• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

königderberge

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.354
Reaktionspunkte
368
Ort
Bad Aibling
Mein Rox zeigt im Vergleich zum HAC zuviele hm an, woran kann das liegen?
Defekt?
Starthöhe hab ich eingestellt und hat er mir auch angezeigt, wäre aber für die hm Messung auch egal.
 

Anzeige

Re: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Wie groß ist die Abweichung denn? Die barometrische Methode ist halt nicht soooo genau und bezieht vor allem keine natürlichen Luftdruckveränderungen ein. Wenn ich an nem wechselhaften Tag 3 Stunden fahre, liegt meine Haustür bei der Rückkehr oft 20-30m "netto" höher oder tiefer als beim Losfahren. ;p

Hast du eine dritte Messung / Wertesammlung als Referenz? Könnte ja auch am HAC liegen.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Es gibt keine genormte Messung für HM, das ist nur eine grobe Schätzung, die je nach Philosophie des Herstellers unterschiedlich ausfällt. Abweichungen von mehr als 10% sind normal. Hinzu kommt noch die natürliche Schwankung des Luftdrucks bei der Fahrt.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Sind schon ca. 40-50% mehr, also auf 40 km 150- 200hm.

Hatte vorher einen CM 414 alti in Gebrauch, der hat mit dem HAC meiner Frau übereingestimmt.
20 0der 30m würde ich ja tolerieren, aber ob 300 oder 450hm ist schon ein Unterschied.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Im Zweifel einschicken, sollte bei Sigma keine Probleme geben
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Manche Tachos neigen dazu wenn sie neu sind die Höhe nicht genau anzuzeigen. Ich würde ein paar Ausfahrten abwarten.

Mein Ciclomaster 434, vor ein paar Jahren, funktionierte die ersten zwei Ausfahrten nicht richtig bei der Höhenmessung.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Hab jetzt mal bei Sigmasport angerufen, die erklärten mir das liege an unterschiedlichen Messintervallen (1m zu 5m bei HAC)
Ich soll das mal eine Weile beobachten und wenn die Differenz weiter so hoch ist mit Beschreibung einschicken.

Wenn ich jetzt aber einen Pass mit 1000hm hochfahre dürfte das Intervall doch wurscht sein, oder?
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Wenn du von A nach B immer konstant den Berg hochfährst, ist es völlig gleich, welches Gerät du benutzt. Allerdings ist die Höhenmessung tatsächlich so willkürlich, dass du dir die Daten nach Sportstrack einlesen und dann die Glättung einstellen kannst, die du haben willst, damit dir die Werte gefallen.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

...das liege an unterschiedlichen Messintervallen (1m zu 5m bei HAC)

Richtig: Das gleiche Phänomen hatte ich nach dem Wechsel vom Specialized zum Rox. Hier in meiner Gegend geht es zwar viel rauf und runter, aber fast ausschhließlich mit wenigen Metern unterschied. Wenn da alles von 1-4 m Höhendifferenz gar nicht mitgezählt wird, kommen da natürlich ziemliche Abweichungen zustande.

Wenn ich jetzt aber einen Pass mit 1000hm hochfahre dürfte das Intervall doch wurscht sein, oder?
Ja, bei allen Steigungen mit mehr als 5 HM Unterschied dürfte es keine Abweichungen (bzw. nur geringe, durch die Messgenauigkeit der Geräte bedingte Abweichungen) geben.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Bei meinem ROX 8 scheint die Höhenmessung an sich ziemlich zuverlässig zu funktionieren und es deckt sich auch halbwegs über die gesamte Strecke mit den Höhenangaben aus Topologiekarten.
Allerdings kalkuliert der ROX offensichtlich bei der Steigung eher einen durchschnittlichen Wert im Vergleich zu einem Polar. Ich bin mal mit einem anderen Rennradler zusammen die gleiche Strecke gefahren, an einem Anstieg mit sehr kurzer Rampe gingen die angegebenen Steigungen recht stark auseinander (11% gegen 15%). Insgesamt waren die Höhenmeter aber in etwa gleich...
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Wie schon geschrieben wurde, hängt es von der Philosophie ab, wie die Höhenmeter gezählt werden.

(Ob der barometrische Höhenmesser funktioniert kannst Du ja leicht prüfen indem Du bei der Fahrt mal auf die angezeigte Höhe achtest. Wenn die plausibel ist und nicht komisch rumwackelt ist der Sensor in Ordnung und Du kannst Dir das Einschicken wahrscheinlich sparen.)

