• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

radjog62

Genussradler
Registriert
20 September 2006
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
337
Ort
Kirchheim unter Teck
Hallo,

mein Giovani (ggfls siehe Bilder) braucht neue Reifen auf vorhandene historische Felgen.

Ich habe zwar einen Satz Schlauchreifen auf entsprechenden Felgen. Aber ich will doch lieber (jedenfalls als Alternative) Draht-/Faltreifen fahren. Natürlich habe ich etliche 23-622 für meine modernen Räder. Aber ich möchte für das Giovani schmale 20er Reifen. Die Michelin, die ich noch aus früheren Zeiten habe und die optisch passen würden, haben verschiedene Profile und bröseln, sie sind wohl schon uralt.

Nun bin ich sehr erstaunt, wie klein die Palette lieferbarer 20 - 622 Reifen ist. Ich habe schwarze Schwalbe bekommen, die mir aber optisch nicht zusagen.
Ich suche Reifen mit heller / beiger Flanke oder eben 20er mit einem roten oder warmgelben Streifen. Bei Michelin habe ich nur die Semi Sliks grau / schwarz gefunden.
Bei eBay wird mindestens z.Zt. gar nichts Passendes angeboten.

Hat mir jemand einen Hinweis, wo ich zwei 20 - 622 (Draht- oder Faltreifen) mit heller, roter oder warmgelber Flanke bekommen kann?


Und dann noch zwei andere Fragen im Kettenblatt- / Kurbelbereich:

Ich habe auf mein altes Kotter einen Centaur (kleiner Lochabstand, 50)Kettenblatt gemacht. Der Wechsel vom kleinen aufs große Kettenblatt funktioniert mit den alten Dura Ace STIs (8fach) flott und butterweich.

Bei meinem modernen Cannondale und dem moderneren Dura Ace STI ( 2 / 9fach) ist der Wechsel immer eine Aktion, bis die Kette endlich auf dem großen Blatt (105er) ist...
Liegt das wohl am Kettenblatt und den Steighilfen (und ist da Campa soviel besser als alles andere) oder liegt es an der alten (für mich unübertroffenen) DA?
Wenn es nur das Kettenblatt wäre, wäre leicht Abhilfe zu schaffen.

Ausserdem läuft die Kurbel im Cannondale Tretlager (ohne Kette) viel pomadiger als das (fast schon historische) Tretlager beim Kotter. Ist das der Preis für die unübertroffene (?) Steifheit des Kurbeltrakts?
Ich habe im Tour-Heft 8/09 gelesen, dass die bei der TdF das Shimano Tretlager aus genau diesem Grund ausgetauscht haben. Kann das sein?

3 Fragen - das ist ein bischen viel. Aber vielleicht gibt es ja 3 Experten, die je eine Frage beantworten können / wollen.

Jedenfalls vielen Dank im voraus.

radjog62
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Zu deiner ersten Frage

Veloflex Record 20x622, mit der klassischen hellen Flanke und der schwarzen Lauffläche.(Draht - Falt - Reifen). Ich hab mir meine von Bikepalst in München schicken lassen.

Gruss, Hannes
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Jo Bikaholic...das mit dem 20 iger Conti kann ich bestätigen. Habe ich seit kurzem auf dem Jubi Daccordi montiert, 11 bar reingedrückt und läuft wie Sau....:D:D
Heisst im Klartext : Smunolo muss ordentlich treten, während ich es einfach rollen lassen kann....seeeehr angenehm.

Gruss Horst
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Jo Bikaholic...das mit dem 20 iger Conti kann ich bestätigen. Habe ich seit kurzem auf dem Jubi Daccordi montiert, 11 bar reingedrückt und läuft wie Sau....:D:D
Heisst im Klartext : Smunolo muss ordentlich treten, während ich es einfach rollen lassen kann....seeeehr angenehm.

Gruss Horst

Der Arme!:lol:
Die rollen gut, aber der Rücken.:(
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Der Conti sieht auf nem Klassiker aber gar nicht gut aus. Da ist der Veloflex schon eher was. Rollt auch exzellent.
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Der Conti sieht auf nem Klassiker aber gar nicht gut aus.

Ups ?? was ist an der Optik auszusetzen??? Ich fahre den GP ganz gerne

Dsci0040.jpg
[/URL]
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Mir sind beim Conti die Flanken auch ein wenig zu dunkel, obwohl ich das Preis Leistungsverhältnis wirklich gut finde. Ich hab den Vorgänger vom 3000 im Moment am Peugeot.
Der Veloflex sieht halt irgendwie klassischer aus. Obwohl am Rad von @rotporst mit dem dunkelbraunen Lenkerband und dem dunklelbraunen Sattel passt es wiederum für mich.

