• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR Pflege aber richtig?!

Fritz12

CANYON!!
Registriert
28 März 2011
Beiträge
605
Reaktionspunkte
1
Ort
München
ich hab dazu leider noch nichts gefunden:
was benutzt ihr um eure Rennräder zu pflegen außer vll Öl :D
hab irgendwo was von Hartwachs gelesen, weiß aber nicht was ich davon halten soll
bitte um Hilfe;)
schon mal Danke im Voraus !
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Na dann:
Kette:
ca. alle 200km gründlich durch einen mit WD40 besprühten Lappen ziehen, dann ölen. Vor der nächsten Ausfahrt durch einen trockenen Lappen ziehen.

Ritzel und Kettenblätter:
nach Bedarf mit Lappen und WD40 säubern.
Alle 1500km Hinterrad raus, auf den Boden stellen und Ritzel gründlich reinigen (auch Lappen und WD40)

Rahmen und alle Anbauteile:
Für die kleine Pflege zwischendurch gibt es feuchte Reinigungstücher (Allzweck). Geht wunderbar auch für die Felgen ... .
Für die gründliche Reinigung Wasser und Spülmittel (auf keinen Fall den Hochdruckreiniger). Gründlich abspülen, trocknen. Dann gibt es Sprühwachs drauf, muss man aber polieren. Und OBACHT: WACHS NUR AUF DEN RAHMEN!!! Nicht auf die Bremsen,
Felgen ... .

Und alle 2 Jahre nehme ich meine Räder komplett auseinander, dann werden Naben gefettet, Züge getauscht, Tretlager kontrolliert und gefettet (Campa 11s), Steuerlager gefettet ... . Das kann man aber machen lassen wenn man sich's nicht zutraut.


Viel Spaß!
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Wie lede69. Aber nach jeder Ausfahrt einmal kurz mim Lappen drüber. Dann siehts immer aus wie neu.
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Irgendjemand hat das hier schon einmal geschrieben, ich hielt es
erst für einen Witz:

Babyfechttücher !

Nach jeder Ausfahrt, einmal mit 2-3 Tüchern überall drüber, einmal die Kette
durchlaufen lassen und gut. Vorallem für Felgen und Speichen. Falls es ein bischen zu feucht werden sollte noch einmal kurz trocken drüber.

Den Wasserschlauch brauche ich nun deutlich seltener und die Schmiere geht
auch nicht flöten.

Ein von Natur aus faules Schwein ist Glücklich !
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Babyfeuchttücher sind super für die Kette und die schnelle Rahmenreinigung danach. Gibt auch nix besseres für verölte Finger.

Da die Dinger aber auf Ölbasis sind, würde ich die an den Felgen auf keinen Fall einsetzen.
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

kann mich den babytüchern nur anschließen, grad bei aldi oder so sehr günstig und wie gemacht fürs reinigen von rahmen und antrieb! :cool:
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

*gröööl* Danke für den Tipp :)

Na dann kann ich ja doch wieder ruhigen Gewissens das 6er Jumbo Pack von Pampers holen, weil ich immer glaube, dass unsere Kleine langsam aus dem Windelalter rauskommt und das dann umsonst wäre :D

Frage: Wenn ich die auch für den Rahmen oder die Felgen nehme (was hier schon erwähnt wurde), hinterlassen die nach dem trocknen dann schlieren oder Tröpfchenreste... ihr wisst schon, diese verkalkten Tropfen, als wenn man Wasser ohne abwischen trocknen lässt?
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Hinterlässt keine Spuren. Aber wie gesagt, bei den Felgen würd ich die Babytücher nicht benutzen, da die Gefahr besteht, die Bremsflanken zuzuölen.

Als ich das hier mal gelesen hatte, hab ich auch gedacht die sind bescheuert. Aber mittlerweile werden die Tücher sogar als Tipp zur Autoreinigung (Konsole, Stoffe etc.) gehandelt.
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

ich bin vom wd40-jünger mittlerweile zum skeptiker gewandelt worden. was für beachcruiser oder selbstgebastelte singlespeeder ganz OK ist, kann an anderen stellen durch übertriebenen einsatz für unnötigen verschleiß sorgen.
ich benutze für's RR nur noch microfasertücher. damit wird trocken gewischt, an unzugänglicheren stellen ein stück küchenrolle falten und dann durchziehen.
hartnäckige schmutzkrusten im keller schön antrocknen lassen und dann vor der tüchermassage mitm handfeger mit weichen borsten runter.
den antrieb säubere ich nach bedarf, grundsätzlich nicht nach km-intervallen. da lasse ich grundsätzlich erst gar keine krusten ansetzen. vorputzen immer mit einem baumwoll lappen (z.b. die t-shirts, die gelb geworden sind unterm arm, olle küchentücher usw.), dann den feinen rest mit der ritzelbürste runter.
die kette lasse ich solange durch ein tuch laufen, bis kein dreck mehr runterkommt. innen kann man die glieder hervorragend mit einweg-pfeifenputzern säubern. hinterher dann rohloff öl auf einen sauberen lappen geben und ein paar mal durchlaufen lassen, auf großem und kleinem blatt jeweils die kassette durchschalten.
für die pflege der bremsflanken kommen die reifen und schläuche besser runter von der felge und dann gibt's ausnahmsweise chemie. aber lieber bremsscheibenreiniger, da wd40 immer einen leichten film hinterläßt, wo der staub wieder anhaftet. wd40 ist in puncto nachhaltigkeit ein eher schlechtes produkt, über die momentanwirkung ist es freilich erhaben. ;-)
viskosität und kriechfähigkeit von wd40 sind abseits der pflege von motorteilen und waffen eine echte teufelei.
ich hab das zeug jahrelang und exzessiv bei der pflege meiner customräder und cruiser eingesetzt, auch um die karkassen der weisswandreifen wieder sauber zu bekommen. neulich hab ich dabei mal festgestellt, wieviel trotz aller vorsicht zwischen karkasse und felgenhorn verschwindet und dort über die zeit am material der gummis nagt.
sollte am RR dann doch mal ein hartnäckiger insekteneinschlag oder saftspritzer aus der trinkflasche sich nicht wegmicrofasern lassen, dann greif ich gerne zum blau-gelben döslein aus san diego, geb ein wenig auf das tuch und reinige punktuell.
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Wie lede69. Aber nach jeder Ausfahrt einmal kurz mim Lappen drüber. Dann siehts immer aus wie neu.

Genau - so mache ich das auch - gerade jetzt mit dem Blütenstaub - einfach mal mit dem Lappen drüber & gut ist es nach der Ausfahrt - und die regelmäßige ala @lede69- Pflege (P.S.: ich lasse machen, weil ich zwar nicht zwei linke Beine aber Hände habe :o)
 
AW: RR Pflege aber richtig?!

Also das mit den Feuchttüchern ist ja wohl der Knaller! :)

Habs grade wieder probiert... mit den Dingern kriegt man ja sogar die ganze Schmiere von den Fingern ab ^^
 
Zurück