• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rote Reifen

thefreddy

Eat. Sleep. Train. Repeat !
Registriert
22 Februar 2011
Beiträge
207
Reaktionspunkte
40
Ort
Hohen Neuendorf
Hey Leute, man soll es nicht glauben aber meine Eltern haben mir Weihnachten alle Velocekomponenten, Alurahmen und Carbongabel geschenkt, somit darf ich mich bald endlich im Besitz eines echten Rennrads wähnen.
Die Dinge die fehlen (v.a. Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Laufräder und Kleinkram) steuere ich noch selber bei, dann werd ich's zusammenbauen, bin handwerklich nicht ungeschickt, und dann bin ich für immer selig :)
Also Felgen, Naben, Speichen habe ich schon hier. Vorbau, Sattelstütze und Lenker stehen eigentlich fest, einziger Wackelkandidat sind die Reifen. Daher wollte ich euch mal fragen.

Also das ganze Rad ist eigentlich schwarz, ich möchte nur unbedingt einzelne rote Akzente setzen (Schnellspanner, Lenkerband, vllt. Sattel und eben mit den Reifen). Da das Ganze mehr ein Schönwetterrad sein wird, suche ich also rote (das Rot soll soll von der Seite zu sehen sein) Rennradreifen die nicht zu viel Grip haben müssen, Rollwiderstand sollte natürlich möglichst niedrig sein, bin da aber kein Fetischist, auch Gewicht spielt nur eine Nebenrolle, ebenso wie Haltbarkeit und Sicherheit. Ein wirklich dezentes Profil ist in Ordnung, aber keines, das man aus 3 Metern Entfernung immer noch sieht. Auch riesigen Schriftzügen auf dem Reifen stehe ich eher kritisch gegenüber.
Zusammenfassend: Ich suche einen wirklich schnellen, roten und tendenziell schlichten Reifen, der gleichzeitig möglichst erschwinglich sein sollte.
Habe auch nichts dagegen, zwei unterschiedliche zu verwenden, z.B einen geringerem Rollwiderstand hinten und einen mit mehr Grip vorne ..

Ich hab schon viele Foren bezüglich vieler Reifen bemüht, ebenso wie Google selbst, bin aber nie zu konsistenten Ergebnissen bezüglich eines Reifen gekommen.

Meine bisher gesammelten Kandidaten:
- Vittoria Rubino (unterste Preisklasse)
- Schwalbe Durano S
- Schwalbe Lugano
- Michelin Pro3Race
- Michelin Lithion 2
- Schwalbe Ultremo, ZX oder R.1 (obwohl mir der Rotanteil bei diesen schon etwas gering ist)

Habt ihr Erfahrung zu den genannten ? Welcher denkt ihr genügt meiner Beschreibung oben am ehesten ?
Und: Habt ihr vielleicht noch bessere Vorschläge ?

Ich danke schon mal im Voraus für alle Antworten.
 
wenn schon sollte man auch was vernünftiges zwischen sich und Strasse haben. Daher gibts da für mich nur Conti GP4000S. Aber du weisst schon, das farbige Reifen einen schlechteren Grip als die Schwarzen haben?
 
Durano S in rot sind auch nicht schlecht ;-). Sehen gut aus, der Grip ist gut und der Pannenschutz mehr als akzeptabel (bei genügend Reifendruck). Kann keinen Unterschiede zwischen seinem Vorgänger Stelvio (in schwarz) und dem Durano S feststellen.
 
Er darf ruhig Grip haben, so ist es nicht, aber Grip und Rollwiderstand sind ja leider in gewissem Maße gegenläufig, deswegen hab ichs geschrieben. Und mit "Sicherheit" meinte ich die in allen Tests so angepriesene und angeblich unverzichtbare "Pannensicherheit" :D

Danke auf jeden Fall für die bisherigen Antworten.
Beim Conti 4000 scheint mir das Rot sehr hell, und insgesamt dachte ich ohnehin mehr an Seitenflanken rot und Lauffläche schwarz als an ganz rot.

Was meint ihr insgesamt, wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zwischen absoluten Billigreifen (z.B Vittoria Rubino) und teuren Exemplaren ( z.B. Ultremo ZX) ist ? Ich frage mich ernsthaft ob das nicht alles nur Marketing ist .. o.O
 
Vielleicht als Alternative: nicht so bunt und kein richtiges Rot http://www.bike24.net/p1428.html
Vorteil bei diesem ist, dass die schlichtere Farbe zwar ins Rötliche geht (oder eher braun^^) aber durch die seichtere Färbung keine absolute Übereinstimmung beim Farbton braucht.

