• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR sichern - welches Schloß???

HighlanderBW

Neuer Benutzer
Registriert
25 Januar 2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hatte zuvor die Suchfunktion bereits eingesetzt und bin auf folgendes Schloß aufmerksam geworden

Trelock Faltschloss

Ist es eurer Meinung nach empfehlenswert?
Da es verschiedene Modelle und Preisklassen gibt, auf was soll ich achten bzw welches Modell wäre empfehlenswert

Dank euch

Grusz Björn
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Also für das MTB hab ich das Abus Bordo. Ist halt sackschwer, aber da ich es mal knacken musste weiß ich, dass es mit handelsüblichem Bolzenschneider gar nicht geht und mit der Flex ne ganze Weile dauert.
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Dann nimm das Bordo doch auch für's RR.
In der Regel brauchst Du das Schloß ja garnicht, also bleibt es dann sowieso zuhause.
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Also wäre nett wenn hier keine Diskussion über Schloß ja/nein entstünde. Ich möchte mit dem Fahrrad auf Arbeit fahren und da brauche ich eine entsprechende Sicherung. Das Risiko ist nicht zu groß und ich will mir nicht ein Rad kaufen mit 8kg und dann ein Schloß mit 1.3kg mit mir rumschleppen

Das Abus lässt sich wohl auch mit einem Schloßrüttler (keine Ahnung wie das heißt) einfach öffnen?

Das Abus ist sehr gut aber auch sehr schwer. Daher dachte ich halt an das Trelock Faltschloß. Nur welches Modell davon wäre empfehlenswert bzw wer hat/hatte es schon und kann mir seine Erfahrungen schildern

Danke und Grusz Björn
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Billig und leicht, und passt sogar in die Trikottasche.

4611-230001.jpg


Aber sicherer ist auf jeden Fall das Bordo.
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Also wäre nett wenn hier keine Diskussion über Schloß ja/nein entstünde. Ich möchte mit dem Fahrrad auf Arbeit fahren und da brauche ich eine entsprechende Sicherung. Das Risiko ist nicht zu groß und ich will mir nicht ein Rad kaufen mit 8kg und dann ein Schloß mit 1.3kg mit mir rumschleppen

Das Abus lässt sich wohl auch mit einem Schloßrüttler (keine Ahnung wie das heißt) einfach öffnen?

Das Abus ist sehr gut aber auch sehr schwer. Daher dachte ich halt an das Trelock Faltschloß. Nur welches Modell davon wäre empfehlenswert bzw wer hat/hatte es schon und kann mir seine Erfahrungen schildern

Danke und Grusz Björn

Wollte hier auch keineswegs eine solche Diskussion anstellen.
Das mit dem Schloßrüttler etc. wurde von mehreren meinem Chef bekannten Läden getestet. Das klappt nicht.
Ich halte das Bordo für das sicherere Schloß. Bedenke, daß Du das Bike für mehrere Stunden abstellst.
Und wegen des Gewichts: Es ist der Arbeitsweg, mit anderen Klamotten etc.
Was machen da 500gr. mehr für das sicherere Schloß ernsthaft aus?
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Abus Bordo knacken dauert keine Sekunde und fällt nicht mal jemanden auf.

[YT="Abus Bordo"]EiLSj84sGPQ[/YT]
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Ist ja schon erschreckend wie schnell das geht

Ok, dann kommt dies nicht in Frage. Bzgl. Zahlenschloß: gibt es da auch einen Trick dies genauso schnell und einfach zu knacken oder ist das einigermaßen sicher?
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Nagut - ich hole weiter aus

Ich bin beruflich relativ stark eingespannt, komme nur schwer zum Radfahren. Am Sonntag bin ich dann in der Zwickmühle ob Bike oder langer Lauf (oder beides etwas kürzer - geht natürlich auch)

Daher möchte ich mit dem Bike auf ARbeit fahren. ich kauf mir jetzt kein tolles Bike um es dann anschließend nicht zu benutzen. Hab noch ein altes Peugeot von meinem Vater aber möchte schon gern mit dem neuen dann durchstarten

Das Fahrrad möchte ich bei meiner Arbeitsstelle so gut es geht sichern. Mit was mache ich dies am besten bzw. wer benutzt was zum Sichern seines Fahrrades

Achso jetzt fällt mir ein, wenn Fahrrad abgeschlossen war und geklaut wird, dann zahlt doch die Versicherung oder?

