• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

RTFs werden immer weniger, da die Anzahl der Wertungskarteninhaber immer weiter abnimmt. Zwar steigt die Zahl der Vereinslosen Trimmfahrer etwas an, doch das kann den Rückgang nicht ausgleichen.

Außerdem wollen immer weniger Fahrer in den Veinen mitarbeiten. Das führt dazu, das immer mehr Veranstaltungen von Agenturen ausgerichtet werden und immer weniger von Vereinen. Das macht den Sport so teuer.
Neben den immer weiter steigenden Gebühren, die RTFs kosten.

Die Frage ist, wie man diese Entwicklung aufhalten kann.

Exakt. Wer möchte heute denn noch mithelfen eine RTF auszurichten? Wenn es mit dem Mitglieder- bzw. sogar Vereinssterben so weitergeht, wird es irgendwann nur noch teure Jedermannevents, Marathons etc. geben und keine 4€ RTF mehr (für Lizenzfahrer :D). Wie man das aufhalten kann, k.A., sonst würd ich ich es in unseren Verein einbringen. Wir haben schon länger nicht mehr genügend Leute um unser eigentlich traditionelles Amateur-Kriterium auszurichten. Vielleicht werden dieses Jahr hier ein paar Vereine zusammen was auf Beine gestellt kriegen, aber das wird schwer und das geht schon bei den Strecken los...
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

So einfach ist es aber auch nicht.
Keine Profis = kein Ziel in Köln
= keine Eventpoints in Bensberg und Spitze
= weniger Sponsoren und damit auch weniger Geld

Es ist nun mal so, ohne Profis wäre eine Strecke wie sie in diesem Jahr angeboten wird nicht machbar. Es würde vielleicht Rund um Leverkusen oder Rund um Reichshof geben, aber kein Rund um Köln mit der Zielgerade am Rheinufer. Das wäre nicht bezahlbar.
Ähm..das ist ja alles schön und gut. Und ich finds ja auch super, dass die Profis fahren. Ich habe lediglich gesagt, dass ich es blöd finde in so einenm Maße für deren Salär aufzukommen. (die Diskussion ist eh müßig - siehe GEZ->ARD/ZDF->Doping - also abgehakt)

Das Argument "weniger Sponsoren und damit auch weniger Geld" - den Zustand haben wir doch schon längst erreicht. Genau darum gings mir doch - dass grob gesehen der Hobbyfahrer das fehlende Geld der Sponsoren nun kompensiert und vielleicht einfach noch ein bisschen höhere Startgebühren zahlen muss. Und jetzt darfst Du mal überlegen, warum das alles so gekommen ist ;)
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Vielleicht bin ich nicht gaaaaaanz informiert, aber wird ein Profi sauberer wenn er ein anderes Trikot anzieht (Nationaltrikot) ??????
Sind Jedermannteilnehmer sauber ?? Ich habe mal bei einer Etappe der D Tour mitgemacht, was ich in den Umkleidekabinen an Medikamenten entdeckt habe war etwas für die Krankenhausapotheke aber nicht für die Umkleidekabine in einer Turnhalle.
Die steigenden Kosten bei Jedermannveranstaltungen sind ja schon erläutert worden. Eine RTF in einem Verein auszurichten heißt, dass es Menschen gibt die sich drei Tage aufopfern, damit andere radeln können. Auch Menschen die kein Startgeld bezahlen nutzen die Beschilderung, essen und trinken an den Verpflegungsstellen (oft durchgeschnorrt).
Ich bewundere immer den Enthusiasmus der Helfer bei uns im Verein. Und das dann für ein Startgeld von 5 € (das sich auch noch viele sparen :( ) Da sind dann sogar die Getränke der Firma Ensinger an den Kontrollstellen frei !!!!!!!!!!!
Wie lange das noch so geht weiß ich nicht. Aber es liegt sicher nicht an den Helfern.

Grüßle

Chris
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Ob es rechtliche Möglichkeiten für eine Ausnahme der UCI gibt, wie man regionale Mannschaften in ein Feld aus Nationalteams einbauen kann. Das sind Dinge, die müssen erst mal von den Fachleuten geklärt werden müssen.

