• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksackvolumen

R

rpfeyn

Hallo

Ich habe (hoffentlich) alle Beiträge zum Thema Rucksack hier gefunden und gelesen - dennoch hoffe ich erneut auf eure Hilfe bzgl. Rucksackvolumen. Leider habe ich nicht die Möglichkeit mal eben in einem Geschäft verschiedene Größen probehalber auszuprobieren. Ich möchte in Zukunft gerne Freunde mit dem Rennrad besuchen (Tag 1 hin - Tag 2 zurück), wobei ich gerne ein paar "zivile" Klamotten dabei haben möchte. Also lange Rede, kurzer Sinn:
Wer kann mir sagen, welches Rucksackvolumen benötige ich, um folgendes verstauen zu können:
1 Paar Sneaker, Jeans, T-Shirt, dünner Pullover, Unterwäsche und ein paar weitere Kleinigkeiten wie Handy, Miniwerkzeug, kl. Pumpe usw.

Das Ganze sollte möglichst so passen, dass evtl. immer noch ein wenig Luft bleibt (für was auch immer). Vielleicht fühlt sich jemand angesprochen und weiß mein Packvolumen einzuschätzen aus eigener Erfahrung.

Ich glaube, dass insbesondere die Schuhe sehr unkomfortabel zu verstauen sind; ich würde jedoch sehr ungern auf ein Paar Schuhe außer den Radschuhen verzichten. Hat jemand Erfahrung damit, evtl. Schuhe außen am Rucksack zu befestigen (mal davon abgesehen, dass das wohl komisch aussieht).

Mir schwebt evtl. das Modell Deuter Race EXP AIR vor, da das 12L Volumen um 3L erweitert werden kann und das Aircomfort Rückensystem vorteilhaft klingt. Habe jedoch keine wirkliche Vorstellung, ob das Volumen ausreicht Der Preis von 70 EUR ist auf jeden Fall am Limit.

Vielen Dank
 
AW: Rucksackvolumen

Hallo,
ich habe den HYDRO EXP 12 von Deuter,ein Vorgängermodel,mit Airstripesystem.
Die von Dir genannten Sachen (Jeans,Schuhe-Chuk´s,T-shirt,UW,Pullover usw. passen in meinen Rucksack nur richtig hinein wenn der Erweiterungsreißverschluß geöffnet wurde;also bei 15 Litern...
Die Kleidung war dabei ordentlich zusammengelegt.(gerade ausprobiert)
Das Packmaß der Schuhe ist dabei natürlich auch mit von Deiner Schuhgröße abhängig...
Die Möglichkeit das dazugehörige Trinksystem zu nutzen ist dabei nicht gegeben;beim RR dürfte das allerdings egal sein.
Kurtzum: Hol Dir vielleicht besser etwas größeres.
 
AW: Rucksackvolumen

Wie groß bist du denn (Kleidergröße)? Ich hab hier einen Deuter Flatliner 25 (25l Inhalt).
Evtl. könnte der in etwa deinen Vorstellungen entsprechen.
Ich kann den ja mal im Laufe des Tages mit den von dir angegebenen Sachen packen und ein Foto machen (wenn ich mich nicht total verschätzt habe).
Den Rucksack gibts beim Stadtler für 30€, also wirklich recht günstig.
 
AW: Rucksackvolumen

Falls du viel schwitzen solltest, dann lieber einen Deuter.
Mit dem EXP Air habe ich soweit gute Erfahrungen gemacht.
Der Gummizug fuer die Schuhe ist bestimmt eine feine Sache.
Geh doch in ein Outdoor-Laden mit deinen Sachen und probier die verschiedenen Rucksaecke aus.
 
AW: Rucksackvolumen

Hey,

Ich habe de Deuter Race EXP Air : http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=132216&GTID=d81dd4754241fea86f7fd07375f914d5a33

Da kriegst du die von dir aufgeführten Gegenstände auf jeden Fall unter. Dann ist er aber auch gut gefüllt. Ich habe öfters exakt das gleiche Equipment dabei. Praktisch ist, dass man ihn bei Bedarf etwas im Volumen vergrößern kann über Reissverschlüsse. Das neongelb des Regenschutzes ist auch super zu sehen und das Netz für den Helm verrichtet auch gute Dienste.
Also ich kann den Rucksack empfehlen allerdings ist es auch mein erster und somit habe ich wenig Vergleiche.

