• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF bei Nacht?

C

Chris7919

Hatte gestern Bock mal ne Runde bei Nacht zu fahren. Hab das dann auch gemacht und bin so 90 Minuten durch die Nacht gezottelt.

Dabei ist mir dann der Gedanke gekommen ne RTF bei Nacht zu fahren, ich finde es wär mal was anderes im Vergleich zu den RTF´s am Morgen.

Wie stehts mit euch, würdet ihr sowas mitfahren?? Oder ist euch das Risiko zu hoch?

Voraussetzung wär natürlich funktionierendes Licht am Rad.

Vielleicht gibts sowas ja auch schon... .


MfG
 
AW: RTF bei Nacht?

Fahre auch viel im Dunkeln zur Zeit, alleine schon deshalb, weil ich so spät von der Arbeit komme. Macht mir mit der richtigen Beleuchtung auf gut übersichtlichen Strecken auch nichts aus.

Aber ne RTF mit vielen Fahrern die unterwegs sind und die dann auch zwangsläufig nicht über gut beleuchtete Hauptstraßen führen kann...
Alleine schon das fahren in der Gruppe wäre mir zu gefährlich, denn die Vorderen sehen Hindernisse viel später und dadurch steigtdann hinten das Risiko von Auffahrunfällen deutlich.
 
AW: RTF bei Nacht?

Nabend.
Ich hätte lust mal ne RTF bei Nacht zu fahren.
@ Shalimah
Bei den Brevets bzw bei Paris Brest Paris - lassen wir mal die Extremkilometer weg - sind viele Radler des Nachts unterwegs. Da gibt es absolut keine Probleme mit Stürzen, weil der Vordermann nichts gesehen hat. Ausserdem fährt man da der Sicht entsprechend eh langsamer. In einer Nacht 200 Kilometer zurück zu legen grenzt schon an ein Wunder (meine Meinung). Wer des Nachts immer viel unterwegs ist, der hat eigentlich von sich aus schon gutes Licht am Rad. Die notorischen ohne Licht fahrer fahren eh keine längeren Strecken, sondern eiern nur in der Stadt umher.
 
AW: RTF bei Nacht?

Nabend.
Ich hätte lust mal ne RTF bei Nacht zu fahren.
@ Shalimah
Bei den Brevets bzw bei Paris Brest Paris - lassen wir mal die Extremkilometer weg - sind viele Radler des Nachts unterwegs. Da gibt es absolut keine Probleme mit Stürzen, weil der Vordermann nichts gesehen hat. Ausserdem fährt man da der Sicht entsprechend eh langsamer. In einer Nacht 200 Kilometer zurück zu legen grenzt schon an ein Wunder (meine Meinung). Wer des Nachts immer viel unterwegs ist, der hat eigentlich von sich aus schon gutes Licht am Rad. Die notorischen ohne Licht fahrer fahren eh keine längeren Strecken, sondern eiern nur in der Stadt umher.

Bei PBP verteilen sich die Radfahrer aber auch auf eine größere Strecke. Bei einer RTF wird es ja schonmal eng.
Ganz abgesehen davon, dass bei einem Brevet fast nur erfahrene Fahrer unterwegs sind. Bei einer RTF ist das nicht immer der Fall.
Und dann ist glaube ich der Anteil von Windschattenfahrern bei den Brevets nicht so hoch wie bei einer RTF.

Ich denke, kein Verein (und nur im Rahmen eines Vereins wirst du eine RTF zustande bekommen) wird das Risiko einer Nacht-RTF tragen. Besonders, da sie ja auch im normalen Straßenverkehr stattfinden muss. Auf abgesperrten Strecken wie RaR oder anderen Events ist das schon etwas anderes.
 
AW: RTF bei Nacht?

Ok hast recht. Ein paar deppen hast überall dazwischen ;)
Naja auf jeden Fall fahre ich auch gerne mal Nachts ne Runde. Ist schon vorgekommen, wenn ich nicht schlafen konnte. Einfach aufstehen und ne Runde drehen. ;)
Des Nachts !!! nicht im Winter abends zur Rush Hour ! ist nämlich fast gar kein Verkehr;)
 
AW: RTF bei Nacht?