Das Problem bei den aufsummierten Höhenmetern ist die Frage, ab wann eine Steigung mitgezählt wird.
Einfach mal angenommen, ein Gerät würde jeden Zentimeter bergauf sofort als Höhenmeter mitzählen, dann hättest Du nach 5 km Kopfsteinpflaster (d.h. jeder Stein 2cm hoch und runter) schon etliche hunder Höhenmeter zusammen. Das ist natürlich Quatsch.

Die Logik beim Rox, soweit ich das bisher erkennen konnte scheint in etwa so auszusehen:
Zuerst wird die Steigung ermittelt. Das funktioniert über eine etwas längere Wegstrecke. Dadurch ist die Anzeige zwar etwas träge (hängt hinterher) und Du siehst immer nur die durchschnittliche Steigung der letzten ??? Meter aber alle Arten von Sprüngen, Messfehlern und sonstigen Ausrutschern werden ausgeglichen.
Wenn nun die angezeigte Steigung weniger als 1% (also 0) ist, scheint der Rox zu denken: OK, ist glatt, nix mit Steigung.
Erst wenn mindestens 1% angezeigt wird, zählen die ganzen Werte (Fahrzeit bergauf, Strecke bergauf, Höhenmeter...) hoch.

Daraus ist ersichtlich, das der Rox kleine Huckel und Bodenwellen ignoriert und dir erst dann Höhenmeter gutschreibt, wenn Du auch wirklich etwas dafür tun mustest.

Wenn Du diese Werte nun mit einem anderen Meßverfahren vergleichst, ist das völlig normal, daß Du ganz andere Werte herausbekommst. Dieser Effekt ist umso stärker, je mehr du nur welliges Flachland fährst.
Ein Beispiel aus der Praxis (ich fahre viel welliges Flachland):
Eine meiner Hausrunden mit GPX und Rox aufgezeichnet.
Rox sagt 300 hm
BikeXperience mit den Daten vom Rox gefüttert sagt 150 hm
TOP50 mit dem GPS-Track, aber Höhendaten der Karte sagt 600 hm.

Hier sieht man, das TOP50 wirklich jeden kleinen Meter runter und wieder hoch mitzählt, wogegen BikeXperience noch strenger ist, als der Rox.

Im Gegensatz dazu neulich über den Nienstedter Pass (da geht es deutlich erkennbar hoch, also gibts da auch weniger Interpretationsspielraum) zeigen alle drei fast genau die gleichen Höhenmeter an.


Ich hoffe, ein wenig zur allgemeinen Verwirrung begetragen zu haben.

Gruß
Dirk
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Naja, jeden cm ermittelt die barometrische Messung sicher nicht, denn so feinfühlig ist die gar nicht. Als kleinste Einheit da 1 HM zu nehmen macht schon Sinn.
Die Steigungsangabe ist nur ein rechnerisches Abfallprodukt aus der zurückgelegten Strecke und den gemessenen HM innerhalb eines definierten Zeitraums.
Da du bei einer 1%igen Steigung erstmal etliche Meter fahren musst ehe 1 Höhenmeter "bezwungen" wird, ist die Anzeige natürlich auch entsprechend träge.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Danke für die Erklärungen, ist also kein Fehler sondern einfach eine andere Messmethode.
Hab also schon mal mehr hm als im Vorjahr wenn ich nur das gleiche fahr. :)

Gestern die RTF in Berglern mit 770hm auf gpsies angegeben auf 108km, ROX zeigt 1003 an, also normal?
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Hallo königderberge

ich hab genau das gleiche problem wie du mit meinem Rox 9. Bei mir sind es schätzungsweise ca. 10 - 20 % zuviel, wenn ich es mit den anderen vergleiche...komischerweise war das am anfang als er ganz neu war nicht so...
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Hallo königderberge

ich hab genau das gleiche problem wie du mit meinem Rox 9. Bei mir sind es schätzungsweise ca. 10 - 20 % zuviel, wenn ich es mit den anderen vergleiche...komischerweise war das am anfang als er ganz neu war nicht so...