LG
Alex
 
AW: Rucksackvolumen

Ich denke, so 25 l sollte der Rucksack schon haben, wenn auch die Schuhe mit rein sollen.
Letztes Jahr bin ich auch mit einer Übernachtung gefahren und hatte neben Turnschuhen dünner Joggingkluft, T-Shirt kurze Sporthose als Schlafanzug, Waschzeug und Handtuch noch etwas Ersatzkleidung für auf dem Rad, dabei.

Hab allerdings eine Packtasche auf einem Sattelstützengepäckträger genommen, da ich mit nem Rucksack auf dem RR ein Problem hab.
 
AW: Rucksackvolumen

Hi,

ich fahre seit ca. 4 Jahren den Deuter Biker durch die Gegend.

184_0.JPG

(Vorgängermodell von diesem hier)

Meistens auf dem Weg zur Arbeit und da nehme ich ziemlich genau das mit, was du auch mitnehmen möchtest. Der Rucksack hat ein Volumen von 18 Litern und ist damit ausreichend groß. Wenn ich noch das Laptop mitnehmen muss, dass wird's richtig eng. Was mich etwas stört ist, dass dieser Rucksack (wenn man nur wenig mitnimmt) nicht komprimiert werden kann. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Alternativ fahre ich auch noch einen Ortlieb Velocity

gudenkauf_32100147_whiteline-250.jpg


Der ist zwar zwei Liter größer, das merkt man aber nicht wirklich. Auch wenn er von Ortlieb extra als Bike-Rucksack verkauft wird, sitzt der Deuter wesentlich angenehmer auf dem Rücken. Der Ortlieb ist aber wasserdicht (Regen).

Ich würde für einen solchen Zweck den Bike 1 oder den Cross Air EXP empfehlen. Den Cross Air gibt's übrigens hier und hier gerade recht günstig. Falls du etwas mehr Sicherheit bei der Größe brauchst, weil evtl. auch mal drei Tage anstehen, dann evtl. den Trans Alpine. Beide Rucksäcke sind von Deuter, da ich mit deren Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Ciao,
Sven
 
AW: Rucksackvolumen

Ich denke, so 25 l sollte der Rucksack schon haben, wenn auch die Schuhe mit rein sollen.
Letztes Jahr bin ich auch mit einer Übernachtung gefahren und hatte neben Turnschuhen dünner Joggingkluft, T-Shirt kurze Sporthose als Schlafanzug, Waschzeug und Handtuch noch etwas Ersatzkleidung für auf dem Rad, dabei.

Hab allerdings eine Packtasche auf einem Sattelstützengepäckträger genommen, da ich mit nem Rucksack auf dem RR ein Problem hab.

Also Sneaker der Größe 45, eine Jeans, T-Shirt, Socken, Boxeshort und dünner Pulli passen definitiv in den 15l Deuter.
Zusätzlich noch Handy, Schlüsselbund, Tool, kleinere Lampen und halt ein paar Karten (EC, Kredit, Ausweis etc.).
 
AW: Rucksackvolumen

Hallo,

kann den VAUDE Bike alpin empfehlen. Netzrücken, da drückt nichts auf den Rücken durch. Hat viele Fächer für Kleinkram, sehr gute indivuelle Einstellmöglichkeiten und zwei große Innenfächer (praktisch für verschwitzte Klamotten), die aber auch in ein großes durch Öffnen eines Reissverschlusses verwandelt werden können. Gibt es m. E. in den Größen 25 + 5 und 30 + 5 Liter. Der Tragekomfort ist super und erstaunlicherweise nicht wesentlich anders als bei meinen kleinen Rucksäcken von ca 12-15 Litern Volumen. Habe den großen 30 + 5 und bin äußerst zufrieden. Getestet bei langen Tagestouren plus Ersatzklamotten inklusive Schuhen zum Wechseln.

