• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR für Grundlagentraining + RTF

Sangria

Mitglied
Registriert
22 Mai 2018
Beiträge
32
Reaktionspunkte
12
hallo ich suche ein Rennrad fürs Grundlagentraining auf dem Rad (aber auch Intervalle). Ansonsten fahre ich MTB und Laufe viel.

Budget wäre um die 3000€.

Die Bremsen sollten super packen und nicht so wie bei meinem alten 12Jahre alten Renner. Fahre nur im Flachland.

Habe bislang an ein Rose x-Lite two (https://www.rosebikes.de/rose-x-lite-two-force-2659945?product_shape=Mandarin-Red/Black) mit Ultegra oder Rose CWX mit Shimano Ultegra Di2 ( https://www.rosebikes.de/rose-xeon-cwx-ultegra-di2-2662784)gedacht oder wäre das Perlen vor die Säue werfen?

Viele Grüße

Sangria
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir da nciht wirklich einen Rat geben, aber deine Anforderungen wird jedes modere Rad erfüllen, Mindestens ab 105er Gruppe, aber eigentlich auch ab Tiagra. Insofern kannst du kaufen was dir gefällt.
Und wie immer der Hinweis, es muss vor allem passen.Die Geometrie entscheidet doch letztlich am meisten ob man sich auf einem Rad wohlfühlt
 
Hi besten Dank schon mal habe auf beiden drauf gesessen und beide sind gut, das CWX ein wenig sportlicher. Ich dachte zuerst an die Sram Gruppe aber beim Ausprobieren ist deren Felgenbremse nicht ganz so gut (oder es liegt an den Zügen bei Rose) und Shimano braucht bei Felgenbremse und Scheibenbremse weniger Kraft... generell finde ich den Preis des Xeon CWX mit Di2 2500€ sehr interessant...

ich frage mich nur, ob man mit dem Ding eine RTF (100km +) fahren kann. Konnte es ja nur auf dem Rose-Parkplatz ausprobieren...
 
ich frage mich nur, ob man mit dem Ding eine RTF (100km +) fahren kann.
"man" kann, keine Frage. Ob du das, zumdinst zum jetzigen Zeitpunkt das kannst, steht auf einem andern Blatt. Ich sehr auch keine GEO von dem CWX
Ob es besser ist das leichtere Rad oder das aerodynamische zu nehmen, hängt natürlich vom Terrain ab, aber generell ist Gewicht weniger wichtig als oft angenommen.
 
ok klar kann man das... bin gestern knapp 100 mit nem Fully gefahren... dachte nur wegen der sportlichen Haltung... ok zur Not muss ich mich eben an die Geo gewöhnen... wobei es auf dem Parkplatz gut lief. Also spricht dann nichts gegen ein "Aero"-Rad fürs flache Land?

Ziel ist es bei jeder Ausfahrt ein breites Grinsen im Gesicht zu haben, wenn man reintritt. Bei meinem alten RR knackte und knirschte es überall. Der Preis für die Komponenten ist auch nicht zu teuer?
 
ok zur Not muss ich mich eben an die Geo gewöhnen...
Genau das ist es - und mit ziemlicher Sicherheit nicht nur "zur Not". Jedenfalls bin ich mit meinem X-Lite Two 105 vor wenigen Wochen 193km gefahren und fühlte mich von der Sitzposition prächtig. Überhaupt komme ich mit diesem Rad besser klar als mit meinem vorigen, welches eine "komfortablere" Geometrie hat. Ob das bei dir auch der Fall sein wird, musst du selbst herausfinden ;)
 
Also der nette Verkäufer meinte dass die Geo zwischen dem X-lite two und dem Xeon cwx beides eine Race-Geo und somit sehr ähnlich sei ...hm
Er sagte dass man das evtl. mit Spacern ausgleichen könnte.

Die Frage ist wofür würdet ihr euch für das Einsatzgebiet entscheiden? X-Lite two mit Felgenbremse und machanischer Schaltung oder 500€ und Scheibenbremsen mit Di2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spricht dann nichts gegen ein "Aero"-Rad fürs flache Land?
nein das ist sein Biotop. Dafür würde ich immer ein Xeon nehmen. ICH würde das aber auch eher mit mechanischer Schaltung nehmen, die Vorteile vom Di2 sehe ich beim CX oder Zeitfahren. Bringt halt ne unnötige Komplexität ins Rad.
Disc im Flachen sehe ich auch eher nicht den großen Vorteil. Mit moderneb Felgenbremsen bekommt man eigentlich jedes Rad problemlos blockiert.
Aber wenn du mit Disc besser oder dosierter bremsen kannst, dann nim sie halt. Das gleiche gilt für Di2.
 
