• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rox 11.1 Völlig falsche Distanz, massiv zu viel

HerbinhoCGN

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2024
Beiträge
389
Reaktionspunkte
155
Ich nutze meinen Rox 11.1 EVO (aktuelle Firmware 2.44) mit zwei Profilen, eines für mein Rennrad, das andere für mein Gravel-Bike. Beim Rennrad hatte ich bisher nur GPS für die Geschwindigkeit genutzt, der Sigma-Speedsensor kam ans Gravel-Bike. Dort hatte ich aber immer wieder Fahrten, bei denen mehr als 30%, manchmal sogar 50% zu viel Distanz angezeigt wurde.

Zum einen kann ich an meiner Smartwatch sehen, dass ich Wahrheit zb nur 30km und nicht - wie der Rox behauptet - 45km gefahren bin. Zum anderen ist es so, dass - wenn ich die Fahrt in der Rox-App als neuen Track speichere - die Distanz plötzlich stimmt. Die Speed-Kurve stimmt übrigens immer, d.h. sowohl Smartwatch als auch Rox haben eine quasi identische Speedkurve. Der Rox kommt aber, da er die Trainingszeit durch die falsche Distanz teilt, auf einen Durchschnittsspeed, der manchmal sogar (wenn ich ohne Sprints oder Abfahren fahre) höher als mein höchster Speed während der Fahrt ist...

Was nicht geholfen hatte war, dass ich GPS bei dem Gravel-Profil abschalte. Es scheint so, als würde der Rox, obwohl er die Geschwindigkeit korrekt anzeigt (kann ich per Blick auf Smartwatch abgleichen), die Anzahl an Radumdrehungen falsch addieren und daher in der Summe auf eine viel zu hohe Gesamtdistanz kommen - ist das Problem bekannt? Es kann unmöglich an einem falschen Reifenumfang liegen, da ja die jeweils aktuelle Geschwindigkeit korrekt angezeigt wird und außerdem ein absurder Radumfang eingestellt sein müsste, um so falsch zu liegen.

Ich habe mir sogar extra zwei neue Speedsensoren eines anderen Herstellers gekauft und zuerst am Rennrad montiert. Die ersten zwei Fahren schienen ok, dann den zweiten Sensor ans Gravelbike, ebenfalls ok bei einer 55km Fahrt. Aber heute dann Rennrad, 29km gefahren, Schnitt gut 25 - Rox sagt aber 47 (!) km... Mein Schnitt war angeblich bei fast 40 km/k, obwohl die Kurve des Rox (und der Smartwatch) zeigt, dass ich nur 3 mal für maximal eine Minute über 40 war und den Rest eher bei 25-35 plus ein paar langsamere Abschnitte.

Was kann man da tun? Oder ist mein Rox defekt? Firmware ist aktuell. Da ich noch meine Smartwatch habe, ist es zwar nicht sooo schlimm, da der aktuelle Speed ja stimmt, das GPS als Navi funktioniert und ich am Ende dank der Smartwatch auch immer genug Daten für eine korrekt erfasste Tour habe - aber es nervt natürlich, wenn ich auf dem Rox mal nachsehe und eine falsche Gesamtdistanz und einen irren Schnitt für die aktuelle Tour sehe. Und Kunden, die keine Smartwatch haben, werden mit diesem Bug ja komplett aufs Glatteis geführt, denken, sie seien 45km in nur einer Stunde gefahren und glauben dann, sie seien mega fit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Misteriös vor allem das es mit dem neuen Sensor erstmal ok war.
Was ist sonst an Sensorik dran und mit dem Rox verbunden ?

Trittsensoren ?
 
Misteriös vor allem das es mit dem neuen Sensor erstmal ok war.
Was ist sonst an Sensorik dran und mit dem Rox verbunden ?
Beim Rennrad noch Kadenz, beim Gravel aber nichts anderes. Und beim Gravel trat das Problem ja mit dem Originalsensor zuerst auf. Ich fahre zudem alleine, nur falls ggf. die Frage kommt, ob ein falsches Signal eingefangen werden könnte.
 
Ne das nicht hab nur einen doofen Gedanken, meine Sensoren lassen sich umschalten zwischen Speed und Kadenz.
Nimm den Kadenzsensor auf der nächsten Runde einfach mal wech.

Wenn es keine Änderung gibt wissen wir wenigstens was es nicht war.

Stop erklärt nicht das es beim Gravel ohne weitere Sensorik auch auftrat.

mmmmhh ich denk weiter weil an kaputt glaube ich nicht.

Immer unterschiedliche Touren und die Geschwindigkeitsüberhöhung ist gleichmässig also immer der selber prozentuale wert ungefähr mehr ?