Grusz Björn
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Das heißt, sichere Schlösser gibt es nicht? Warum wird dann immer empfohlen, auch von Radverbänden, Bügelschlösser zu nehmen?
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Das Fahrrad möchte ich bei meiner Arbeitsstelle so gut es geht sichern. Mit was mache ich dies am besten bzw. wer benutzt was zum Sichern seines Fahrrades

Moment, habe ich das richtig verstanden? Du willst dein Rad nur genau bei deiner Arbeitsstelle sichern, sonst nicht? Dann ist die Lösung doch ganz simpel: Kauf dir ein richtig schweres und (mehr oder weniger) sicheres Schloß (z.B. das Bordo Granit X-Plus oder ein schweres Ketten- oder Bügelschloss mit Drehscheiben-Zylinder) und lass das Schloss einfach am Abstellplatz bei der Arbeit angeschlossen, die ganze Zeit...

Am besten dort noch ein längeres Stahlseilkabel deponieren, um noch die Laufräder zu sichern (oder ggf. Pitlocks) und dein Plan dürfte funktionieren.
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Nagut - ich hole weiter aus

Ich bin beruflich relativ stark eingespannt, komme nur schwer zum Radfahren. Am Sonntag bin ich dann in der Zwickmühle ob Bike oder langer Lauf (oder beides etwas kürzer - geht natürlich auch)

Daher möchte ich mit dem Bike auf ARbeit fahren. ich kauf mir jetzt kein tolles Bike um es dann anschließend nicht zu benutzen. Hab noch ein altes Peugeot von meinem Vater aber möchte schon gern mit dem neuen dann durchstarten

Das Fahrrad möchte ich bei meiner Arbeitsstelle so gut es geht sichern. Mit was mache ich dies am besten bzw. wer benutzt was zum Sichern seines Fahrrades

Achso jetzt fällt mir ein, wenn Fahrrad abgeschlossen war und geklaut wird, dann zahlt doch die Versicherung oder?

Grusz Björn

Die Versicherung zahlt, wenn Du eine spezielle Versicherung Hausrat oder Fahrradversicherung hast.

Ich habe eine Hausrat mit folgender Regelung "Diebstahl von Fahrrädern und Fahrradanhängern: Weltweit, rund um die Uhr (24 Stunden) und mit unbegrenzter Deckung, wenn zur Zeit des Diebstahls das Objekt durch ein angemessenes Schloss gesichert war. "

Musste ich auch leider schon in Anspruch nehmen und hat reibungslos funtkioniert.

Die Frage ist, wie sieht der Abstellort bei Deiner Arbeit aus? Steht es an der öffentlichen Straße / Gehweg, oder einem Firmenparkplatz oder evtl in der Tiefgarage?

Kannst Du ein hochwertiges Schloss vor Ort bei der Arbeit ablegen, sodass Du es nicht jeden Tag mit Dir rumschleppen brauchst?

Ich würde nur mit dem hochwertigen Rad fahren, wenn Du es in der Arbeit gescheit unterstellen / abstellen kannst - ansonsten hätte ich keine Ruhe.

Immerhin hat bei einem Rennrad nicht selten der Sattel einen Wert > 100€ und dafür wurden früher Autos aufgebrochen um Radios zu stehlen, geschweige vom Laufradsatz, dass mit Schnellspanner in wegen Sekunden "demontiert" ist.
 
AW: RR sichern - welches Schloß???

Mein Rad steht gerade 3m hinter mir im Büro.

Gegen Gelegenheitsdiebe reichen wohl ein oder vielleicht zwei (für beide LR) Abus Bordo. Die nutz ich für meine Stadtschlampe auch (Ich weiß, das sagt noch nichts über die Quali aus). Das Bordo Granit soll angeblich nicht so schnell zu knacken sein, obs stimmt kann ich nicht beurteilen.
Letztendlich schreckt ein gutes und solide wirkendes (Betonung auf Wirkung!) Schloss Gelegenheitsdiebe die einfach mal eben eine Bewegungsmöglichkeit brauchen oder Geld für den nächsten Schuss ab.
Wer es drauf an legt, der kriegt fast jedes Schloss auf, wobei notfalls der Rahmen durchgesägt wird (geht bei Carbon ja recht schnell und nicht unrentabel bei heutigen Anbauteilen) und der Rest des Rades dann in Einzelteilen verkauft wird. Da nützt das beste Schloss nichts.

Räder >1000€ würde ich nirgendwo stehen lasen, egal welches Schloss dran hängt.
 
Zurück