hm jetzt habt ihr mich ins Grübeln gebracht... hatte schon mit dem Gedanken gespielt das CWX mit extra Rose Carbon LRS (1550g) und Carbonlenker zu nehmen... da das noch im Budget liegt...
oder 1000 sparen und das X-lite two aaaahhhh
 
oder 1000 sparen und das X-lite two aaaahhhh
naja, beide Räder sind in einem Bereich wo man mehr Geld ausgibt als für den Zweck "sinnvoll" ist. Das ist in jedem Fall ne Luxusentscheidung. Kommt halt auch drauf an wie locker das Geld sitzt umd was einem Spaß macht.
Ich find ja das X-lite two auch eher langweilig, aber das ist mein Geschmack
 
super danke für eure Ratschläge. Jetzt bin ich mir sicher das Xeon CWX zu nehmen. ist echt ein super Forum. Wenn der Renner da ist, setze ich ein paar Bilder rein
 
hm jetzt habt ihr mich ins Grübeln gebracht... hatte schon mit dem Gedanken gespielt das CWX mit extra Rose Carbon LRS (1550g) und Carbonlenker zu nehmen... da das noch im Budget liegt...
oder 1000 sparen und das X-lite two aaaahhhh

1000.- € ist natürlich eine Hausnummer, andere kaufen dafür ein neues Rad, ABER wenn es in Deinem Budget liegt und es genau das ist was Du willst, kauf das CWX.
Wenn Du auf dem X-Lite sitzt und jedesmal an das CWX denkst, hast Du nicht 1000.- € gespart, sondern 2000.- € versenkt, denn man fährt öfter und weiter mit einem Rad, das einem ein Grinsen ins Gesicht zaubert ;)

Immer vorausgesetzt, es passen beide Räder!
 
Das fiese ist ich habe heute durch Zufall auf einem Giant Propel Advanced gesessen...
Nen bissle mehr „nur“ mechanische Ultegra aber auch Carbonfelgen und sieht geiler aus...
 
So es wird jetzt ein Giant Propel Disc...

habe ein Angebot von 3.300€ für die rote Variante mit mechanischer Ultegra und Alulenker...

Es gibt aber noch die grüne Advanced Pro Viariante mit Carbonlenker und Ultegra Di2 für 4.600€

Also eigentlich hatte ich mir als Budget um die 3.000 gesetzt...

Was meint ihr lohnt sich die Di2 Variante oder eine evtl Nachrüstung in einem Jahr?
 
Für MICH würde sich die Di2 nicht lohnen, ich fahre nur mechanische Schaltungen.
Was gar keinen Sinn macht, in einem Jahr nachrüsten. Wenn dann direkt die Di2 Variante gekauft.
 
Also die Mehrkosten finde ich schon krass... ist und bleibt doch ne Ultegra... hatte noch nie eine... von daher ...

Also wenn sich die Di2 nicht lohnt... der Verkäufer sagte auch wenn direkt kaufen aber generell bezeichnete er das als Spielerei und schneller wäre man ja damit auch nicht...

Und 1.300 mehr das ist dann schon wieder fast nen halbes Bike...

Also eher nicht wenn ich es jetzt richtig einschätze
 
Wenn Du so willst, nimm ein Rad mit 105, ist noch günstiger und auch nicht langsamer ;)
Wer auf Di2 steht und nicht so sehr aufs Geld schauen muss, dem ist der Aufpreis egal. Die Disc kann man ja noch als vorteilhaft für Allwetter- und Ganzjahresfahrer verbuchen, eine elektrische Schaltung ist einfach ein Habenwill Teil.
Gerechtfertigt ist alles, was es einem Wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
 
Also wenn sich die Di2 nicht lohnt...

Was heißt "lohnt sich nicht"? Jemand anders würde sich für 3300 € vielleicht ein anderes Bike mit Di2 kaufen, das dann aber kein Giant Propel ist. Oder irgendwas mit Wattmessung. Diese ganzen Diskussionen (Was sagt ihr zu Bike XY?", "Lohnt sich Upgrade AB?") sind immer etwas sinnlos, weil das einfach sehr individuelle Entscheidungen sind. Möglicherweise ist es für dich das richtige Rad. Ich find das Rad z.B. hässlich und würde mir kein Aero-Bike mit Disc kaufen. Wenn ich kein Rennrad hätte, dann würde ich mir zudem für (fast) das Geld zwei Räder kaufen, mit denen ich unterschiedliche Dinge machen kann (Crosser/Gravelbike u. Rennrad).

aber generell bezeichnete er das als Spielerei und schneller wäre man ja damit auch nicht..

"Es ist eine Spielerei und schneller wirst du damit nicht" - das gilt wahrscheinlich für jedes Rad, ab einem bestimmten Preis X (wobei X deutlich unter 3300). Deine Anforderungen (RTF, Grundlagentraining) erfüllt auch ein ordentliches gebrauchtes 500 € Bike von eBay Kleinanzeigen.

Wenn du schneller werden willst, dann gib noch Geld für einen Rollentrainer aus, mit dem kannst du in kurzer Zeit effektiver trainieren als auf der Straße.
 
Zurück