Edit: Hab mal ein paar Foren besucht und würde mittlerweile auf Firmwarebug tippen
https://www.reddit.com/r/cycling/comments/1kv8our/sigma_rox_111_evo_wrong_avg_speed_and_distance/

Sind zwar nicht genau deine Fehler aber imho ähnlich genug, das Gerät scheint die Gesamtdistance immer über GPS zu rechnen. Schade hätte Dir gerne mehr geholfen.


Btw. Mein Garmin zeigt mir an einem bestimmten Bagnübergang auch immer 80km/h an wenn ich da stehenbleibe und ich fahre Rekordschnitt ;) trotz Speed sensor geht also auch bei anderen Geräten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das nicht hab nur einen doofen Gedanken, meine Sensoren lassen sich umschalten zwischen Speed und Kadenz.
Nimm den Kadenzsensor auf der nächsten Runde einfach mal wech.

Wenn es keine Änderung gibt wissen wir wenigstens was es nicht war.

Stop erklärt nicht das es beim Gravel ohne weitere Sensorik auch auftrat.
Eben, es ja auch am Gravelbike das Problem vorhanden, wo gar kein Kadenzsensor dran ist.

Und der Sensor am Rennrad ist von Sigma und nur für Kadenz, den kann man nicht umstellen. Der neue Speedsensor wiederum ist definitiv auf Speed eingestellt und wird auch als Speedsensor beim Rox angezeigt.


mmmmhh ich denk weiter weil an kaputt glaube ich nicht.

Immer unterschiedliche Touren und die Geschwindigkeitsüberhöhung ist gleichmässig also immer der selber prozentuale wert ungefähr mehr ?
Ich hab mal nur die längeren Fahrten genommen, da es bei den Alltagsfahrten unter 10km schwierig ist, da ich da oft pro Tag mehrere Fahrten hatte. Bei meiner Smartwatch fehlen nämlich die Uhrzeiten in der Übersicht aller Aktivitäten, so dass ich nicht genau weiß, welche dieser Fahrten dann zu welcher vom Rox gehört.

Aber bei 8 Fahrten, die ich seit Mitte Juni (Kauf des Gravelbikes) zwischen 25 und 55km hatte, sind 5 komplett falsch und weichen zwischen 37 und 60 Prozent ab. 2 weichen um 10 bis 12 Prozent ab. Nur eine ist wohl korrekt, da zeigt die Smartwatch sogar 1% mehr als der Rox an. Und bei den kurzen Fahrten weiß ich auch, dass ich zB zu meinen Eltern, zu denen es etwa 4km sind, oft 5-6km angezeigt bekommen habe.

Also nein, keine konstante prozentuale Überschreitung.

Edit: Hab mal ein paar Foren besucht und würde mittlerweile auf Firmwarebug tippen
https://www.reddit.com/r/cycling/comments/1kv8our/sigma_rox_111_evo_wrong_avg_speed_and_distance/

Sind zwar nicht genau deine Fehler aber imho ähnlich genug, das Gerät scheint die Gesamtdistance immer über GPS zu rechnen. Schade hätte Dir gerne mehr geholfen.
Es scheint aber eben NICHT die Distanz per GPS zu messen, da ja der Track, wenn ich ihn speichere, korrekt ist von der Länge her. Auch die Grafik meiner Fahrt ist korrekt. Außerdem trat das Problem ja auch auf, als ich mal testweise die GPS-Funktion abgeschaltet hatte.

ODER er misst im Hintergrund doch per GPS, aber parallel zur Streckenaufzeichnung und dann halt häufig falsch. Aber warum kommt der Fehler dann nur, wenn ein Trittsensor im Spiel ist? Ohne den neuen Speedsensor am Rennrad gab es keine einzige auffällige Fahrt, und das waren Seit Ende März etwa 70 Fahrten.

Btw. Mein Garmin zeigt mir an einem bestimmten Bagnübergang auch immer 80km/h an wenn ich da stehenbleibe und ich fahre Rekordschnitt ;) trotz Speed sensor geht also auch bei anderen Geräten
Kann das an den Stromleitungen der Trasse liegen?
 
Es scheint aber eben NICHT die Distanz per GPS zu messen, da ja der Track, wenn ich ihn speichere, korrekt ist von der Länge her. Auch die Grafik meiner Fahrt ist korrekt. Außerdem trat das Problem ja auch auf, als ich mal testweise die GPS-Funktion abgeschaltet hatte.