Bei PBP verteilen sich die Radfahrer aber auch auf eine größere Strecke. Bei einer RTF wird es ja schonmal eng.
Ganz abgesehen davon, dass bei einem Brevet fast nur erfahrene Fahrer unterwegs sind. Bei einer RTF ist das nicht immer der Fall.
Und dann ist glaube ich der Anteil von Windschattenfahrern bei den Brevets nicht so hoch wie bei einer RTF.
Och, bei PBP war auch schon ganz schön was los und am Anfang auch was enger.
Jedoch stimmt es schon, das - zumindest bei den langsameren Brevetfahrern - nicht so auf Windschatten gefahren wird.

Ich denke, kein Verein (und nur im Rahmen eines Vereins wirst du eine RTF zustande bekommen) wird das Risiko einer Nacht-RTF tragen. Besonders, da sie ja auch im normalen Straßenverkehr stattfinden muss. Auf abgesperrten Strecken wie RaR oder anderen Events ist das schon etwas anderes.

Ich denke das Problem sind nicht nur die Vereine (welches Vereinsmitglied hat schon die Lust, sich die ganze Nacht an Kontrollen zu vertreiben) - auch würdest Du solch eine Veranstaltung sehr wahrscheinlich von de Behörden nicht genemigt bekommen. Brevets hingegen gelten als Privat ausfahrten auf eigene Kappe...
 
AW: RTF bei Nacht?

Müsste natürlich dann auf Straßen mit guten Lichtverhältnissen fahren. Ich denke an nem Wochenende so gegen 11 Uhr ist auf vielen Strecken nicht mehr ganz so viel los.
Windschattenfahren würd ichs chon machen, allerdings dann nur bei Leuten die ich kenne und natürlich würde dann abgewechselt werden.


Wieso sollten die Behörden das nicht genehmigen??

Im Sommer wärs doch ne chillige Sache, schönes laues Lüftchen.....
 
AW: RTF bei Nacht?

Muss ja nicht gleich eine RTF sein, oder?
Die Jungs, mit denen ich regelmäßig trainiere, fahren zweimal die Woche abends ihre 50km-Runde in der Gruppe. Jetzt im Winter ist das fast schon eine 'Nachtfahrt'.
Sind übrigens alle sehr sichere, erfahrene Fahrer, was tatsächlich im Dunkeln eine noch größere Rolle spielt.

Was ich damit sagen will: Organisiere doch so ein 'Event' im kleinen Rahmen mit Deinen Kumpels oder Gleichgesinnten (evtl. hier über's Forum).
 
AW: RTF bei Nacht?

Hallo Bergfloh05,
was hast du für eine Lampe vorne. Muss mir eine neue kaufen,wenn wir mal abends eine Runde drehen. Bin mit meiner nicht so glücklich.
Was macht deine Erkältung? Hat mich jetzt erwischt.
Gruss
 
AW: RTF bei Nacht?

Ich denke, kein Verein (und nur im Rahmen eines Vereins wirst du eine RTF zustande bekommen) wird das Risiko einer Nacht-RTF tragen. Besonders, da sie ja auch im normalen Straßenverkehr stattfinden muss. Auf abgesperrten Strecken wie RaR oder anderen Events ist das schon etwas anderes.

Jede RTF Strecke muss von den Strassenverkehrsbehörden der Kreise oder Städte durch die sie führt genehmigt werden. Eine solche Genehmigung mit der Begründung fehlender Sicherheit für Nachtfahrten mit absoluter Sicherheit nicht erteilt werden.

Aus den verschiedensten Gründen ist es mittlerweile für die Vereine schon extrem schwierig geworden, überhaupt eine Streckengenehmigung für eine RTF zu bekommen. Teilweise werden von einzelnen Städten oder Kreisen ziemliche Auflagen gemacht, bevor überhaupt eine Genehmigung erteilt wird.

Gerne werden hier mal die Nichteinhaltung der Radwegebenutzungspflicht, oder Rotlichtverstösse der Teilnehmer ins Feld geführt. Nun kann man sich leicht vorstellen, welche Argumente dann bei Nachtfahrten angeführt würden.
 
AW: RTF bei Nacht?

Auch wir fahren in einer kleinen Gruppe regelmäßig unsere 65 km bei Dunkelheit und haben Spaß daran.
Dabei bevorzugen wir die völlig unbeleuchteten Strecken, denn in den Dörfern stehen gerne mal in der Mitte zwischen zwei Straßenlaternen geparkte Autos, die insbesondere bei Gegenverkehr kaum rechtzeitig zu erkennen sind.
Das war bei unseren Nachtfahrten bisher das grösste Gefahrenpotential.