Wie lang hast Du deinen schon?
Ich schau mir das jetzt mal ein paar Wochen an und entscheide dann ob er wirklich zuviel anzeigt.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Die Höhenmeter werden ja ermittelt, indem in regelmäßigen Abständen die Höhen zwischen zwei Punkten miteinander vergleichen und dann aufaddiert werden. Wenn man das jetzt jeden Kilometer macht, ist es klar, dass nur was brauchbares rauskommen kann, wenn man diesen Kilometer eine gleichmäßige Steigung gefahren ist. Das Problem ist aber, dass das für jedes Messintervall, das man wählt gilt. Das ist bei einem Meter Messabstand zwischen den Punkten das gleiche wie bei einem Kilometer. Hinzu kommt, dass durch eine Verkleinerung dieses Messintervalls das Ergebnis nicht gegen einen bestimmten Wert strebt, sondern immer größer wird. Man muss also nur oft genug messen und wird dadurch Höhenmeterkönig. Es gibt in Sachen Höhenmeter also kein richtig oder falsch, sondern ein Hersteller hat eben jene Philosophie und ein anderer Hersteller hat eine andere Philosophie. Dann kommen noch Glättungsalgorhythmen hinzu, man schwächt sehr große Sprünge zwischen zwei Messwerten also durch einen Filter ab, wodurch sich das Ergebnis nochmals ändert.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Die Höhenmeter werden ja ermittelt, indem in regelmäßigen Abständen die Höhen zwischen zwei Punkten miteinander vergleichen und dann aufaddiert werden. Wenn man das jetzt jeden Kilometer macht, ist es klar, dass nur was brauchbares rauskommen kann, wenn man diesen Kilometer eine gleichmäßige Steigung gefahren ist. Das Problem ist aber, dass das für jedes Messintervall, das man wählt gilt. Das ist bei einem Meter Messabstand zwischen den Punkten das gleiche wie bei einem Kilometer. Hinzu kommt, dass durch eine Verkleinerung dieses Messintervalls das Ergebnis nicht gegen einen bestimmten Wert strebt, sondern immer größer wird. Man muss also nur oft genug messen und wird dadurch Höhenmeterkönig. Es gibt in Sachen Höhenmeter also kein richtig oder falsch, sondern ein Hersteller hat eben jene Philosophie und ein anderer Hersteller hat eine andere Philosophie. Dann kommen noch Glättungsalgorhythmen hinzu, man schwächt sehr große Sprünge zwischen zwei Messwerten also durch einen Filter ab, wodurch sich das Ergebnis nochmals ändert.

Wie kommen dann die Höhenangaben bei den Veranstaltungen Ötztaler oder andere Radmarathons zustande?
Fährt man die mit GPS ab oder nutzt man auch irgendein barometr. System.
Ist halt irgendwie komisch wenn man plötzlich auf derselben Runde wesentlich mehr hm hat. :o
Gibts denn da keine Einigung wie man misst, wäre ja schon irgendwie erstrebenswert, ansonsten könnte man sich die hm Angaben ja gleich in die Haare schmieren.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

Erstmal gibt jeder Veranstalter viel mehr HM an, um damit anzugeben. Ich bin letztes Jahr 7 Veranstaltungen mitgefahren (incl. Ötztaler) und jedesmal hat mein Edge weniger angezeigt, als der Veranstalter ausgeschrieben hat.
Nein, es gibt kein vereinheitlichtes Verfahren zur Bestimmung der HM. Das Beispiel mit dem Kopfsteinpflaster wurde ja schon gebracht. Ist jeder cm auf Kopfsteinpflaster etwas, das zu den HM mit dazu zählt? Sind 100 Hügel mit jeweils 1m auch 100HM?
Du kannst HM nicht von einem Gerät zum anderen und nicht von einer Software zur anderen vergleichen, sondern nur sagen, dass du mit deinem Gerät auf der Strecke A mehr oder weniger HM hattest als auf der Strecke B.
Dieses Problem ist im Internet immer wieder dargestellt mit den Küstenlinien oder Grenzen eines Landes. Wenn du dort mal googelst, dann findest du auch die mathematischen Erklärungen.
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

...mein Rox 9 ist jetzt ca. 2 jahre alt...allerdings bin ich was die präzession der höhenmeter anbelangt anderer meinung. wenn 5 meiner radfreunde ungefähr dieselben werte haben und ich dann 20% darüber liege, dann spricht das schon für sich...
Allerdings weiss ich ja wieviel er mehr anzeigt und dann hab ich damit auch kein grosses problem....
 
AW: Rox 9.0 zuviele Höhenmeter

...mein Rox 9 ist jetzt ca. 2 jahre alt...allerdings bin ich was die präzession der höhenmeter anbelangt anderer meinung. wenn 5 meiner radfreunde ungefähr dieselben werte haben und ich dann 20% darüber liege, dann spricht das schon für sich...
Allerdings weiss ich ja wieviel er mehr anzeigt und dann hab ich damit auch kein grosses problem....

Welche Radcomputer haben denn deine Freunde, ist da auch ein Rox dabei, denn interessant wäre es ja ob wenigstens die Rox dieselbe Höhe anzeigen. :confused:
 
Zurück