ODER er misst im Hintergrund doch per GPS, aber parallel zur Streckenaufzeichnung und dann halt häufig falsch. Aber warum kommt der Fehler dann nur, wenn ein Trittsensor im Spiel ist? Ohne den neuen Speedsensor am Rennrad gab es keine einzige auffällige Fahrt, und das waren Seit Ende März etwa 70 Fahrten.
Ohne Speedsensor immer korrekt dann wäre ich pragmatisch und würde ohne fahren.
Evtl. vorstellbar das der Speedsensor ne macke hat??

Kann das an den Stromleitungen der Trasse liegen?
Liegt imho definitiv daran.
 
Ohne Speedsensor immer korrekt dann wäre ich pragmatisch und würde ohne fahren.
Evtl. vorstellbar das der Speedsensor ne macke hat??
naja, aber gleich drei Stück, die beim Fahren korrekte Speed-Werte anzeigen und die auch zu einer plausiblen Speed-Kurve über die gesamte Trainingszeit führen, aber den Rox dazu bringen, die Distanz trotz korrekt erfasster GPS-Strecke falsch zu berechnen? Sehr unwahrscheinlich ;)

Aus rein logischer "Programmierersicht" kann es an sich nur sein, dass der Rox die Summe an Radumdrehungen für die Gesamtdistanz verwendet, aber falsch zusammenrechnet - aber warum macht er es dann manchmal korrekt, manchmal +20%, manchmal +60% ? Sehr seltsam das alles.

Auf den ersten Blick wäre eine Erklärung wäre, dass der Sensor locker ist und sich schneller dreht als das Rad - das kann aber auch nicht sein, dann wären ja ständig die Speedwerte falsch und die gesamte Speedkurve am Ende auch...

Liegt imho definitiv daran.
oder du hast verschwiegen, dass du mit dem Rad IN der Bahn warst... :D
 
Gut das jemand beim Brainstorm mitmacht.

Bei den 3 Stück hast du recht nur warum ist die Distanz ohne korrekt und der Fehler Variabel also kein falscher Eintrag Umfang oder so.

Sieht dann nach GPS aus nur warum funzt es ohne Sensor , bin ratlos

Btw. Programmierersicht kann ich mitreden , ;) In welcher richtung ? Bei mir Steuerungstechnik
 
Gut das jemand beim Brainstorm mitmacht.

Bei den 3 Stück hast du recht nur warum ist die Distanz ohne korrekt und der Fehler Variabel also kein falscher Eintrag Umfang oder so.

Sieht dann nach GPS aus nur warum funzt es ohne Sensor , bin ratlos
Ich finde es auch seltsam und nicht logisch zu erklären.

  • GPS geht offensichtlich => nach der Fahrt ist die korrekte Strecke auf der Landkarte. Speichert man die Fahrt als Track-Datei, stimmt die Distanz.
  • Speed-Sensor(en) geht per se auch => Speedkurve nach der Fahrt matcht mit der von der Smartwatch. Bei der Fahrt ist Geschwindigkeit beim Blick auf die Smartwatch in etwa identisch zum Rox (+/- 1km/h)
  • GPS ausgeschaltet verhinderte das Problem nicht
  • Abweichungen sind prozentual nicht einheitlich
Ich MEINE, dass ich 1x bemerkt hätte, dass die Distanz einen Sprung gemacht hat. Ich kam bei 12km Distanz an einem See an, um den ein Schotterweg führte, das sind dann ca 6km. Die bisher absolvierten 12km passten auch zur Fahrt. Dann fuhr ich die Schotterstrecke mit so 22-26 km/h, bei 24 km/h bräuchte man 15 Minuten. Nach so 7-8, vlt auch 10 Minuten wollte ich schauen, wie weit ich schon bin - da stand da 18km... Selbst wenn ich erst nach 10 Minuten geschaut haben sollte, wären das 36 km/h im Schnitt, was es niemals waren, und als ich dann um den See herum war, waren es angeblich schon 22km. D.h 10km um den See anstatt in Wahrheit 6km .

Vielleicht hat der Rox also "Sprünge", die er manchmal macht. Das muss ich mal genauer beobachten. Dazu muss ich dann mal umkonfigurieren, denn ich hab nämlich die Distanz schon eine ganze Weile nicht mehr auf der Hauptseite des Rox, weil ich mich eh nicht drauf verlassen kann.

Btw. Programmierersicht kann ich mitreden , ;) In welcher richtung ? Bei mir Steuerungstechnik
Bin kein Programmierer, aber ich schreibe u.a. für Websites rund um Computerhardware, Gaming, Elektrotechnik und war bei Logik immer ganz okay und interessiert an Informatik allgemein, aber zu lernfaul, um wirklich das Coden zu lernen. Ein wenig Basic am C64, C++ mal ausprobiert, das war's ;)
 
Zurück