Zwar nicht direkt eine RTF, aber angebunden an die Endspurt-Seentour und mit der gleichen Organisation gab es bei uns dieses Jahr eine 24-Stunden Tour - natürlich über Nacht und später bei Sauwetter.
Dabei hat sich gezeigt, dass eine nachttatugliche Ausschilderung nicht einfach ist. Ein ganze Reihe von Teilnehmern ist einige ungeplante Schleifen gefahren.

So weit ich weiss, ist im Rahmen des Bundes-Radsport-Treffens nächstes Jahr in Nortorf ein Radmarathon mit Start um 0:00 Uhr geplant.

Es geht also und es gibt auch Vereine und Helfer, die in der Lage sind, so etwas auf die Beine zu stellen.
Spaß macht es allemal.
 
AW: RTF bei Nacht?

.....So weit ich weiss, ist im Rahmen des Bundes-Radsport-Treffens nächstes Jahr in Nortorf ein Radmarathon mit Start um 0:00 Uhr geplant...
Datt will ich sehn.
Da steht bestimmt noch keine Uhrzeit drinnen, weil die noch nicht feststeht.
Wenn doch um Mitternacht gestartet wird, halte uns mal auf dem laufenden.
 
AW: RTF bei Nacht?

Hier in Hannover haben wir regelmäßige Trainingsausfahrten in der Gruppe am Abend, so mit ca. 10 Fahrern mit Beleuchtung (teilweise Nabendynamos, teilweise Akkulampen). Das ging trotz Windschattenfahren ganz gut (der Großteil sind Rennfahrer). Im Winter kommt man als berufstätiger Amateur ja um die Beleuchtung eh nicht drumrum.
 
AW: RTF bei Nacht?

Also ich fahre im Moment ca. 2 Stunden im Dunkeln zur Arbeit und zurück.
Eigentlich ist es sehr schön, da wesentlich weniger Verkehr ist. Ich hatte auch schon mal überlegt, wie es ist, die Nacht durchzufahren.
Das größte Problem ist die Standzeit der Akkus. EVOX max 2 Stunden bei 3°,
Also Nabendynamo, da schüttelt es mich. Wahrscheinlich aus Unkenntnis.
Aber es müsste schon toll sein, wenn man morgens ein Ziel erreicht, am Besten Richtung Osten in die aufgehende Sonne.
 
AW: RTF bei Nacht?

...Also Nabendynamo, da schüttelt es mich. Wahrscheinlich aus Unkenntnis...

Richtig, aus Unkenntnis. Mittlerweile gibt es schon Systemlaufräder mit Nabendynamo, z.B. von Mavic. Außerdem Dynamos in Ultegraqualität, die von SON waren schon immer klasse. Kombiniert mit einem leistungsfähigen LED-Licht hast du es wirklich hell. Die Kombination mit einem weiteren LED-Akku-Licht (z.B. die Fenix-Lampe) bleibt dir ja unbenommen, allerdings hast du mit dem Dynamo immer eine Sicherheitsreserve!
 
AW: RTF bei Nacht?

Eine RTF im Dunkeln wird aber auch der BDR nicht genehmigen, da in der Generalausschreibung steht, dass der Startzeitpunkt so gelegt werden muss, dass die Strecke unter ausreichenden Lichtverhältnissen absolviert werden kann.
 
AW: RTF bei Nacht?

Richtig, aus Unkenntnis. Mittlerweile gibt es schon Systemlaufräder mit Nabendynamo, z.B. von Mavic. Außerdem Dynamos in Ultegraqualität, die von SON waren schon immer klasse. Kombiniert mit einem leistungsfähigen LED-Licht hast du es wirklich hell. Die Kombination mit einem weiteren LED-Akku-Licht (z.B. die Fenix-Lampe) bleibt dir ja unbenommen, allerdings hast du mit dem Dynamo immer eine Sicherheitsreserve!

Auch wenn dies der absolut falsche Thread ist ( bitte verweist mich auf den Richtigen)
Welcher Nabendynamo-welches Laufrad- welche Lampe zum angemessenen Preis?
 
Zurück