Ein Beispiel vom Veloflex.
IMG_5072.jpg


Gruss, Hannes
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Also zu dem Tretlagerproblem fällt mir nix konkretes ein. Eigentlich sollen ja die modernen Kettenblätter wegen der Steighilfen besser schalten als die älteren Modelle. Und auch moderne Tretlager sollten bessere Lager haben als die älteren Modelle. Vielleicht ist dein C-dale Lager noch nicht so richtig eingefahren. Steifere Welle sollte eigentlich auch gleichmässigeren Lauf erzeugen. Vielleicht fühlt sich das ja nur subjektiv so an weil aj bei den modernen Lagern die Lager insgesamt größer sind. Alles sehr spekulativ.
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Wenn die 20er Veloflex so pannenanfällig sind wie die 22er von Veloflex,
dann kann ich die nicht unbedingt empfehlen.

Das mit der Pannenanfälligkeit hab ich auch schon gehört. Der 20er (Record) ist noch dünner als der 22er (Pave), nicht nur von der Breite sondern von der Machart. Ich fahre beide auf unterschiedlichen Rädern.

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu folgendes sagen, ich bin unlängst mit einem Radspezi eine Runde gefahren, auf einem Weg der zwar asphaltiert ist aber wo der Asphalt manchmal durch Wurzeln aufgebrochen ist. Fazit: Das mit der Pannensicherheit ist relativ, der Conti GP meines Spezis war platt und ich hatte kein Problem, genauso hätte es auch umgekehrt sein können. Der falsche Stein am falschen Platz...;)
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Also zu dem Tretlagerproblem fällt mir nix konkretes ein. Eigentlich sollen ja die modernen Kettenblätter wegen der Steighilfen besser schalten als die älteren Modelle. Und auch moderne Tretlager sollten bessere Lager haben als die älteren Modelle. Vielleicht ist dein C-dale Lager noch nicht so richtig eingefahren. Steifere Welle sollte eigentlich auch gleichmässigeren Lauf erzeugen. Vielleicht fühlt sich das ja nur subjektiv so an weil aj bei den modernen Lagern die Lager insgesamt größer sind. Alles sehr spekulativ.

Hallo drexl,

vielen Dank für die Resonanz. Ich löse das jetzt so:
Ich schraube das Campa Kettenblatt mal an mein C'd und sehe dann schon, ob der Schaltkomfort steigt.

Was die Leichtläufigkeit des Lagers betrifft, bin ich ganz sicher, dass das keine Befindlichkeitsfrage ist. Es ist einfach eklatant zu spüren, wenn ich die Kurbel ohne Kette drehe.
Ich werde mal einfach schauen, welche Alternativen sich da zeigen.
Es ist ja nicht allein der Widerstand im Lager, die Kette braucht ja auch jede Menge Kraft .... und meine Kraft ist leider sehr begrenzt:(
Nichts für ungut, natürlich wird man es beim Treten kaum spüren. Aber es ist eben auch technisch suboptimal ... und das fuchst mich mehr als der messbare Kraftverschleiß.

mfg radjog
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

Was mir gerade noch einfällt: Moderne Lager haben ja außenliegende Lagerschalen mit Industrielagern. Sie werden, anders als die alten Konus oder 4-Kant Patronenlager axial eigentlich nicht fixiert. Bei Shimano wird ja die rechte Kurbel nur auf den Vielzahn aufgeschoben und dann mit einer Inbusschraube geklemmt. Es könnte sein dass die verbauten Lager zuw eit außen sitzen und deswegen Reibung entsteht zwischen der Kurbel und der Lagerschale. Oder die Schutzhülse innen ist zu eng eingebaut weil die manchmal notwendigen Distanzringe unter den Lagerschalen vergessen wurden. Auch das erzeugt dann zusätzlich Friktion. Also, mal genau hinsehen und ausbauen. Ich hatte schon mal so eine komische Erfahrung beim Einbau eines dieser Ultegra Lagers.
 
AW: RR Reifen 20 mm / Kettenblatt und Tretlagerfragen

@drexl,

vielen Dank. Dem will ich nachgehen. Ich habe das Lager in meinen neuen Rahmen vom Händler (oder seinem Monteur) einbauen lassen, weil ich mich mit dieser Technik nicht auskenne und auch kein Werkzeug dafür habe.

Du schreibst:
"Es könnte sein dass die verbauten Lager zuw eit außen sitzen und deswegen Reibung entsteht zwischen der Kurbel und der Lagerschale. Oder die Schutzhülse innen ist zu eng eingebaut weil die manchmal notwendigen Distanzringe unter den Lagerschalen vergessen wurden".


Genau deshalb habe ich etwas Bammel, ich kenne mich mit den modernen Lagern überhaupt nicht aus.
Kann ich was falsch machen, wenn ich einfach die linke Seite abnehme und mal schaue, was Sache ist?

mfg
 
Zurück