AW: RR Pflege aber richtig?!
ich bin vom
wd40-jünger mittlerweile zum skeptiker gewandelt worden. was für beachcruiser oder selbstgebastelte singlespeeder ganz OK ist, kann an anderen stellen durch übertriebenen einsatz für unnötigen verschleiß sorgen.
ich benutze für's RR nur noch microfasertücher. damit wird trocken gewischt, an unzugänglicheren stellen ein stück küchenrolle falten und dann durchziehen.
hartnäckige schmutzkrusten im keller schön antrocknen lassen und dann vor der tüchermassage mitm handfeger mit weichen borsten runter.
den antrieb säubere ich nach bedarf, grundsätzlich nicht nach km-intervallen. da lasse ich grundsätzlich erst gar keine krusten ansetzen. vorputzen immer mit einem baumwoll lappen (z.b. die t-shirts, die gelb geworden sind unterm arm, olle küchentücher usw.), dann den feinen rest mit der ritzelbürste runter.
die kette lasse ich solange durch ein tuch laufen, bis kein dreck mehr runterkommt. innen kann man die glieder hervorragend mit einweg-pfeifenputzern säubern. hinterher dann rohloff öl auf einen sauberen lappen geben und ein paar mal durchlaufen lassen, auf großem und kleinem blatt jeweils die kassette durchschalten.
für die pflege der bremsflanken kommen die
reifen und
schläuche besser runter von der felge und dann gibt's ausnahmsweise chemie. aber lieber bremsscheibenreiniger, da
wd40 immer einen leichten film hinterläßt, wo der staub wieder anhaftet.
wd40 ist in puncto nachhaltigkeit ein eher schlechtes produkt, über die momentanwirkung ist es freilich erhaben. ;-)
viskosität und kriechfähigkeit von
wd40 sind abseits der pflege von motorteilen und waffen eine echte teufelei.
ich hab das zeug jahrelang und exzessiv bei der pflege meiner customräder und cruiser eingesetzt, auch um die karkassen der weisswandreifen wieder sauber zu bekommen. neulich hab ich dabei mal festgestellt, wieviel trotz aller vorsicht zwischen karkasse und felgenhorn verschwindet und dort über die zeit am material der gummis nagt.
sollte am RR dann doch mal ein hartnäckiger insekteneinschlag oder saftspritzer aus der trinkflasche sich nicht wegmicrofasern lassen, dann greif ich gerne zum blau-gelben döslein aus san diego, geb ein wenig auf das tuch und reinige punktuell.