Weißt du eigentlich wieviele 1.2 und 1.1 Rennen es im Kalender mit Nationalteams gibt? Nehmen wir an es ginge... Nur mal hypothetisch... Andere Rennen dieser Kategorie würden dann vielleicht auch auf diesen Bolzen kommen um ihre Veranstaltung zu pushen. Never. Rund um Köln ist nur eins von vielen. Den Teams ausserhalb Deutschlands kann es egal sein ob sie in Köln starten, da fahren sie halt woanders und gut ist. Der WDR und auch der Veranstalter nehmen sich ziemlich wichtig. Für mich steht eins fest: RuK ist das nächste Rennen was den Bach runter geht, und wieder sind die ÖR nicht unschuldig dran.
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Rund um Köln ist nur eins von vielen. Den Teams ausserhalb Deutschlands kann es egal sein ob sie in Köln starten, da fahren sie halt woanders und gut ist. Der WDR und auch der Veranstalter nehmen sich ziemlich wichtig.
Seh ich genau so. Da halten sich "die Deutschen" mal wieder für wichtiger, als sie in Wirklichkeit sind.
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Weißt du eigentlich wieviele 1.2 und 1.1 Rennen es im Kalender mit Nationalteams gibt? Nehmen wir an es ginge... Nur mal hypothetisch... Andere Rennen dieser Kategorie würden dann vielleicht auch auf diesen Bolzen kommen um ihre Veranstaltung zu pushen. Never. Rund um Köln ist nur eins von vielen. Den Teams ausserhalb Deutschlands kann es egal sein ob sie in Köln starten, da fahren sie halt woanders und gut ist. Der WDR und auch der Veranstalter nehmen sich ziemlich wichtig. Für mich steht eins fest: RuK ist das nächste Rennen was den Bach runter geht, und wieder sind die ÖR nicht unschuldig dran.

Wie viele Rennen 1.1 oder 1.2 gibt es denn, an denen Profis in Nationaltrikots mitfahren. Ich kenne keins! Weil es laut UCI nicht möglich ist.
Ist es nicht so, dass Profis generell auf der Straße nur bei WM und Olympia Nationaltrikots fahren dürfen?

Daher muss zuerst einmal die Frage nach den Möglichkeiten beantwortet werden, damit auf die unverschämte Forderung des WDR reagiert werden kann. Ich persönlich bin der Meinung, dass der WDR nur einen Grund sucht, um die Übertragung abzulehnen. Nach dem Motto "wir haben es versucht"

Für das Regelwerk gibt es in Deutschland keinen Besseren als Alexander Donike. Oder stimmt das nicht?

Mein Eintrag bezog sich auf die Frage, warum nur beim WDR diese Meldung verkündet wurde, werder auf der Homepage des Rennens, noch bei Muax oder in einem anderen Medium von der PK. Die Einträge mit den Nationalteams wurden nachträglich korrigiert.

Im Zusammenhang finde ich meinen Eintrag gar nicht verkehrt.
Gib doch mal deinen Tipp ab, warum bei der PK nichts von den Nationalteams gesagt wurde.
Ich habe vermutet, dass Tabat dieses Thema noch gar nicht bestätigen konnte, da ihm noch Informationen fehlen, ob es überhaupt möglich ist.
Seine Äußerungen zum WDR, wenn sie original und in vollem Wortlaut wiedergegeben wurden waren natürlich übel. Wie ein Satz anders aufgenommen werden kann, erleben wir hier ja auch sehr oft.

Dass Rund um Köln ein Rennen ist wie viele andere in unseren Nachbarländern ist mir klar, ich habe auch nie behauptet dass Rund um Köln ein wichtiges Rennen im internationalen Kalender ist. Da gibt es viele andere, die noch vor RuK stehen.

Aber in Deutschland ist es eins der wenigen Rennen und wenn hier die deutschen Mannschaften nicht mehr starten können, weil es nur noch Nationalteams geben soll, wäre das wirklich übel.
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Da es hier um Nationalmanschaften geht, darf ich erlaube eine Frage.
Ich finde der sieht aus wie Cancelara, was meint Ihr?
 
AW: Rund um Köln nur noch mit Nationalteams.....

Das ist abnormal..Sägen wir weiter an unserem eigenen Ast.:(
 
Zurück