Der 'Geschwindigkeitsunterschied' zwischen den unterschiedlichen Reifen ist immer so eine Sache..rechnerisch sind die teuren tatsächlich besser. Aber ich sage mir da auch: Bei den unterschiedlichen Straßenqualitäten innerhalb weniger Kilometer interessiert mich da der individuelle Rollwiderstand meiner Reifen unter theoretischen Bedingungen nur geringfügig. Ich gehe da eher nach persönlichem Geschmack und bevorzuge zB ganz klar den Ultremo ZX gegenüber dem GP4000s.
Jedoch sind extreme Billigreifen tatsächlich pannenanfälliger. Ich wollte letztes Frühjahr Geld sparen, indem ich mir für die dreckigen Straßen im Frühjahr einen absoluten Billigreifen für <10 Euro gekauft habe. Das dreckige Ding hat mich innerhalb einer Woche 2 Platten gekostet. Da sind kleine Steinchen eingedrungen wie in Butter (bzw. hindurch und ab in den Schlauch). Passierte mir mit teuren Reifen noch nicht.
 
Okay Danke, ist tatsächlich nicht schlecht, gerade im Frühjahr. Hier im Brandenburgischen sind die Straßen/Radwege auch voll mit Split ..

Momentan tendiere ich zu einem GP4000 rot hinten (also bei Radpanther im Rechner zumindest außergewöhnlich niedriger RW) und einem UltremoZX oder R1 vorne, gerade auch weil dann hinten mehr Rot an den Reifen als vorne ist, was den Ausgleich zum roten Lenkerband schafft. Bin leider ein bisschen zu penibel was Optik angeht o_O
Obwohl auf den Fotos der GP sehr hellrot aussieht, hat den jemand und kann mehr sagen ?
 
Was sagt schon ein praxisnah ausgelegter Test mit definierter Sitzposition, Leistungsmesskurbel und Stoppuhr aus? Nichts!
Hier gibt es Spezialisten, die die Hersteller verschiedener Latexschläuche sogar in unterschiedlichen Reifen liegend, ohne weitere Hilfsmittel einfach erfahren können.
 
Okay Danke, ist tatsächlich nicht schlecht, gerade im Frühjahr. Hier im Brandenburgischen sind die Straßen/Radwege auch voll mit Split ..

Momentan tendiere ich zu einem GP4000 rot hinten (also bei Radpanther im Rechner zumindest außergewöhnlich niedriger RW) und einem UltremoZX oder R1 vorne, gerade auch weil dann hinten mehr Rot an den Reifen als vorne ist, was den Ausgleich zum roten Lenkerband schafft. Bin leider ein bisschen zu penibel was Optik angeht o_O

Penibel hin oder her, aber wenn auf den Reifen nicht "Force" und "Attack" draufsteht, würde ich immer zwei gleiche nehmen. Da die Reifen ja schon rot werden, könnte es mit zwei unterschiedlichen Reifen mit verschiedenen roten Elementen ganz schnell nach Kasparbude aussehen.
 
Penibel hin oder her, aber wenn auf den Reifen nicht "Force" und "Attack" draufsteht, würde ich immer zwei gleiche nehmen. Da die Reifen ja schon rot werden, könnte es mit zwei unterschiedlichen Reifen mit verschiedenen roten Elementen ganz schnell nach Kasparbude aussehen.

Und was ist gleich? Reicht die gleiche Farbe? Oder gleiches Modell? Oder auch noch gleiche Breite?
Bestimmt müssen beide auch noch gleich gut geputzt sein und den gleichen Verschleiß haben. ;)
 
Wenn schon rot, dann nur als modischen Akzent an sinnvollen Teilen, die für die Sicherheit nicht erforderlich sind - Lenkerband und Schelle an der Sattelstütze - FERTIG! Die Reifen sind Deine Verbindung zur Straße - an Reifen und Bremsen wird nicht gespart. Reifen sind schwarz!
Wenn die Sicherheit und der Panneschutz egal sind, dann fahr im Keller mit denen hier:
 
Zurück