Gruß

bikedoc
 
AW: Rucksackvolumen

Hab grade in meinen Deuter Flatliner 25 gepackt:

Jeans (30/32)
Kaputzenpulli
2 Paar Socken (für die Rücktour vielleicht noch sinnig)
T-Shirt (M)
Boxershorts (M)
ein Paar Laufschuhe (42)
damit bleibt noch genug Platz für 2 Trinkflaschen (0,7l) und diversen Kleinkram (Kamera, Handy, Luftpumpe, Windweste und kleine Regenjacke (Trikottaschen fallen ja als Aufbewahrungsort flach). Damit ist der Rucksack dann noch nicht gänzlich an seiner Belastungsgrenze angelangt, was aber auch nicht schlimm ist.
Außen am Rucksack sind noch zwei Netztaschen angebracht, in die jeweils zwei Fäuste gut Platz haben (Gels/Riegel/Banane/Apfel). Ein zusätzliches Trikot würde bestimmt noch in der vorderen Tasche Platz finden. Die ist allerdings nur flach genäht, was da also drin ist schränkt den Innenraum ein.

Aus meiner Sicht sollte ein Rucksack für die von dir geplanten Touren also die genannten 25 Liter haben. Der ein oder andere mag bestimmt auch mit weniger auskommen (Kaputzenpulli braucht mehr Platz als ein wirklich dünner Pullover).
 
AW: Rucksackvolumen

Ihr seid super - vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Besonderer Dank an alle, sie sogar ihren Rucksack probegepackt haben!

Für mich zusammengefasst: In den Deuter Race EXP Air (12+3L) wird das von mir angegebene Gepäck mit gutem Willen reinpassen, wobei er dann sicher picke-packe-voll sein wird. Ich werde nochmal in Ruhe drüber nachdenken, ob ich lieber ein anderes Modell ne Nummer größer nehmen sollte oder nicht - Danke für die Alternativ-Vorschläge. Vielleicht ergibt sich für mich in absehbarer Zeit ja doch noch die Möglichkeit verschiedene Rücksäcke im Laden zu testen - das wäre das Optimum. Aber eure Antworten helfen mir und vielleicht auch anderen

LG
Thomas
 
AW: Rucksackvolumen

Ich würde dir den Vaude Splash Air 20+5 empfehlen benutz den im Sommer immer zum Schwimmen gehen (2 Handtücher, 1,5L Trinkflasche, Flip Flops, Volleyball und 2 Bandhosen) dafür muss ich noch nicht mal die Erweiterung ausmachen. Was ich an dem Rucksack gut finde ist das wenn nicht viel drin ist der obere Teil einfach Richtung rücken ab kippt der untere aber stabil bleibt dadurch hängt der dann nicht so Rum.
 
Moin,

klinke mich mal kurz ein da ich auch noch einen benötige.

Hat der Vaude Splash Air 20+5 eine ähnliche Rückenbelüftung wie die von Deuter?
Vom splash gibts zwei varianten. Der Air hat einen Netzrücken und damit bekommt man auch keine schweißflecken. Wie die andere heißt weiß ich nicht der hat halt so ein rückenpolster.
 
AW: Rucksackvolumen

Ich habe ebenfalls den Deuter Race EXP AIR eigens für 2-Tages-Touren angeschafft. Mit 12+3L bietet er genau das richtige Volumen für Privatklamotten und Schuhe Gr. 43, die unten waagerecht schön rein passen.
Das Rückennetz ist sehr praktisch, weil es einen Hitzestau am Rücken vermeidet. Kleiner Nachteil ist allenfalls, dass so der Schwerpunkt etwas weiter hinten liegt und der Rücksack im Wiegetritt eher etwas schaukelt, stört ansonsten aber nicht. und bietet kaum extra Luftwiderstand. Ich habe jedenfalls nicht festgestellt, dass ich mit ihm langsamer wäre. Eher umgekehrt. Möglicherweise senkt er den cw-Wert sogar. Wesentlich größer würde ich nicht nehmen, um das Rennrad-Feeling nicht zu beeinträchtigen.
 
AW: Rucksackvolumen

Hat der Vaude Splash Air 20+5 eine ähnliche Rückenbelüftung wie die von Deuter?

Ich mag die Netze (sind übrigens spannbar...also unterschiedlich fest, nicht ab und an) von Vaude viel lieber als das Air-System von Deuter. Meine Schwiegermama hat nen Lederwarenladen, da kann ich immer viel ausprobieren und die VAude lüften meiner Meinung am besten...
 
Zurück