keine Werbung machen dürfen. HURRA, wir retten den Sport.
Kein Wort davon, dass Handball bei Olympia auf der Kippe steht, da die Zusagen bei den Dopingkontrollen seit 2006 nicht umgesetzt werden. Bei den Sondersendungen in den dritten Programmen der ARD hat der WDR keine Nationalteams gefordert. Bei der WM der Handballer die gerade läuft werden keine Sondersendungen zum Thema Doping eingebaut.
Danke WDR, du lenkst den Kampf gegen Doping in die richtigen Bahnen, wenn von unseren beliebten Sportarten, hin zu Randsportarten wo es egal ist, wenn sie zerstört werden!
Die Übertragung werde ich mir auf keinen Fall ansehen, wenn es zu Nationalteams kommt. Das Eigenlob des WDR will ich gar nicht hören.
Wenn der WDR nicht übertragen will muss man (Artur Tabat) das akzeptieren. Lieber kein Rennen mehr in Köln, als sich erpressen lassen.
Dass Medien in die Klasseneinteilung internationaler Sportverbände und damit extrem ins Regelwerk eingreifen, muss verhindert werden. Was wird der nächste Schritt? Die Kleidung beim Frauen-Fußball so zu ändern, dass es Medienwirksamer wird?:dope: