• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Punkte 2013

Wie viele RTF Punkte hast Du 2013 erreicht?


  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .

Speichennippel

https://speichenkarte.de/
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
2.458
Reaktionspunkte
1.032
Ort
RS
Wie viele Punkte hast du erreicht?
Es zählen alle Veranstaltungen, RTF, CTF, Etappe, Permanente CuRTF, Wanderfahrten....
öffentlich, 30 Tage.
 
Ich habe 0 Punkte. Dafür habe ich einen Marathon, eine RTF, eine CTF und 2 Permanente organisiert.
 
Für die Mithilfe/Orga bei ner TF darf man sich 4 Peunts eintragen auf der Karte .
Hab 30 ......
 
Ich bin dieses Jahr auf 34 Punkte gekommen. Ohne Helferpunkte.
Wir haben einen im Verein, der hat 258 Punkte gesammelt. Rentner müsste man sein.

Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Entweder mag das Forum keine Umfragen oder die RTF ist tot. Zumindest das Punktesammeln. Oder die, die Punkte sammeln sind nicht hier angemeldet.
 
Habe fünf oder sechs 40er und 70er Permanente und 10 RTFs, gefahren. Plus ein paar Winter Bike Trophy Touren. Habe die Karte abgegeben, ohne die Punkte zu zählen.
 
45 Punkte. CTF, RTF und permanente RTF. Kann man sich als Helfer/Organisator wirklich Punkte auf die Karte schreiben lassen? Von dieser Regelung habe ich noch nie gehört. Wir sind allerdings mit unserem Verein allesamt Frischlinge...
 
Entweder mag das Forum keine Umfragen oder die RTF ist tot. Zumindest das Punktesammeln. Oder die, die Punkte sammeln sind nicht hier angemeldet.

Habe meine Wertungskarte schon abgegeben - die Anzahl Punkte hab ich mir nicht ausgerechnet.
Ich fahre halt gerne RTF - das Punktekonto ist mir inzwischen egal.

Ich bin im Verein und fahre halt Wertungskarte, weil das Vereinswesen stützt (ohne Vereine => keine RTFs).
Und man kann was günstiger starten.
 
45 Punkte. CTF, RTF und permanente RTF. Kann man sich als Helfer/Organisator wirklich Punkte auf die Karte schreiben lassen? ............

Das ist so üblich. Am Tag der eigenen Veranstaltung kann man ja nicht fahren und hätte einen Punktenachteil gegenüber denen, die nicht helfen.
Außerdem fährt man seine eigene Strecke mehrmals im Jahr Probe, vor allem, wenn man die Strecke immer wieder verändert.
 
Vom S R B erhalte ich dazu folgende Information:

Ganz so stimmt es nicht!
Einzige Ausnahme: die vom BDR registrierten Tourenbegleiter, die selbst mitfahren, um eine gewisse Ordnung zu gewährleisten. Die sind vom Startgeld befreit und erhalten die jeweiligen Punkte!

Was bedeutet "üblich"? --> Ihr macht das einfach so, oder gibt es unterschiedliche Regularien in den Landesverbänden?
 
Ich weiß es nur vom Bezirk Bergisches Land. Da machen das alle Vereine so. Ich muss das "Üblich" also einschränken.
 
I
Wir haben einen im Verein, der hat 258 Punkte gesammelt. Rentner müsste man sein.
Ist schon eine tolle Leistung. Aber - wieviel km ist er dafür mit dem Auto gefahren ? Ich finde es irgendwie Hirnrissig 150km mit dem Auto zu fahren um dann bei einer 75er Permanten Punkte zu machen.
 
Ist schon eine tolle Leistung. Aber - wieviel km ist er dafür mit dem Auto gefahren ? Ich finde es irgendwie Hirnrissig 150km mit dem Auto zu fahren um dann bei einer 75er Permanten Punkte zu machen.
Der ist fast überall mit dem Rad hin.

Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Ist schon eine tolle Leistung. Aber - wieviel km ist er dafür mit dem Auto gefahren ? Ich finde es irgendwie Hirnrissig 150km mit dem Auto zu fahren um dann bei einer 75er Permanten Punkte zu machen.
Wieviel Anfahrt man hat ist sehr stark davon abhängig, wo man wohnt. Der Landesverband Berlin ist mit 76 Permanenten da sicher Spitzenreiter auf die Fläche bezogen und da hat man nirgends eine lange Anfahrt.
Bei mir im Landesverband Württemberg hat es keine 20 Permanenten, dazu geht die Saison nur von Mitte April bis Ende September, dabei noch mehrere Sonntage ganz ohne Veranstaltung.
Es ist da also deutlich mehr Aufwand viele Punkte einzufahren (Start auch in anderen Landesverbänden), aber dafür reichen auch schon 150 Punkte um auf einem der ersten 3 Plätze zu sein (in manchen Landesveränden ist die Platzierung schon mit deutlich mehr Punkten zweistellig).
Auch sind die Strecken nicht so punkteoptimiert wie anderswo. Einmal habe ich nachgezählt, da gab es in Württemberg 12 Strecken zwischen 160 und 199 km (ab 150 km gibt es 4 Punkte, also 10 oder mehr "unnötige Zusatzkilometer" für den Punktefahrer), in NRW keine einzige bei einem Vielfachen an Veranstaltungen. Da stellt sich mir manchmal die Frage, ob es bei einigen Leuten hauptsächlich um einfache Punkte geht oder auch noch um die landschaftlich schöne Strecke, die gemeinsame sportliche Herausforderung ...
 
Da stellt sich mir manchmal die Frage, ob es bei einigen Leuten hauptsächlich um einfache Punkte geht oder auch noch um die landschaftlich schöne Strecke, die gemeinsame sportliche Herausforderung ...

Es geht defintiv einige Leuten nur um die Punkte. Strecke, sportlicher Anspruch, Landschaft? Alles egal! Hauptsacke das Punktekonto stimmt.
Da gibt es außerdem Einzelne , deren herausragende Fähigkeit darin liegt, zwischen zwei Kontrollen eine Strecke zu finden, die noch kürzer als Luftlinie ist .... :D
 
Zurück