radjog62
Genussradler
Hallo,
mein Giovani (ggfls siehe Bilder) braucht neue Reifen auf vorhandene historische Felgen.
Ich habe zwar einen Satz Schlauchreifen auf entsprechenden Felgen. Aber ich will doch lieber (jedenfalls als Alternative) Draht-/Faltreifen fahren. Natürlich habe ich etliche 23-622 für meine modernen Räder. Aber ich möchte für das Giovani schmale 20er Reifen. Die Michelin, die ich noch aus früheren Zeiten habe und die optisch passen würden, haben verschiedene Profile und bröseln, sie sind wohl schon uralt.
Nun bin ich sehr erstaunt, wie klein die Palette lieferbarer 20 - 622 Reifen ist. Ich habe schwarze Schwalbe bekommen, die mir aber optisch nicht zusagen.
Ich suche Reifen mit heller / beiger Flanke oder eben 20er mit einem roten oder warmgelben Streifen. Bei Michelin habe ich nur die Semi Sliks grau / schwarz gefunden.
Bei eBay wird mindestens z.Zt. gar nichts Passendes angeboten.
Hat mir jemand einen Hinweis, wo ich zwei 20 - 622 (Draht- oder Faltreifen) mit heller, roter oder warmgelber Flanke bekommen kann?
Und dann noch zwei andere Fragen im Kettenblatt- / Kurbelbereich:
Ich habe auf mein altes Kotter einen Centaur (kleiner Lochabstand, 50)Kettenblatt gemacht. Der Wechsel vom kleinen aufs große Kettenblatt funktioniert mit den alten Dura Ace STIs (8fach) flott und butterweich.
Bei meinem modernen Cannondale und dem moderneren Dura Ace STI ( 2 / 9fach) ist der Wechsel immer eine Aktion, bis die Kette endlich auf dem großen Blatt (105er) ist...
Liegt das wohl am Kettenblatt und den Steighilfen (und ist da Campa soviel besser als alles andere) oder liegt es an der alten (für mich unübertroffenen) DA?
Wenn es nur das Kettenblatt wäre, wäre leicht Abhilfe zu schaffen.
Ausserdem läuft die Kurbel im Cannondale Tretlager (ohne Kette) viel pomadiger als das (fast schon historische) Tretlager beim Kotter. Ist das der Preis für die unübertroffene (?) Steifheit des Kurbeltrakts?
Ich habe im Tour-Heft 8/09 gelesen, dass die bei der TdF das Shimano Tretlager aus genau diesem Grund ausgetauscht haben. Kann das sein?
3 Fragen - das ist ein bischen viel. Aber vielleicht gibt es ja 3 Experten, die je eine Frage beantworten können / wollen.
Jedenfalls vielen Dank im voraus.
radjog62
mein Giovani (ggfls siehe Bilder) braucht neue Reifen auf vorhandene historische Felgen.
Ich habe zwar einen Satz Schlauchreifen auf entsprechenden Felgen. Aber ich will doch lieber (jedenfalls als Alternative) Draht-/Faltreifen fahren. Natürlich habe ich etliche 23-622 für meine modernen Räder. Aber ich möchte für das Giovani schmale 20er Reifen. Die Michelin, die ich noch aus früheren Zeiten habe und die optisch passen würden, haben verschiedene Profile und bröseln, sie sind wohl schon uralt.
Nun bin ich sehr erstaunt, wie klein die Palette lieferbarer 20 - 622 Reifen ist. Ich habe schwarze Schwalbe bekommen, die mir aber optisch nicht zusagen.
Ich suche Reifen mit heller / beiger Flanke oder eben 20er mit einem roten oder warmgelben Streifen. Bei Michelin habe ich nur die Semi Sliks grau / schwarz gefunden.
Bei eBay wird mindestens z.Zt. gar nichts Passendes angeboten.
Hat mir jemand einen Hinweis, wo ich zwei 20 - 622 (Draht- oder Faltreifen) mit heller, roter oder warmgelber Flanke bekommen kann?
Und dann noch zwei andere Fragen im Kettenblatt- / Kurbelbereich:
Ich habe auf mein altes Kotter einen Centaur (kleiner Lochabstand, 50)Kettenblatt gemacht. Der Wechsel vom kleinen aufs große Kettenblatt funktioniert mit den alten Dura Ace STIs (8fach) flott und butterweich.
Bei meinem modernen Cannondale und dem moderneren Dura Ace STI ( 2 / 9fach) ist der Wechsel immer eine Aktion, bis die Kette endlich auf dem großen Blatt (105er) ist...
Liegt das wohl am Kettenblatt und den Steighilfen (und ist da Campa soviel besser als alles andere) oder liegt es an der alten (für mich unübertroffenen) DA?
Wenn es nur das Kettenblatt wäre, wäre leicht Abhilfe zu schaffen.
Ausserdem läuft die Kurbel im Cannondale Tretlager (ohne Kette) viel pomadiger als das (fast schon historische) Tretlager beim Kotter. Ist das der Preis für die unübertroffene (?) Steifheit des Kurbeltrakts?
Ich habe im Tour-Heft 8/09 gelesen, dass die bei der TdF das Shimano Tretlager aus genau diesem Grund ausgetauscht haben. Kann das sein?
3 Fragen - das ist ein bischen viel. Aber vielleicht gibt es ja 3 Experten, die je eine Frage beantworten können / wollen.
Jedenfalls vielen Dank im voraus.
radjog62